Susanne Alber-Jansohn: Naturheilkunde für Kinder, Gebunden
Naturheilkunde für Kinder
- Ein Praxisbuch für Eltern und Therapeuten
- Verlag:
- BACOPA Verlag, 10/2024
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783991140849
- Artikelnummer:
- 11918910
- Umfang:
- 356 Seiten
- Sonstiges:
- Zahlreiche Abbildungen und Grafiken
- Altersempfehlung:
- 18 - 99 Jahre
- Gewicht:
- 860 g
- Maße:
- 266 x 170 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 14.10.2024
Klappentext
Inhaltsverzeichnis Vorwort - Friedemann Garvelmann Vorwort der Autorin Zum Gebrauch des Buches
T E I L 1 Die Entwicklung einer stabilen Grundgesundheit - die ersten 2 Lebensjahre Wie es sein könnte - die Kurzversion Der Blick geht ins Detail - die lange Version Fazit
Grundsätzliches zu Gesundheit und Krankheit Strategien zur Überwindung von Krankheit - die Kurzversion Strategie zur Überwindung von Krankheit - Entzündung Was versteht man unter einer Entzündung? Funktionszentrale 'Bindegewebe' Entzündung - die einzig mögliche Abwehrreaktion des Bindegewebes 'Ent'-Zündung - eine naturheilkundliche Betrachtung Entzündliche Prozesse - der Einsatz schulmedizinischer Medikamente Was geschieht, wenn entzündliche Prozesse unterdrückt werden? Ortswechsel Strategiewechsel Strategie zur Überwindung von Krankheit - Fieber Was versteht man unter Fieber? Wie wirkt Fieber einer Infektion entgegen? Der Verlauf fieberhafter Krankheiten Spezielle Fieberkrankheiten und Fieberkomplikationen
Grundsätzliches zu Viren, Bakterien und Co. Krankheitserreger Die naturheilkundliche Sicht - Mikroben als Begleiterscheinung einer Infektion
Das Lymphsystem - Infektabwehr und Müllabfuhr Die Lymphorgane Das Lymphsystem des Darms Die Dreierkombination 'Schleimhaut-Flora-Lymphsystem' Schleimhautflora Das Milieu Die Zusammenarbeit zwischen Flora und Lymphsystem Die Fehlbesiedelung der Schleimhäute Stuhldiagnostik
Lymphatismus und Skrofulose Lymphatismus - das belastete Lymphsystem Skrofulose - das überlastete Lymphsystem Behandlungsvorschläge
Ernährung Die Verdauungskraft Nahrungsmittelgruppen und ihre Wirkung Getreide Gemüse Obst Milchprodukte Fleisch Hülsenfrüchte Fette / Öle Zucker und andere Süßungsmittel Industriell bearbeitete Lebensmittel Tiefkühlkost / Mikrowelle Lebensmittelzusatzstoffe / Geschmacksverstärker Nahrungsergänzungsmittel (Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente) Die Ernährung bis zum 2. Lebensjahr Die Ernährung vom 2. Lebensjahr bis zur Einschulung Die Ernährung des Schulkindes Ernährungsauffälligkeiten / einseitige Ernährung Die Ernährung des akut kranken Kindes Die Ernährung des lymphatisch-skrofulösen Kindes Die Ernährung bei speziellen Verdauungsprobleme Blähungen Durchfall Verstopfung Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten
Die Konstitutionstherapie Konstitutionsherapie - wann braucht es das? Die Durchführung einer Konstitutionsbehandlung Behandlungskonzept Wie lange dauert das denn? Und was wenn sich nichts tut?
Impfungen - ein kritischer Blick Was bewirkt eine Impfung? Erstes grundsätzliches Problem von Impfungen Zweites grundsätzliches Problem von Impfungen Kombinationsimpfungen Zusatzstoffe Zeitpunkt der Impfung Injektion als Anwendungsform Genbasierte Impfungen Impf-Immunität Impfungen gegen spezifische Krankheiten Kinderlähmung (Poliomyelitis) Diphtherie Wundstarrkrampf (Tetanus) Hepatitis B Haemophilus influenzae, Typ b (Hib) Pneumokokken Masern Mumps Röteln Windpocken Keuchhusten Frühsommer-Meningo-Enzephalitis (FSME) Rotaviren HPV-Impfung Impfschaden - Meldepflicht Die Diagnose von Impfbelastungen Die Behandlung bei Impfbelastung Fazit
T E I L 2 Häufige Krankheiten im Kindesalter und ihre Behandlung Abwehrschwäche - Hilfe mein Kind ist ständig krank Der Formenkreis der Allergie Allergie-Diagnostik Typische allergische Krankheiten Heuschnupfen Nesselsucht Neurodermitis (endogenes Ekzem) Bronchialasthma Erkältungskrankheiten und ihre Symptome Schnupfen Kopf- und Gliederschmerzen Halsschmerzen Heiserkeit Husten Ohrenschmerzen Fieber Die vergrösserten Mandeln Komplikationen dauerhaft vergrößerter Mandeln Operative Eingriffe Mandelentzündungen Akute Mandelentzündung Chronische Mandelentzündung Mittelohrentzündungen Akute Mittelohrentzündung Chronische / Chronisch-rezidivierende Mittelohrentzündung Trommelfelldurchbruch - das 'Laufohr' Bronchitis Pseudokrupp Entzündung der Nasennebenhöhlen Bindehautentzündung Das 'Triefauge' Bauchschmerzen - seelisch oder körperlich? Lymphbedingte Bauchschmerzen Bauchschmerzen bei Säuglingen - Dreimonatskoliken 'Blinddarm' - Entzündung (Appendizitis) Magen-Darm-Infekt Madenwurm-Befall (Oxyuren) Blasenerkrankungen Akute Blasenentzündung Chronische und chronisch-rezidivierende Blasenentzündung Reizblase Bettnässen Hautausschläge Kopfschmerzen Zahnungsbeschwerden Der Zappelphilipp und das Träumerchen - ADHS und ADS Entwicklungsprobleme in der Pubertät Pubertätsakne Übergewicht Knochenskrofulose Spezifische Mädchenthemen Verklebte Schamlippen Hormonelle Fehlregulationen Spezifische Jungsthemen Vorhautverengung Hodenhochstand Übertragbare Kinderkrankheiten Masern Mumps Röteln Windpocken Drei-Tage-Fieber Hand-Mund-Fuss-Erkrankung Keuchhusten Scharlach Peiffersches Drüsenfieber Borreliose Einlauf, Wickel und Co. - äußerliche Anwendungen Abwaschungen Ansteigendes Fußbad Brustwickel Bauchwickel Halswickel Einlauf Essigsöckchen Kopfdampfbad / Dampfinhalation Schwitzbad Schwitzpackung Senfmehlfußbad Wadenwickel Zwiebelsaft-Anwendung Kräuterkissen Anhang Allgemeine Informationen zur Anwendung von pflanzlichen und homöopathischen Mitteln Thuja-Trinkkur Literaturempfehlungen Nützliche Adressen Danksagung Die Autorin Stichwortverzeichnis
Anmerkungen:
