Franz Schubert: Klavierquintett D.667 "Forellenquintett"
Klavierquintett D.667 "Forellenquintett"
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
EUR 19,99**
EUR 18,99*
- +Mozart: Klavierquartett KV 493
- Artikelnummer:
- 9880658
- Künstler:
- Daniel Gaede, Karl Suske, Jürnjakob Timm, Dorin Marc, Izumi Goto
- Label:
- Querstand, DDD, 2007
- Artikelnummer:
- 9880658
- UPC/EAN:
- 4025796007145
- Erscheinungstermin:
- 23.11.2007
Zwei außergewöhnliche Kammermusikwerke finden sich auf dieser CD vereint. Gemeinsam sind ihnen nicht nur ihr hoher künstlerischer Anspruch, sondern auch die publizistischen Probleme, die sich in ihrer Entstehungszeit auftun. Schuberts quicklebendiges Variationswerk, das aufgrund einer thematischen Verwandtschaft im vierten Satz zum Schubert-Lied »Die Forelle« schnell als »Forellenquintett« bekannt wurde, fand zu Lebzeiten des Komponisten keinen Verleger und erschien gedruckt erst 1829, ein Jahr nach Schuberts Tod.
Sehr ungewöhnlich ist die Besetzung mit zwei tiefen Streichinstrumenten. Mozart wiederum hatte mit dem Verleger Franz Anton Hoffmeister einen Vertrag über drei Klavierkonzerte abgeschlossen, aber das erste in g-Moll, das einige für das Genre revolutionäre Neuheiten aufbot, überforderte das potentielle Publikum und verkaufte sich daher äußerst mäßig, weshalb das zweite, das hier eingespielte in Es-Dur, nicht bei Hoffmeister, sondern letztlich bei Artaria herauskam. Die Bedeutung dieser beiden Mozart-Werke wurde erst von der Nachwelt erkannt.
Die vorliegende Aufnahme des Forellenquintetts und des zweiten Mozartschen Klavierquartetts wurde von renommierten Musikern eingespielt: Karl Suske (Viola) und Jürnjakob Timm (Violoncello) spielten jahrzehntelang im Leipziger Gewandhausorchester, Daniel Gaede (Violine) war Konzertmeister der Wiener Philharmoniker, Dorin Marc (Kontrabaß) Solokontrabassist bei den Münchner Philharmonikern, und Izumi Goto gehört zu den gefragtesten japanischen Pianistinnen.
Sehr ungewöhnlich ist die Besetzung mit zwei tiefen Streichinstrumenten. Mozart wiederum hatte mit dem Verleger Franz Anton Hoffmeister einen Vertrag über drei Klavierkonzerte abgeschlossen, aber das erste in g-Moll, das einige für das Genre revolutionäre Neuheiten aufbot, überforderte das potentielle Publikum und verkaufte sich daher äußerst mäßig, weshalb das zweite, das hier eingespielte in Es-Dur, nicht bei Hoffmeister, sondern letztlich bei Artaria herauskam. Die Bedeutung dieser beiden Mozart-Werke wurde erst von der Nachwelt erkannt.
Die vorliegende Aufnahme des Forellenquintetts und des zweiten Mozartschen Klavierquartetts wurde von renommierten Musikern eingespielt: Karl Suske (Viola) und Jürnjakob Timm (Violoncello) spielten jahrzehntelang im Leipziger Gewandhausorchester, Daniel Gaede (Violine) war Konzertmeister der Wiener Philharmoniker, Dorin Marc (Kontrabaß) Solokontrabassist bei den Münchner Philharmonikern, und Izumi Goto gehört zu den gefragtesten japanischen Pianistinnen.
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Quintett für Klavier, Violine, Viola, Violoncello und Baß A-Dur op. 114 D 667 "Forellenquintett"
-
1 1. Allegro vivace
-
2 2. Andante
-
3 3. Presto
-
4 4. Tema con vriazioni
-
5 5. Allegro giusto
Quartett für Klavier und Streichtrio Nr. 2 Es-Dur KV 493
-
6 1. Allegro
-
7 2. Larghetto
-
8 3. Allegretto
Mehr von Franz Schubert
![Franz Schubert (1797-1828): Klavierquintett D.667 "Forellenquintett", CD](https://lesen.de/image/w468/front/0/4025796007145.jpg)
Franz Schubert (1797-1828)
Klavierquintett D.667 "Forellenquintett"
EUR 19,99**
EUR 18,99*