Hansjörg Küster: Kleine Kulturgeschichte der Gewürze, Kartoniert / Broschiert
Kleine Kulturgeschichte der Gewürze
- Ein Lexikon von Anis bis Zimt
- Verlag:
- C.H. Beck, 05/2023
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783406801242
- Artikelnummer:
- 11509527
- Umfang:
- 320 Seiten
- Sonstiges:
- mit 28 Holzschnitten
- Nummer der Auflage:
- 22003
- Ausgabe:
- 3. Auflage
- Gewicht:
- 308 g
- Maße:
- 191 x 127 mm
- Stärke:
- 37 mm
- Erscheinungstermin:
- 31.5.2023
- Serie:
- Beck'sche Reihe - Band 1225
- Gesamtverkaufsrang: 6683
- Verkaufsrang in Bücher: 137
Klappentext
"Der Mensch ist, was er ißt" - und Gewürze spielen dabei eine entscheidende Rolle, denn die Art und Bekömmlichkeit unserer Nahrungszubereitung wird nicht zuletzt durch die verwendeten Gewürze bestimmt. Die Verfeinerung von Speisen ist nur ein Aspekt in der langen Geschichte der Gewürze, ihre gesundheitsfördernden oder konservierenden Wirkungen waren und sind nicht minder geschätzte Eigenschaften. Dieses Lexikon porträtiert viele bekannte, aber auch weniger geläufige Pflanzen, erläutert ihre Ausbreitung sowie ihre jeweiligen Anbaumethoden und stellt ihre Geschichte als Gewürz vor. Eine ebenso gründliche wie vielfältige Darstellung eines besonders interessanten Kapitels unserer Kulturgeschichte.
Biografie
Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. silv. habil. Hansjörg Küster, Jahrgang 1956, hat Biologie studiert. Nach langjähriger Tätigkeit an der Universität München ist er seit 1998 Professor für Pflanzenökologie am Institut für Geobotanik der Leibniz Universität Hannover. Seine Arbeitsgebiete sind vor allem Grundlagen von Ökologie und Landschaft sowie Landschaftsgeschichte; zu diesen Themen hat er mehrere Bücher geschrieben. Seit 2004 ist er ehrenamtlicher Präsident des Niedersächsischen Heimatbundes.Anmerkungen:
