Heike Alsleben: Psychoedukation bei Angst- und Panikstörungen, Kartoniert / Broschiert
Psychoedukation bei Angst- und Panikstörungen
Buch
- Manual zur Leitung von Patienten- und Angehörigengruppen
- Verlag:
- Urban & Fischer/Elsevier, 12/2003
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783437566608
- Artikelnummer:
- 2196525
- Umfang:
- 312 Seiten
- Sonstiges:
- m. Abb.
- Copyright-Jahr:
- 2004
- Gewicht:
- 523 g
- Maße:
- 244 x 171 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 9.12.2003
Klappentext
Mit Hilfe des Manuals sind Ärzte und Therapeuten in der Lage, psychoedukative Gruppen zum Thema "Angst und Panik" selbst zu leiten. Das einzigartige, in Klinik und Praxis integrierbare und evaluierte Konzept ist effizient für den Therapeuten, erhöht die Behandlungsbereitschaft vonPatienten und erleichtert ihnen und ihren Angehörigen den Umgang mit der Erkrankung. Das Manual erklärt:- wie Sie die Inhalte strukturieren und präsentieren,
- wie Sie anhand eingängiger Erklärungsmodelle die Krankheit laienverständlich vermitteln,
- welche Probleme in der Gruppensituation auftreten und wie Sie diese lösen,
- welche wissenschaftlichen Studien die Effizienz des Konzepts belegen.
Mit dem zeitgleich erscheinenden Ratgeber steht eine auf die Gruppen zugeschnittene Begleitlektüre für die Patienten und deren Angehörige zur Verfügung.
Biografie (Heike Alsleben)
Heike Alsleben, geboren 1968, ist Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin und zertifizierte Lehrerin für Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR) und Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie (MBCT). Sie arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Spezialambulanzen der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, ist Mitherausgeberin und Autorin von Patientenratgebern und als Dozentin in der universitären Lehre, in der Ausbildung von Psychologischen Psychotherapeuten und der Personalentwicklung tätig.Biografie (Iver Hand)
Prof. Dr. Iver Hand ist ärztlicher Leiter des Arbeitsbereichs Verhaltenstherapie am Universitätsklinikum Eppendorf in Hamburg. Forschungsschwerpunkt: Verhaltenstherapie (Dozent und Supervisor an Ausbildungsinstituten), Angst und Panikstörungen (neurobiologische und physiologische Grundlagen).Biografie (Michael Rufer)
Dr. med. Michael Rufer ist leitender Arzt am Universitätsspital in Zürich, war zuvor Oberarzt am Universitätsklinikum Eppendorf. Er ist Psychiater, Verhaltenstherapeut, Dozent und Supervisor für Verhaltenstherapie sowie systemischer Therapeut.Biografie (Angela Weiss)
Angela Weiss ist Mitarbeiterin im Gemeindepädagogischen Dienst im Dekanat Wiesbaden und Redaktionsleiterin der Zeitschrift für Mitarbeiter TEC: Teens erleben Christus.
Heike Alsleben, Iver Hand, Barbara Karwen, Michael Rufer
Psychoedukation bei Angst- und Panikstörungen
Aktueller Preis: EUR 53,84