Johannes Brahms - Das symphonische Werk
Johannes Brahms - Das symphonische Werk
Buch
- Buch
lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 29,50
- Herausgeber:
- Renate Ulm
- Label:
- Bärenreiter-Verlag
- Verlag:
- Bärenreiter, 08/2007
- Einband:
- Kartoniert
- ISBN-13:
- 9783761821114
- Auflage:
- 2. Aufl. 2007
- Gewicht:
- 283 g
- Maße:
- 193 x 124 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Artikelnummer:
- 2066615
- UPC/EAN:
- 9783761821114
- Erscheinungstermin:
- 12.9.2007
- Serie:
- Bärenreiter Werkeinführungen
Klappentext
Johannes Brahms, den Robert Schumann als den "Messias der neuen Tonkunst" pries, schuf unvergessliche symphonische Meisterwerke: neben den vier Symphonien vor allem die Akademische und die Tragische Festouvertüre, die Ungarischen Tänze, Konzerte, Serenaden und die Haydn-Variationen. Namhafte Autoren erschließen in allgemeinverständlichen Einzelbetrachtungen und Essays diese Werke und ihren biografisch-historischen Hintergrund und zeichnen ein eindringliches Bild der Persönlichkeit des Komponisten. Dokumente zu jedem Werk sowie zeitgenössische Darstellungen ergänzen das musikalische Brahms-Bild. Die Autoren: Lorin Maazel, Kaus Döge, Wolfgang Dömling, August Gerstmeier, Peter Gülke, Rüdiger Heinze, Peter Jost, Robert Pascall, Armin Raab, Nicole Restle, Bernhard Rzehulka, Doris Sennefelder, Wolfgang Stähr, Renate Ulm, Egon VossAnmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
-
Tracklisting
Sonstige (Buch)
-
1 Einleitung
-
2 Vorwort von Lorin Maazel
-
3 "Aber Fesseln tragen kann ich nicht" - Biographische Anmerkungen zu Johannes Brahms von Doris Sennefelder
-
4 Endwerke, Abschiede - Zu Brahms' symphonischen Konzeptionen, Essay von Peter Gülke
-
5 I. Serenaden - Variationen - Ouvertüren:
-
6 "Wenn er immer so einen Riesen hinter sich marschieren hört" - Brahms und Beethoven, Essay von Armin Raab
-
7 Eine Flucht in die Vergangenheit? - Serenade Nr. 1 D-Dur, op. 11 und Serenade Nr. 2 A-Dur, op. 16, Werkbetrachtungen von Wolfgang Stähr
-
8 Die Variation als kompositorisches Credo - Variationen über ein Thema von Joseph Haydn, B-Dur, op. 56a, Werkbetrachtung von Bernhard Rzehulka
-
9 "Die eine weint, die andre lacht" - Akademische Festouvertüre c-Moll, op. 80 und Tragische Ouvertüre d-Moll, op. 81, Werkbetrachtungen von Armin Raab
-
10 "Echte Pußta= und Zigeunerkinder" - Ungarische Tänze, WoO 1 (Nr. 1, 3 und 10), Werkbetrachtungen von Klaus Döge
-
11 "Also blus das Alphorn heut" - Volksmusik und Volkston im symphonischen Werk von Johannes Brahms, Essay von Klaus Döge
-
12 II. Konzerte:
-
13 Vom Selbstgespräch des Einsamen - Brahms' künstlerisches Verhältnis zu Clara und Robert Schumann im Spiegel der Variationen, Essay von August Gerstmeier
-
14 "Lässt er noch keine Pauken und Drommeten erschallen?" - I. Klavierkonzert d-Moll, op. 15, Werkbetrachtung von Renate Ulm
-
15 "Wo sich das Orchester mit dem Spieler ganz und gar verschmilzt" - Violinkonzert D-Dur, op. 77, Werkbetrachtung von Nicole Restle
-
16 "Und Robert hat es damals ja schon alles vorausgesagt!" - II. Klavierkonzert B-Dur, op. 83, Werkbetrachtung von Renate Ulm
-
17 "Gewissermaßen ein Versöhnungswerk" - Doppelkonzert a-Moll, op. 102, Werkbetrachtung von Peter Jost
-
18 "Unbequem" - "Ändern! Leichter!" - Brahms' Zusammenarbeit mit den Solisten seiner Konzerte, Essay von Peter Jost
-
19 III. Symphonien:
-
20 "Die Pest wird immer weiter greifen" - Johannes Brahms - ein Leben im Zeichen des Parteienstreits, Essay von Wolfgang Stähr
-
21 "Das ist nun wohl etwas stark" - I. Symphonie c-Moll, op. 68, Werkbetrachtung von Rüdiger Heinze
-
22 Von der ernsthaften und monumentalen Patorale - II. Symphonie D-Dur, op. 73, Werkbetrachtung von Robert Pascall
-
23 "Tönend bewegte Formen" - III. Symphonie F-Dur, op. 90, Werkbetrachtung von Wolfgang Dömling
-
24 Die IV. Symphonie oder über die Kirschen von Mürzzuschlag - IV. Symphonie e-Moll, op. 98, Werkbetrachtung von Egon Voss
-
25 "Aus nichts etwas machen" - Brahms und das variative Verfahren in der Instrumentalmusik, Essay von Bernhard Rzehulka
-
26 Conclusio:
-
27 Schönbergs "progressiver" Brahms - Gedanken und Einwände, Essay von
Mehr von Bärenreiter Wer...

Johannes Brahms - Das symphonische Werk
Aktueller Preis: EUR 29,50