Dieter Richter: Goethe in Neapel, Leinen
Goethe in Neapel
- Verlag:
- Wagenbach Klaus GmbH, 03/2012
- Einband:
- Leinen, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783803112859
- Artikelnummer:
- 1706668
- Umfang:
- 141 Seiten
- Sonstiges:
- m. Illustr.
- Copyright-Jahr:
- 2012
- Gewicht:
- 212 g
- Maße:
- 212 x 118 mm
- Stärke:
- 17 mm
- Erscheinungstermin:
- 2.3.2012
- Serie:
- Salto - Band 186
Kurzbeschreibung
An der ewigen Italiensehnsucht der Deutschen hat Goethes "Italienische Reise" großen Anteil. In Neapel kulminieren Glücksgefühl und Befremden des fahrenden Nordmenschen - bis heute.Klappentext
>>Gestern dacht' ich: entweder du warst sonst toll, oder du bist es jetzt.<< Goethe scheint recht verwirrt gewesen zu sein in Neapel, wie diese Zeilen verraten. Immerhin war Neapel die größte Stadt, die er zeitlebens besuchte, und gegen das laute Straßenleben der süditalienischen Metropole schien ihm Rom wie ein kühler, ruhiger Ort des Nordens. Der Neapel-Kenner Dieter Richter lässt uns an Goethes Befremden, aber auch an seiner Begeisterung teilhaben: über den öffentlichen Charakter des Volkslebens mit Lastträgern, Bootsleuten, Fischern, Eseltreibern und unzähligen Kindern. Über die bunten und bizarren Formen der neapolitanischen Volksfrömmigkeit. Über das Schauspiel der ungewohnten Vegetation, der Früchte, der Landschaft, des Meeres. Über den feuerspeienden Vesuv. Und schließlich über die Kunst, von den antiken Monumenten (wie dem Tempel in Paestum) zu den in Neapel lebenden Künstlern und Lebenskünstlern, deren Gesellschaft der reisende Goethe sucht.
Biografie
Dieter Richter, geboren 1938 in Hof, war bis 2004 Professor für Kritische Literaturgeschichte an der Universität Bremen und ist Autor zahlreicher, in Deutschland und Italien erschienener Bücher zur europäischen Kulturgeschichte. Er lebt in Bremen und ist Ehrenbürger von Amalfi. Für sein Buch »Der Süden. Geschichte einer Himmelsrichtung« erhielt er den NDR Kultur Sachbuchpreis 2009.Anmerkungen:
