Horst Avenarius: Nachdenken über Public Relations, Kartoniert / Broschiert
Nachdenken über Public Relations
- Aufsätze, Reden und Gespräche eines PR-Menschen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Günter Bentele
- Verlag:
- Springer Fachmedien Wiesbaden, 12/2018
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783658236120
- Artikelnummer:
- 8886601
- Umfang:
- 420 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 18001
- Ausgabe:
- 1. Auflage 2019
- Gewicht:
- 542 g
- Maße:
- 211 x 149 mm
- Stärke:
- 38 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.12.2018
Klappentext
Zentralen Themen der Beiträge des Bandes sind die Kernfragen des PR-Berufs. Sie reflektieren grundsätzliche und auch sehr konkrete Fragen von PR-Moral und PR-Ethik, beschäftigen sich mit Ethik-Institutionen wie dem deutschen PR-Rat DRPR, Fragen wie der Ausbildung für den PR-Beruf, der PR-Wissenschaft, Kulturarbeit, Kulturpolitik und Kulturkommunikation und die Kommunikation der Automobilindustrie. Die Texte von Horst Avenarius, darunter einige bislang unveröffentlichte Artikel, sind interessant für alle, die regelmäßig oder auch gelegentlich über diesen Beruf und das Berufsfeld nachdenken.
Biografie (Günter Bentele)
Prof. Günter Bentele studierte Germanistik/Linguistik, Soziologie, Publizistikwissenschaft und Philosophie in München und Berlin. Nach seinem Staatsexamen begann Bentele als Hochschulassistent an der Freien Universität Berlin. Nach der Promotion und Habilitation ging Bentele als Professor für Kommunikationswissenschaft/Journalistik an die Universität Bamberg. 1994 wechselte der Kommunikationswissenschaftler an die Universität Leipzig, wo er den ersten Lehrstuhl für Öffentlichkeitsarbeit/PR besetzt.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
