Thomas Ammann: Ferdinand Porsche 1875-2025, Gebunden
Ferdinand Porsche 1875-2025
Buch
- Mensch, Visionär, Familienunternehmer
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 25.9.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Aktueller Preis: EUR 24,90
- Verlag:
- Delius Klasing Vlg GmbH, 09/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783667131331
- Artikelnummer:
- 12262900
- Umfang:
- 224 Seiten
- Sonstiges:
- 150 Abbildungen
- Erscheinungstermin:
- 25.9.2025
Klappentext
Erfinder, Ingenieur, TeamplayerAm 3. September 2025 wird der 150. Geburtstag von Ferdinand Porsche gefeiert. Seine Verdienste um die deutsche, aber auch die internationale Autoindustrie können gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.
Auch wenn der Name Porsche heute in erster Linie für sportliche Automobile aus Stuttgart steht, hat der Patriarch mit wegweisenden Erfindungen schon früh den Grundstein für diesen Erfolg gelegt. Er baute bereits 1902 das erste Hybridfahrzeug und ging als "Vater des Volkswagens" in die Geschichte ein. Von seinen technischen Meisterleistungen, aber auch von seinen Leistungen als Firmengründer, Teamplayer und Familienoberhaupt erzählt dieses Buch.
Umfassende Würdigung von Porsches Einfluss auf die Automobilindustrie.
Technische Highlights der automobilen Frühgeschichte und Vorgeschichte des VW Käfers.
Exklusive Archiv-Fotografien und historische Anekdoten.
Dass das Lebenswerk von Ferdinand Porsche aktueller denn je ist, beweist nicht nur die Erfindung des Hybridautos. Schon früher, bereits ab 1899, beschäftigte er sich mit Elektroautos, konstruierte Radnabenmotoren und baute mit dem "Lohner-Porsche" das erste Automobil mit Allradantrieb. In die Geschichte geht er ein mit seiner Rolle beim Bau des Volkswagens, des "Käfers", von dem mehr als 20 Millionen Exemplare gebaut wurden und der maßgeblich zur deutschen und weltweiten Massenmotorisierung beitrug. Seine Konstruktionsprinzipien - Boxermotor im Heck und Heckantrieb - finden sich bis heute beim bekanntesten Sportwagen der Marke Porsche, dem 911. In Gesprächen mit Zeitzeugen, Familienmitgliedern und Historikern ergibt sich ein facettenreiches Bild des Mannes, der durch seine Verbindungen zum Dritten Reich auch nicht unumstritten ist.
Biografie (Thomas Ammann)
Thomas Ammann, geboren 1956, war von 1983 bis 1992 Mitarbeiter des NDR Fernsehens, ab 1993 leitender Redakteur bei Spiegel TV. Seit 2008 ist er Redaktionsleiter und Autor der TV-Produktionsfirma Agenda Media.Biografie (Karl Ludvigsen)
Parallel zu seiner Karriere in der Automobilindustrie als Mitglied der Direktion bei General Motors, Fiat und Ford sowie als Gründer eines weltweit agierenden Beratungsunternehmens in London hat sich Karl Ludvigsen im Verlauf von fünf Jahrzehnen als Autor, Co-Autor und Herausgeber automobilgeschichtlicher Publiktionen profiliert. Mehr als 50 bedeutende Werke tragen seinen Namen, und sie alle zeugen von einer großen Passion für diese Thematik. Seit 1997 kann der Autor auf eine umfangreiche Sammlung von exklusiven Fotografien zurückgreifen. Seit 1980 residiert Ludvigsen in England, und nicht nur dort respektiert man ihn als kritischen Chronisten des globalen Automobilwesens.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Thomas Ammann, Karl Ludvigsen
Ferdinand Porsche 1875-2025
Aktueller Preis: EUR 24,90