Johann Sebastian Bach: Berühmte Choräle auf CD
Berühmte Choräle
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
In dulci jubilo BWV 368; Puer natus in Bethlehem BWV 65; Das alte Jahr vergangen ist BWV 288; Christ lag in Todesbanden BWV 277 / 278 / 158; Jesu meine Freude BWV 358 / 227 / 64
+Choräle BWV 599, 600, 603, 605, 606, 608, 610, 614, 615, 617, 622, 625, 367, 639, 641, 662, 665, 672, 673, 681, 727, 731 arrangiert für Gambenquartett
- Künstler:
- Solisten des Tölzer Knabenchors, Quartetto Italiano di Viole da Gamba
- Label:
- Winter & Winter
- Aufnahmejahr ca.:
- 1999
- Artikelnummer:
- 3036255
- UPC/EAN:
- 0025091005321
- Erscheinungstermin:
- 12.9.2000
Die Auswahl der Choräle, die das Quartetto Italiano di Viole da Gamba in dieser Aufnahme präsentiert, mag auf den ersten Blick überraschend wirken. Sie sind nicht nach ihrer liturgischen Funktion geordnet, sondern ausschließlich nach musikalischen Gesichtspunkten selektiert. So stehen Weihnachtschoräle wie »In dulci jubilo« neben Passionschorälen wie »Oh Mensch, bewein' dein' Sünde groß« und Liedern, die speziellen Anlässen wie der Taufe gewidmet sind, beispielsweise »Liebster Jesu, wir sind hier«. Alle diese Werke gehören zu den bekanntesten Kirchenliedern, die heutzutage eng mit dem Namen Johann Sebastian Bachs verbunden sind. Gleichwohl stammen die Melodien dieser Choräle überwiegend nicht von Bach selbst. Vielmehr basieren sie häufig auf gregorianischen Chorälen, die der römisch-katholischen Tradition entstammen, oder sogar auf weltlichen Kompositionen.
Im kirchenmusikalischen Werk Bachs spielte der Choral traditionell eine zentrale Rolle und fand Eingang in nahezu alle Gattungen, von Kantaten bis hin zu großformatigen Passionen und Oratorien. Aufgrund seiner liturgischen Zweckgebundenheit unterlag der Choral selbst sowie das Choralvorspiel engen formalen Beschränkungen. Dies unterschied ihn von freieren Formen wie der Choralpartita, die außerhalb des liturgischen Gebrauchs steht und damit dem Komponisten einen größeren gestalterischen Spielraum erlaubt. Gerade diese formale Enge stellte für Bach jedoch wohl eine besondere Herausforderung dar. Seine Choräle vereinen auf kleinster Fläche religiöse Aussagekraft und höchstes musikalisches Können – ein Zusammenspiel, das beiden Ansprüchen vollends gerecht wird.
Besonders prädestiniert für den liturgischen Gebrauch sind die Choräle aus Bachs »Orgelbüchlein«, aus dem die meisten Stücke dieser Auswahl stammen. Diese Werke zeichnen sich durch ihren kompakten Aufbau aus und präsentieren den cantus firmus stets in der Diskantstimme, ohne große Zwischenspiele. Damit setzen sie den Maßstab für den orgelbegleiteten Gemeindegesang, wie er bis heute gebräuchlich ist.
Eine bemerkenswerte Eigenheit dieser Werke liegt in den Nebenstimmen: Frei erfundene instrumentale Motive oder deren Kombinationen werden imitierend oder sequenzierend in den Begleitstimmen weitergeführt. Auf diese Weise entsteht eine instrumental-motivische Durcharbeitung, die selbst zu Bachs Zeiten in einem Choral außergewöhnlich war. Im kirchlichen Kontext geriet dieser musikalische Aspekt im Laufe der Jahrhunderte allerdings naturgemäß in den Hintergrund. Dass das »Orgelbüchlein« jedoch auch als künstlerisches Vorbild für nachfolgende Musiker konzipiert wurde, verdeutlicht bereits der Titel der Sammlung mit den Worten »... Dem Höchsten Gott allein zu Ehren, Dem Nächsten draus sich zu belehren ...«.
