Martin Storr: Der FODMAP Plan - Unbeschwert essen mit der FODMAP Diät, Kartoniert / Broschiert
Der FODMAP Plan - Unbeschwert essen mit der FODMAP Diät
- Ein 4 Wochen Ernährungsplan zur Behandlung von Verdauungsbeschwerden bei Reizdarm, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Morbus Crohn und Colitis ulcerosa.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- BoD - Books on Demand, 10/2021
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783743141247
- Artikelnummer:
- 6023831
- Umfang:
- 168 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 21004
- Ausgabe:
- 4. Auflage
- Gewicht:
- 300 g
- Maße:
- 223 x 169 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 14.10.2021
Klappentext
Viele Millionen Menschen leiden unter Bauchschmerzen, Blähungen, Flatulenz, Diarrhö, weichem Stuhl oder anderen Verdauungsbeschwerden. Oftmals wird für diese Beschwerden keine Erklärung gefunden und ein Reizdarm diagnostiziert.
Unter FODMAPs (fermentierbare Oligo-, Di- und Monosaccharide sowie Polyole) werden Nahrungsbestandteile zusammengefasst, die schlecht verdaut werden und durch bakterielle Zersetzung im Dickdarm Symptome verursachen
Eine Reduktion dieser FODMAPs in der Ernährung kann Verdauungsbeschwerden bessern, das haben mehrere klinische Studien belegt.
Gebessert werden Verdauungsbeschwerden im Zusammenhang mit einem Reizdarm, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Zöliakie, chronisch entzündlichen Darmerkrankungen und anderen Verdauungserkrankungen.
Um eine FODMAP-arme Diät sinnvoll durchführen zu können, braucht es einen Buchratgeber oder eine persönliche Ernährungsberatung und den Willen seine Beschwerden mit einer Ernährungsumstellung in den Griff zu bekommen.
Der FODMAP Plan ist ein Ernährungsvorschlag für 4 Wochen um den Einstieg in die FODMAP-Diät zu erleichtern.
Der FODMAP Plan erklärt die Grundzüge der FODMAP-Diät, beinhaltet Tabellen, die verschiedene Nahrungsmittel und Nahrungsergänzungsstoffe in FODMAP-reich und FODMAP-arm unterscheiden und macht einen Vorschlag für 4 Wochen FODMAP-arme Ernährung mit über 90 Rezepten und praktischen Tips zur Umsetzung. 2. Auflage
Biografie
Professor Dr. Martin Storr ist Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie am Klinikum Großhadern der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sein Schwerpunkt liegt auf funktionellen Magen- und Darmerkrankungen. Neben der klinischen Erfahrung in der Betreuung von Patienten mit Reizdarmsyndrom, Sodbrennen und Reizmagen ist er ein anerkannter Wissenschaftler auf dem Gebiet der funktionellen gastrointestinalen Erkrankungen. Er hat zahlreiche wissenschaftliche Studien veröffentlicht und ist Mitglied in nationalen und europäischen Leitlinienkommissionen. Durch seine langjährige Ambulanztätigkeit kennt er die Probleme und Fragen der Patientinnen und Patienten.Anmerkungen:
