Early Baroque Music...e per Concerto di Viole
Early Baroque Music...e per Concerto di Viole
Mit Werken von:
Antonio de Cabezon (1500-1566), Gioseffo Guami (1540-1612), Giovanni Maria Trabaci (1575-1647), Francisco Correa de Arauxo (1584-1654), Cesario Gussago (1550-1620), Girolamo Frescobaldi (1583-1643), Barbara Strozzi (1619-1677), Johann Jacob Froberger (1616-1667), Francois Roberday (1624-1680), Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Mitwirkende:
Accademia Strumentale Italiana
Super Audio CD
SACD (Super Audio CD)
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
-
Musik für Gamben-Consort. Cabezon: Diferencias; Anchor; Discante
+Guami: Canzoni IV & VII
+Trabaci: Canto fermi I del I tono
+Arauxo: 3 Glosas sobre Todo el Mundo en general
+Gussago: Canzon "La Fontana"
+Frescobaldi: Bergamasca
+Strozzi: Toccata de Passacagli; Gagliarda III
+Froberger: Capriccio I; Canzon I
+Roberday: Fugue et Caprice VI
+Bach: Choral BWV 731 "Liebster Jesu" - Tonformat: stereo/multichannel (Hybrid)
- Künstler: Accademia Strumentale Italiana
- Label: Divox, DDD, 2013
- Bestellnummer: 4103124
- Erscheinungstermin: 17.3.2014
Nach ihrem Album Dolcissimo sospiro, das 2007 mit einem Midem-Classical
Award für die beste Aufnahme alter Musik geehrt wurde, präsentiert die Accademia Strumentale Italiana unter Alberto Rasi eine weitere Sammlung selten gehörter Schmuckstücke bei Divox: ...E per Concerto di Viole versammelt Originalkompositionen und Bearbeitungen für Gambenquartett aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Die Bandbreite der Komponisten reicht von Antonio
de Cabeçon (1510-1566) über Giovanni Maria Trabaci (1575-1647) und Girolamo Frescobaldi (1583-1643) bis zu Johann Jakob Froberger (1616-1667) und François Roberday (1624-1680).
Einen „Bonus Track“ enthält die CD in Form eines Chorals von Johann Sebastian Bach, Liebster Jesu, wir sind hier, BWV 731, der zeitlich aus dem frühbarocken Rahmen fällt, dem Hörer jedoch nicht vorenthalten werden soll.
Diese Auswahl einiger Komponisten der vorliegenden CD zeugt bereits von der Popularität des Genres des Gambenquartetts und seiner geographischen Verbreitung in ganz Süd- und Mitteleuropa. Wegen seiner Ähnlichkeit zu vierstimmigen Ensembles menschlicher Stimmen erfreute sich das „concerto di viole“ bestehend aus vier Gamben (viole da gamba) grösster Beliebtheit sowohl bei professionellen Musikern wie bei adligen Amateur-Musikern, die zu dieser Zeit maßgeblichen Einfluss auf die Produktion und den Druck von Musikwerken hatten. Die gesamte Bandbreite menschlicher Emotionen spiegelt sich in diesen kurzen Werken wieder. Die Verflechtung möglichst homogener Stimmen, oder im Falle der Gamben Musikinstrumenten derselben Familie, eignete sich ideal zur Aufführung polyphoner Werke und diente der Steigerung des sinnlich-verführerischen Aspekts der Musik. Daher schrieben viele Komponisten für diese vierstimmige Besetzung oder arbeiteten ihre Werke dementsprechend um. Die Accademia Strumentale Italiana wurde 1981 in Verona mit dem Ziel gegründet, die Atmosphäre der traditionsreichen und berühmten Akademien der Frühen Neuzeit wieder zum Leben zu erwecken. Unter Alberto Rasi, der seit 1993 ihr musikalischer Leiter ist, hat sie sich einen Namen unter Kennern und Liebhabern alter Musik gemacht: „Seit Jahren überzeugt er, der auf jedem Gebiet sattelfest und exquisit musiziert, vor allem bei der Renaissancemusik absolut“ (Robert Strobl, Toccata, 22 / 2006). Diese Qualität wird auch auf den vorliegenden Aufnahmen, die sowohl in High Definition als auch in 3D-Aurophonie gemacht wurden, überzeugen.
Einen „Bonus Track“ enthält die CD in Form eines Chorals von Johann Sebastian Bach, Liebster Jesu, wir sind hier, BWV 731, der zeitlich aus dem frühbarocken Rahmen fällt, dem Hörer jedoch nicht vorenthalten werden soll.
Diese Auswahl einiger Komponisten der vorliegenden CD zeugt bereits von der Popularität des Genres des Gambenquartetts und seiner geographischen Verbreitung in ganz Süd- und Mitteleuropa. Wegen seiner Ähnlichkeit zu vierstimmigen Ensembles menschlicher Stimmen erfreute sich das „concerto di viole“ bestehend aus vier Gamben (viole da gamba) grösster Beliebtheit sowohl bei professionellen Musikern wie bei adligen Amateur-Musikern, die zu dieser Zeit maßgeblichen Einfluss auf die Produktion und den Druck von Musikwerken hatten. Die gesamte Bandbreite menschlicher Emotionen spiegelt sich in diesen kurzen Werken wieder. Die Verflechtung möglichst homogener Stimmen, oder im Falle der Gamben Musikinstrumenten derselben Familie, eignete sich ideal zur Aufführung polyphoner Werke und diente der Steigerung des sinnlich-verführerischen Aspekts der Musik. Daher schrieben viele Komponisten für diese vierstimmige Besetzung oder arbeiteten ihre Werke dementsprechend um. Die Accademia Strumentale Italiana wurde 1981 in Verona mit dem Ziel gegründet, die Atmosphäre der traditionsreichen und berühmten Akademien der Frühen Neuzeit wieder zum Leben zu erwecken. Unter Alberto Rasi, der seit 1993 ihr musikalischer Leiter ist, hat sie sich einen Namen unter Kennern und Liebhabern alter Musik gemacht: „Seit Jahren überzeugt er, der auf jedem Gebiet sattelfest und exquisit musiziert, vor allem bei der Renaissancemusik absolut“ (Robert Strobl, Toccata, 22 / 2006). Diese Qualität wird auch auf den vorliegenden Aufnahmen, die sowohl in High Definition als auch in 3D-Aurophonie gemacht wurden, überzeugen.
- Tracklisting
- Mitwirkende
- 1 Diferencias sobre La Dama de demanda
- 2 Anchor che col partire
- 3 Discante sobre La pavana italiana
- 4 Conzon 7: La cromatica
- 5 Canzon 4 sopra La battaglia
- 6 Canto fermo 1 del primo tono
- 7 Gagliarda quinta
- 8 3 glozas sobre Todo el mundo en general
- 9 Canzon: La fontana
- 10 Bergamasca, da I fiori musicali
- 11 Toccata de Passacagli
- 12 Gagliarda 3, e per Concerto di viole
- 13 Capriccio 1
- 14 Canzon 1
- 15 Fugue et caprice 6
- 16 Liebster Jesu Bwv 731
Mehr von Antonio de Cabe...

-50%
The Organ at European Courts
EUR 7,99**
CD
EUR 3,99*

Musik für Saxophon & Bandoneon - "Luft / Air"
CD
EUR 19,99*

-25%
Spanische Orgelmusik des 15.-18.Jahrhunderts
EUR 7,99**
CD
EUR 5,99*

Antonio de Cabezon
Tientos, Diferencias y Glosadas für Orgel
Super Audio CD
EUR 19,99*

Trevor Pinnock - Journey
CD
EUR 19,99*