Francesco Provenzale: Missa defunctorum auf CD
Missa defunctorum
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
-
+Laetatus sum; In convertendo
+Caresana: Dixit Dominus
+Salvatore: Verso per la Messa dell'Apostoli; Verso primo per la Gloria trasportata una quinta bassa; Durezze e ligature
- Künstler:
- Capella de Turchini, Antonio Florio
- Label:
- Eloquentia
- Aufnahmejahr ca.:
- 2006
- UPC/EAN:
- 3760107400109
- Erscheinungstermin:
- 20.7.2007
Ähnliche Artikel
Verwalter eines großen Erbes – Antonio Florio und die Cappella de’Turchini
Antonio Florio, im süditalienischen Bari geboren, hat keinen typischen Ausbildungsweg eines Interpreten der Alten-Musik-Szene: In Rom und Neapel studierte er Cello und Klavier, danach Komposition bei Francesco d’Avalos und Nino Rota. Nach dem Studium erwachte sein Interesse für die neapolitanische Barockmusik und die historische Aufführungspraxis.
Aus diesem Interesse heraus gründete er 1987 die Cappella de’Turchini. Seinen Namen verdankt das Ensemble einem der historischen Konservatorien von Neapel, dem Conservatorio della Pietà. Um den enormen Bedarf der Stadt an Sängern für die Kirchenmusik zu decken, hatten sich vier Waisenhäuser auf die Ausbildung von Musikern spezialisiert. Zu unterscheiden waren die Institute durch die Farben ihrer Kleidung – türkis im Falle des Conservatorio della Pietà, folglich waren die Zöglinge unter dem Namen „Turchini“ geläufig.
Im Neapel des 17. Jahrhunderts, der Stadt mit den 500 Kirchen, geriet alles zum Spektakel und in der Sakralmusik, die stark von der Oper beeinflußt wurde, war das Theater stets gegenwärtig. Francesco Provenzale war der größte neapolitanische Komponist des 17. Jahrhunderts. Seine Missa defunctorum ist, dem Musikwissenschaftler Hanns-Berthold Dietz zufolge, die „bedeutendste erhaltene Komposition“ innerhalb der geistlichen Musik des Komponisten.
Antonio Florio, im süditalienischen Bari geboren, hat keinen typischen Ausbildungsweg eines Interpreten der Alten-Musik-Szene: In Rom und Neapel studierte er Cello und Klavier, danach Komposition bei Francesco d’Avalos und Nino Rota. Nach dem Studium erwachte sein Interesse für die neapolitanische Barockmusik und die historische Aufführungspraxis.
Aus diesem Interesse heraus gründete er 1987 die Cappella de’Turchini. Seinen Namen verdankt das Ensemble einem der historischen Konservatorien von Neapel, dem Conservatorio della Pietà. Um den enormen Bedarf der Stadt an Sängern für die Kirchenmusik zu decken, hatten sich vier Waisenhäuser auf die Ausbildung von Musikern spezialisiert. Zu unterscheiden waren die Institute durch die Farben ihrer Kleidung – türkis im Falle des Conservatorio della Pietà, folglich waren die Zöglinge unter dem Namen „Turchini“ geläufig.
Im Neapel des 17. Jahrhunderts, der Stadt mit den 500 Kirchen, geriet alles zum Spektakel und in der Sakralmusik, die stark von der Oper beeinflußt wurde, war das Theater stets gegenwärtig. Francesco Provenzale war der größte neapolitanische Komponist des 17. Jahrhunderts. Seine Missa defunctorum ist, dem Musikwissenschaftler Hanns-Berthold Dietz zufolge, die „bedeutendste erhaltene Komposition“ innerhalb der geistlichen Musik des Komponisten.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Dixit Dominus a cinque voci con strumenti
-
1 Dixit Dominus
-
2 Tecum principium
-
3 Juravit Dominus
-
4 De torrente
-
5 Gloria
Verso per la Messa dell'Apostoli, e Feste Doppie (Auszug)
-
6 Verso secondo per il Kyrie
-
7 Laetatus sum a cinque voci con ripieni
-
8 Verso primo per la Gloria trasportata una quinta bassa
-
9 In convertendo a cinque voci con ripieni
-
10 Durezzo e ligature
Missa defunctorum a quattro voci con strumenti
-
11 Sinfonia
-
12 Introitus: Requiem aeternam
-
13 Kyrie
-
14 Sequentia: Dies irae, dies illa
-
15 Offertorium: Domine, Jesu
-
16 Sanctus, Benedictus dopo l'Elevazione
-
17 Agnus Dei
-
18 Communio: Lux aeterna, luceat
-
19 Responsorium: Libera me, Domine
Mehr von Francesco Prove...
-
Candida Guida - Il Pazzo e la PazzaCDAktueller Preis: EUR 17,99
-
Lea Desandre - AmazoneCDVorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 9,99
-
Responde mihiCDAktueller Preis: EUR 9,99
-
Antonio SartorioIan Bostridge - Tormento d'amore (Italian Baroque Arias)CDVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 9,99