Alessandra de Respinis: Cicchettario, Gebunden
Cicchettario
- Die legendären Rezepte des Al Bottegon in Venedig
- Übersetzung:
- Lotta Ortheil
- Verlag:
- Dieterich'sche, 09/2021
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783871621109
- Artikelnummer:
- 10680481
- Umfang:
- 224 Seiten
- Sonstiges:
- 83 Federzeichnungen und zwei Fotos
- Nummer der Auflage:
- 21000
- Ausgabe:
- überarbeitete und erweiterte Neuausgabe
- Gewicht:
- 281 g
- Maße:
- 178 x 117 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 16.9.2021
- Gesamtverkaufsrang: 7279
- Verkaufsrang in Bücher: 151
Klappentext
Ein cicchetto ist ein schneller, appetitanregender Happen, der im Stehen gegessen wird. Ein ombra ist ein Glas Weiß- oder Rotwein, das man zur Stunde des Aperitifs zu sich nimmt, um sich von der Mittagshitze zu erholen. Ein bàcaro ist ein Lokal, wo man ein cicchetto probiert, einen ombra trinkt und ein Schwätzchen mit Freunden hält. So erklärt Alessandra de Respinis, Padrona der alteingesessenen Weinbar Al Bottegon in Venedig, das Alltagsritual von ombra und cicchetto. Seit fünfzig Jahren verbindet die Meisterin der cicchetti-Zubereitung in immer neuen Kreationen die Aromen Venedigs aus Meer und Lagune sowie aus den fruchtbaren Gärten und Gemüseplantagen seiner Inseln und den nahe gelegenen Gebirgsregionen. Sie kontrastiert cicchetti aus einfachsten mit solchen aus hochraffinierten Zutaten und versteht es, ihren Appetithappen durch das Farbspiel oder ausgefallene Zutaten eine besondere Note zu verleihen. Zu jedem Rezept wird der passende Wein empfohlen Für die 2. Auflage des beliebten kulinarischen Venedig-Verführers wurden die Rezepte um 14 neue Kreationen erweitert und an vielen Stellen präzisiert. Alessandra de Respinis stellt ihren geheimen Garten vor und erläutert die Varianten des spritz. Hanns-Josef Ortheil ist seit Jahrzehnten Stammgast im Bottegon und erläutert in seinem gastrosophischen Nachwort, was es mit cichetti und ombra als lustvoll zelebrierten Alltagselementen venezianischer Genusskultur auf sich hat.
Biografie (Lotta Ortheil)
Lotta Ortheil wurde in Stuttgart geboren und studiert nach einer fotografischen Ausbildung Kunstwissenschaft und Medientheorie an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
