Gerhard Graf: Strategisches Talent- und Kompetenzmanagement neu denken, Gebunden
Strategisches Talent- und Kompetenzmanagement neu denken
- Personalrisiken minimieren - Talente erkennen - Potenziale entfalten
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Schäffer-Poeschel Verlag, 08/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783791066769
- Artikelnummer:
- 12291867
- Umfang:
- 500 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 21.8.2025
Klappentext
Unternehmen, die strategisch Talente fördern und eine Kultur der Potenzialentfaltung schaffen, gelten als erfolgreicher. Eine empirische Studie zeigt, dass es an strategischer Verankerung im Talentmanagement mangelt und ein stark individualistisches Talenteverständnis vorherrscht. Das Buch, basierend auf dieser Studie, bietet ein strategisches Talentmanagement-Modell und konkrete Bausteine zur Professionalisierung des Talentmanagements an. Anhand von Best-Practice-Beispielen, werden bewährte Tools, einschließlich KI-Instrumente, zur Implementierung eines nachhaltigen Talentmanagements aufzeigt. Es liefert detaillierte Informationen über den aktuellen Stand der Talentmanagement-Praxis in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie Einblicke in den anglo-amerikanischen Raum. Praktiker: innen als Gastautor: innen ergänzen das Werk mit konkreten Lösungsbeispielen aus führenden Unternehmen.
Biografie (Gerhard Graf)
Gerhard Graf, Dr. theol., Jahrgang 1943, ist Professor für Kirchengeschichte in Leipzig. Er hat Veröffentlichungen zur sächsischen Kirchen- und Landeskunde, besonders auf den Gebieten Patrozinienkunde und Kirchenausstattung vorgelegt. Günther Wartenberg, Dr. phil., Dr. theol., Dr. h.c., Jahrgang 1943, ist Professor für Kirchengeschichte mit den Schwerpunkten Reformationsgeschichte und territoriale Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Christian Winter, Dr. theol., Jahrgang 1965, ist seit 1992 wiss. Mitarbeiter an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften und Arbeitsstellenleiter des Projekts Quellen und Forschungen zur sächsischen Geschichte.Biografie (Stephan Laske)
Prof. Dr. Stephan Laske lehrt am Institut für Organisation und Lernen der Universität Innsbruck.Anmerkungen:
Mehr von Gerhard Graf
