Eva Illouz: Illouz, E: Gefühle in Zeiten des Kapitalismus, Flexibler Einband
Illouz, E: Gefühle in Zeiten des Kapitalismus
Buch
- Originaltitel: Angabe fehlt
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Übersetzung:
- Martin Hartmann
- Verlag:
- Suhrkamp Verlag AG, 04/2023
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783518300237
- Gewicht:
- 112 g
- Maße:
- 177 x 108 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Erscheinungstermin:
- 2.4.2023
Klappentext
Eva Illouz zeigt in diesem zum Klassiker gewordenen Buch, dass der Kapitalismus eine intensive emotionale Kultur ausgebildet hat, die sich in allen Lebensbereichen zeigt: am Arbeitsplatz, in der Familie und in jeder Form von sozialen Beziehungen. Und während ökonomische Beziehungen immer stärker durch Gefühle bestimmt werden, gilt für das Reich der Gefühle, dass sie durch eine Ökonomisierung geprägt sind, die von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Trennung das Gefühlsleben reguliert. Illouz geht diesem emotionalen Kapitalismus nach - in Internet-Chats und Partnerbörsen, in Lifestyle-Magazinen und Filmen. Und sie nimmt jene Berufsgruppe in den Blick, die aus den Irrungen und Wirrungen der Gefühle ihr Kapital zieht: die klinischen Psychologen.Biografie (Eva Illouz)
Eva Illouz ist Dozentin am Fachbereich für Soziologie und Anthropologie der Hebräischen Universität in Jerusalem. Forschungsschwerpunkte: Soziologie der Emotionen, der Konsumgesellschaft und der Medienkultur. Buchveröffentlichungen.Biografie (Martin Hartmann)
Dr. Martin Hartmann, gebroen 1955, Dipl. Päd., war nach Studium und Hochschultätigkeit Projektleiter in der Medienforschung und -Beratung, danach war er zwei Jahre lang als Journalist und Fotograf in London beschäftigt. Neben seiner Arbeit als Buchautor ist er bei "Train" in Bonn als Berater, Coach und Trainer tätig.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.