Joseph Vogl: Kapital und Ressentiment, Kartoniert / Broschiert
Kapital und Ressentiment
- Eine kurze Theorie der Gegenwart
- Verlag:
- C.H. Beck, 01/2023
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783406799563
- Artikelnummer:
- 11078597
- Umfang:
- 224 Seiten
- Gewicht:
- 225 g
- Maße:
- 195 x 126 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 26.1.2023
Weitere Ausgaben von Kapital und Ressentiment |
Preis |
---|---|
Buch, Gebunden | EUR 18,00* |
- Gesamtverkaufsrang: 7666
- Verkaufsrang in Bücher: 161
Klappentext
"DICHT, ELEGANT, SCHWINDELERREGEND." STEFFEN RICHTER, PHILOSOPHIE MAGAZIN
Es zieht sich eine Spur der Zerstörung von der Herrschaft der Finanzmärkte über die neuen Netzgiganten bis hin zur dynamisierten Meinungsindustrie. Auf der Strecke bleiben dabei Demokratie, Freiheit und soziale Verantwortung. Joseph Vogl rekonstruiert in seiner brillanten Analyse, wie im digitalen Zeitalter ganz neue unternehmerische Machtformen entstanden sind, die unser vertrautes politisches Universum mit einer eigenen Bewertungslogik überschreiben und über nationale Grenzen hinweg immer massiver in die Entscheidungsprozesse von Regierungen, Gesellschaften und Volkswirtschaften eingreifen.
Biografie
Joseph Vogl (geboren 1957 in Eggenfelden) ist Inhaber des Lehrstuhls für Literatur- und Kulturwissenschaft/Medien an der Humboldt-Universität zu Berlin und Permanent Visiting Professor an der Princeton University, USA. Er lehrte u.a. an der Bauhaus Universität in Weimar und der Ludwig-Maximilians-Universität in München und hat zahlreiche Monographien und Artikel veröffentlicht. Für seine Übersetzungen von Schlüsselwerken der neueren französischen Philosophie erhielt er 1988 den Übersetzerpreis zur Förderung der deutsch-französischen Beziehungen.Anmerkungen:
