Helmut Balzert: Lehrbuch der Softwaretechnik: Softwaremanagement
Lehrbuch der Softwaretechnik: Softwaremanagement
Buch
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
EUR 99,99*
Verlängerter Rückgabezeitraum bis 31. Januar 2025
Alle zur Rückgabe berechtigten Produkte, die zwischen dem 1. bis 31. Dezember 2024 gekauft wurden, können bis zum 31. Januar 2025 zurückgegeben werden.
- Spektrum Akademischer Verlag, 02/2008
- Einband: Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783827411617
- Bestellnummer: 2084665
- Umfang: 744 Seiten
- Sonstiges: m. zweifarb. Abb.
- Nummer der Auflage: 08002
- Auflage: 2. Aufl. 2008
- Copyright-Jahr: 2008
- Gewicht: 1552 g
- Maße: 246 x 173 mm
- Stärke: 42 mm
- Erscheinungstermin: 26.2.2008
Beschreibung
Eine Softwareentwicklung läuft nicht von alleine ab. Wissen, Können und Fertigkeiten auf den Gebieten "Allgemeines Management", "Softwaremanagement" und "Prozess- & Qualitätsmodelle" sind erforderlich, um zeit-, kosten- und qualitätsgerecht Software zu entwickeln. Dieser Band des dreiteiligen Lehrbuchs der Softwaretechnik vermittelt in systematischer und klassifizierender Art und Weise die notwendigen Informationen, um als Softwaremanager erfolgreich zu sein. Inkl. e-learning-Kurs!Inhaltsangabe
Vorwort.- I Allgemeines Management: 1 Die Charakteristika des Managements.- 1.1 Wer ist ein Manager?. 1.2 Was ist Management?. 1.3 Wie wird man Manager?. 1.4 Wie sieht das Berufsprofil eines Managers aus?. 1.5 Wann ist ein Manager ein erfolgreicher Manager?. 1.6 Welche Arten von Management gibt es?. 1.7 Welche Eigenschaften besitzt der ideale Manager?. 1.8 Managementaufgaben vs. Sachaufgaben. 1.9 Verantwortung und Ethik. 1.10 Zusammenfassung.- 2 Die Prinzipien des Managements.- 2.1 Das Management-Prinzip "Ergebnisorientierung". 2.2 Das Management-Prinzip "Beitrag zum Ganzen". 2.3 Das Management-Prinzip "Konzentration auf Weniges". 2.4 Das Management-Prinzip "Stärken nutzen". 2.5 Das Management-Prinzip "Vertrauen". 2.6 Das Management-Prinzip "Positiv denken". 2.7 Zusammenfassung.- 3 Die Führungsaufgaben des Managements.- 3.1 Die Management-Aufgabe "Ziele setzen". 3.2 Die Management-Aufgabe "Organisieren". 3.3 Die Management-Aufgabe "Mitarbeiter fördern". 3.4 Die Management-Aufgabe "Entscheiden". 3.5 Die Management-Aufgabe "Kontrollieren". 3.6 Zusammenfassung.- 4 Die Instrumente des Managements.- 4.1 Das Management-Instrument "Besprechungen". 4.2 Das Management-Instrument "Berichte". 4.3 Das Management-Instrument "Stellengestaltung". 4.4 Das Management-Instrument "Arbeitsmethodik". 4.5 Das Management-Instrument "Budget & Budgetierung". 4.6 Das Management-Instrument "Leistungsbeurteilung". 4.7 Das Management-Instrument "Ballast abwerfen". 4.8 Zusammenfassung.- II Softwaremanagement: 5 Softwaremanagement Was ist anders?.- 5.1 Das Besondere am Softwaremanagement. 5.2 Vom Kunsthandwerk zur Industrialisierung. 5.3 Das Umfeld eines Softwaremanagers. 5.4 Zusammenfassung.- 6 Strategie und Taktik.- 6.1 Produktstrategie. 6.2 Produktmanagement. 6.3 Technologiemanagement. 6.4 Strategisches Management. 6.5 Erfolgsrezepte. 6.6 Zusammenfassung.- 7 Softwareökonomie.- 7.1 Herausforderungen an das Softwaremanagement. 7.2 Wirtschaftlichkeit und Produktivität. 7.3 Das COCOMO II-Kostenschätzmodell. 7.4 Parameter der Software-Ökonomie. 7.5 Zusammenfassung.- 8 Einführung von Innovationen.- 8.1 Lebenszyklus von Innovationseinführungen. 8.2 Charakteristika einer Innovation. 8.3 Charakteristika der Zielgruppe. 8.4 Charakteristika des sozialen Systems. 8.5 Charakteristika des Kommunikationsprozesses. 8.6 Regeln zur Erleichterung einer CASE-Einführung. 8.7 Eigenschaften eines Methodenberaters. 8.8 Eigenschaften des ersten Projekts. 8.9 Die Lernkurve. 8.10 Zusammenfassung.- 9 Outsourcing.- 9.1 Warum Outsourcing?. 9.2 Was wird wirklich erreicht?. 9.3 Entscheidungskriterien. 9.4 Kosten und Nutzen von Outsourcing. 9.5 Lieferantenmanagement. 9.6 Die rechtliche Situation im Outsourcing. 9.7 Risikomanagement beim Outsourcing. 9.8 Rollen und Aufgaben. 9.9 Risiken und Fallstricke im Outsourcing. 9.10 Erfolgsrezepte für die Vorbereitung. 9.11 Erfolgsrezepte für die Ausführung. 9.12 Zusammenfassung.- 10 Globale Softwareentwicklung.- 10.1 Länder und Kulturen. 10.2 Einflüsse auf den Entwicklungsprozess. 10.3 Schutz von Wissen und geistigem Eigentum. 10.4 Zusammenfassung.- 11 IT-Recht.- 11.1 Schutz durch das Urheberrecht. 11.2 Inhalt des Urheberrechts. 11.3 Einräumung von Nutzungsrechten. 11.4 Verletzung von Urheberrechten. 11.5 Patentrecht. 11.6 Halbleiterschutz. 11.7 Vertragsrecht. 11.8 Haftungsrecht. 11.9 Zusammenfassung.- 12 Risiken managen.- 12.1 Der Risikomanagement-Prozess. 12.2 Unsicherheiten und Risikodiagramme. 12.3 Nutzwert vs. Risiko. 12.4 Die 5 Kernrisiken einer Softwareentwicklung. 12.5 Top Ten-Risikoelementliste. 12.6 Checkliste Risikomanagement. 12.7 Zusammenfassung.- 13 Projekte planen und kontrollieren.- 13.1 Aufbau von Projektplänen. 13.2 Zeitplanung mit MPM-Netzplänen. 13.3 Einsatzmittelplanung. 13.4 Kostenplanung. 13.5 Methodik der Projektplanung. 13.6 Projekt-Controlling. 13.7 Die Earned Value-Analyse. 13.8 Zusammenfassung.- 14 Maße definieren, einführen und anwenden.- 14.1 Maße in der Softwaretechnik. 14.2 Gütekriterien und KKlappentext
Eine Softwareentwicklung läuft nicht von alleine ab. Wissen, Können und Fertigkeiten auf den Gebieten Allgemeines Management", Softwaremanagement" und Prozess- und Qualitätsmodelle" sind erforderlich, um zeit-, kosten- und qualitätsgerecht Software zu entwickeln. Dieser Band des dreiteiligen Lehrbuchs der Softwaretechnik vermittelt in systematischer und klassifizierender Art und Weise die notwendigen Informationen, um als Softwaremanager erfolgreich zu sein. Er besteht aus 3 Teilen und 24 Kapiteln.Das Buch kann zur Vorlesungsbegleitung, zum Selbststudium und zum Nachschlagen verwendet werden.
Biografie
Prof. Dr.-Ing. habil. Helmut Balzert, Inhaber des Lehrstuhls für Software-Technik an der Ruhr-Universität Bochum, Aufsichtsratsvorsitzender der Schleupen AG, Technologieberater der GUS-Gruppe. Forschungsgebiete: Generierende Systeme, Software-Ergonomie, CASE, multimediale Lehr- und Lernsysteme.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.