Für ein Gambenquartett gehört die Interpretation von Kirchenchorälen nicht unbedingt zum Standardrepertoire. Dennoch wurden solche Werke im 18. Jahrhundert zweifellos auch in dieser damals beliebten Besetzung gespielt. Das Quartetto Italiano di Viole da Gamba stieß eher zufällig auf die Choräle, ursprünglich als abwechslungsreiche Ergänzung während einer Probe eingeplant. Schnell erkannten die Musiker jedoch den besonderen Reiz dieser Stücke und ihre vielschichtigen Ausdrucksmöglichkeiten. Tatsächlich wirft das Quartetto mit seiner Darbietung ein völlig neues Licht auf die kunstvolle Gestaltung dieser kleinen musikalischen Meisterwerke.
Rezensionen
R. Emans in FonoForum 2/01: »Kein Organist kann das filigrane Stimmgeflecht derart deutlich auslösen und hörbar machen wie das Quartetto Italiano di Viole da Gamba. Durch die Quartett-Struktur und das sehr enthusiastische Spiel entsteht eine andauernde Reibung zwischen Altem und Neuem, zwischen Historischem und Verfremdeten, die bis zum letzten Ton interessant bleibt.«Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Liebster Jesu, Wir Sind Hier Bwv 731
-
2 Nun Komm, Der Heiden Heiland Bwv 599
-
3 In Dulci Jubilo Bwv 608 (Aus Dem Orgelbüchlein)
-
4 In Dulci Jubilo Bwv 368 (Choral)
-
5 Vom Himmel Hoch, Da Komm Ich Her Bwv 606
-
6 Gott, Durch Dein Güte - Gottes Sohn Ist Kommen Bwv 600
-
7 Puer Natus In Bethlehem Bwv 603
-
8 Puer Natus In Bethlehem Bwv 65 (Choral)
-
9 Der Tag, Der Ist So Freudenreich Bwv 605
-
10 Durch Adams Fall Ist Ganz Verderbt Bwv 637
-
11 O Mensch, Bewein' Dein' Sünde Groß Bwv 622
-
12 Wir Glauben All' An Einen Gott Bwv 681
-
13 Herzlich Tut Mich Verlangen Bwv 727
-
14 Kyrie, Gott Vater In Ewigkeit Bwv 672
-
15 Christe, Aller Welt Trost Bwv 673
-
16 Jesus, Christus, Unser Heiland Bwv 665
-
17 Das Alte Jahr Vergangen Ist Bwv 614 (Aus Dem Orgelbüchlein)
-
18 Das Alte Jahr Vergangen Ist Bwv 288 (Choral)
-
19 In Dir Ist Freude Bwv 615 (Aus Dem Orgelbüchlein)
-
20 Wenn Wir In Höchsten Nöten Sein Bwv 641 (Aus Dem Orgelbüchlein)
-
21 Christ Lag In Todesbanden Bwv 625
-
22 Christ Lag In Todesbanden Bwv 277, 278, 158 (Choral)
-
23 Allein Gott In Der Höh Sei Ehr Bwv 662
-
24 Herr Gott, Nun Schleuß Den Himmel Auf Bwv 617
-
25 Ich Ruf Zu Dir, Herr Jesu Christ Bwv 639 (Aus Dem Orgelbüchlein)
-
26 Jesu, Meine Freude Bwv 358, 227, 64 (Choral)
-
27 Jesu, Meine Freunde Bwv 610
Mehr von Johann Sebastia...
-
Johann Sebastian BachMesse h-moll BWV 2322 Super Audio CDsVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 14,99
-
Johann Sebastian BachDie apokryphen Werke8 CDsVorheriger Preis EUR 39,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 29,99
-
Bach Family - Geistliche Musik der Bach-FamilieCDVorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Mitteldeutsche Hornkonzerte - Musik aus Bachs NetzwerkCDAktueller Preis: EUR 17,99
