Bela Bartok: Klavierkonzerte Nr.1-3 auf CD
Klavierkonzerte Nr.1-3
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Künstler:
- Geza Anda, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Ernest Bour
- Label:
- col legno
- Aufnahmejahr ca.:
- 1957
- UPC/EAN:
- 4099702009127
- Erscheinungstermin:
- 16.11.2005
Ähnliche Artikel
Zwei große Landsleute
Der Abend des 26. April 1957 wurde zu einem denkwürdigen Ereignis in der Geschichte des Münchner Herkulessaals: In der Konzertreihe „musica viva“ erklangen in der Interpretation des ungarischen Meisterpianisten Géza Anda (1921-1976) alle drei Klavierkonzerte von Béla Bartók an einem Abend. Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks begleitete unter der Leitung von Ernest Bour, der im Elsass geboren und ausgebildet wurde und sich später als Chefdirigent des Südwestfunk-Orchesters unablässig für die Musik des 20. Jahrhunderts einsetzte.
Géza Anda war mit der Musik seines großen Landsmannes Béla Bartók durch und durch vertraut, allein das dritte Klavierkonzert hat er seit 1952 mehr als 300 Mal aufgeführt, allerdings nahm er das 1. Klavierkonzert seit dem Beginn der 1960er Jahre aus seinem Repertoire. Somit schließt diese CD mit einer der letzten auf Tonträger festgehaltenen Interpretation dieses Werkes durch Géza Anda eine wichtige Repertoirelücke, zumal die vorliegende Interpretation bereits künstlerische Entscheidungen Andas zeigt, die den Angaben Bartóks zuwiderlaufen und auch die spätere Einspielung des Werkes mit Ferenc Fricsay am Pult prägen.
Der Abend des 26. April 1957 wurde zu einem denkwürdigen Ereignis in der Geschichte des Münchner Herkulessaals: In der Konzertreihe „musica viva“ erklangen in der Interpretation des ungarischen Meisterpianisten Géza Anda (1921-1976) alle drei Klavierkonzerte von Béla Bartók an einem Abend. Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks begleitete unter der Leitung von Ernest Bour, der im Elsass geboren und ausgebildet wurde und sich später als Chefdirigent des Südwestfunk-Orchesters unablässig für die Musik des 20. Jahrhunderts einsetzte.
Géza Anda war mit der Musik seines großen Landsmannes Béla Bartók durch und durch vertraut, allein das dritte Klavierkonzert hat er seit 1952 mehr als 300 Mal aufgeführt, allerdings nahm er das 1. Klavierkonzert seit dem Beginn der 1960er Jahre aus seinem Repertoire. Somit schließt diese CD mit einer der letzten auf Tonträger festgehaltenen Interpretation dieses Werkes durch Géza Anda eine wichtige Repertoirelücke, zumal die vorliegende Interpretation bereits künstlerische Entscheidungen Andas zeigt, die den Angaben Bartóks zuwiderlaufen und auch die spätere Einspielung des Werkes mit Ferenc Fricsay am Pult prägen.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 Sz 119 (BB 127)
-
1 1. Allegretto
-
2 2. Adagio religioso
-
3 3. Allegro vivace
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 Sz 83 (BB 91)
-
4 1. Allegro moderato - Allegro
-
5 2. Andante
-
6 3. Allegro molto
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 Sz 95 (BB 101)
-
7 1. Allegro
-
8 2. Adagio - Presto - Adagio
-
9 3. Allegro molto
Mehr von Bela Bartok
-
Bela BartokKossuth (Symphonische Dichtung)Super Audio CDVorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Bela BartokKlavierkonzerte Nr.1-32 CDsAktueller Preis: EUR 15,99
-
Bela BartokKlavierwerke (Exklusivset für jpc)3 CDsVorheriger Preis EUR 9,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 3,99
-
Bela BartokKlavierkonzerte Nr.1-3CDAktueller Preis: EUR 16,99