Peter Schulz: Warum wir uns verändern wollen und was uns daran hindert, Kartoniert / Broschiert
Warum wir uns verändern wollen und was uns daran hindert
- Verlag:
- Psychosozial Verlag GbR, 02/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783837933857
- Artikelnummer:
- 12117200
- Umfang:
- 220 Seiten
- Gewicht:
- 328 g
- Maße:
- 209 x 146 mm
- Stärke:
- 19 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.2.2025
- Serie:
- verstehen lernen
Klappentext
Wer versucht, Verhaltensweisen oder Teile der eigenen Persönlichkeit zu verändern, erlebt häufig große Schwierigkeiten bei der konkreten Umsetzung. Man will selbstbewusster werden, soziale Beziehungen verbessern, Ängste überwinden, problematisches Sexualverhalten beherrschen oder sich mehr für andere Menschen einsetzen - eine wirkliche Veränderung aber misslingt.
Peter Schulz macht deutlich, dass Verhaltensänderungen eher gelingen, wenn man die Hindernisse kennt und versteht, warum sie dem Änderungserfolg im Weg stehen. Auf der Basis umfassender Forschungen und konkret veranschaulicht an zehn Lebensbereichen zeigt er, wie wichtig es ist, jene Barrieren zu verstehen, will man die Motivation zur Veränderung auf ein geeignetes Ziel ausrichten und sie lange und diszipliniert aufrechterhalten. Nur wenn man Hindernis, Motivation und Erfolg als zusammengehörig begreift, kann die Selbstveränderung gelingen.
Biografie
Peter Schulz, geboren 1928, studierte nach mehrjähriger praktischer Tätigkeit Innenarchitektur an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart und Berufspädagogik am Berufsöädagogischen Institut in Stuttgart. Er war zwanzig Jahre stellvertretender Schulleiter an der Gewerblichen Berufs- und Fachschule für Holztechnik in Stuttgart und unterrichtete als Studiendirektor unter anderem das Fach Bauphysik in der Meister- und Technikerausbildung.Anmerkungen:
Mehr von verstehen lernen
