Burn It Up - The Rise Of British Dance Music 1986-1991 auf 4 CDs
Burn It Up - The Rise Of British Dance Music 1986-1991
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Label:
- Cherry Red
- Aufnahmejahr ca.:
- 1986-1991
- Artikelnummer:
- 12443939
- UPC/EAN:
- 5013929120181
- Erscheinungstermin:
- 21.11.2025
In der zweiten Hälfte der 1980er Jahre eroberten die aufstrebenden Electro-, House- und Techno-Szenen den europäischen Mainstream, machten unzählige Beatmaker über Nacht zu Popstars und revolutionierten die Musiklandschaft. Aufbauend auf der Klangpalette des Synthpops und der Energie der Industrial Dance Music, befeuert von enthusiastischen Independent-Labels, Cash-Only-Unternehmern und dem Medienrummel um die Warehouse Ravens, entwickelte sich der einstige Underground-Sound aus Four-to-the-Floor-Rhythmen, matschigen TB-303-Lines und leichtfingrigen Samples schnell zum kommerziellen Mainstream.
„Burn It Up“ fängt mit fünfzig handverlesenen Tanzflächenfüllern eine Momentaufnahme dieser Zeit und dieses Ortes ein. Von Nr.-1-Singles, bekannten Namen und Klassikern der Vorstadt-Nachtclubs bis hin zu weniger bekannten Kuriositäten und angesagten Remixen aus dem Off – dies ist die Geschichte von abtrünnigem Geist, abenteuerlustigen Künstlern und einem plattenkaufenden Publikum, das sich für Musik begeisterte, die vor Kurzem noch unvorstellbar war. Mit Stakkers Klassiker „Humanoid“, dem legendären „What Time Is Love“ von The KLF, D-Mobs Billboard Dance Music Chart-Nummer 1 „We Call It Acieeed“, Orbitals Meisterwerk „Chime“, Adamskis bahnbrechendem „N-R-G“, Beiträgen von Mitgliedern von Fine Young Cannibals, Soft Cell, ABC und vielen weiteren bekannten Favoriten – allesamt genau an der Schnittstelle von Glaubwürdigkeit und Kommerzialität – ist dies freudige, erhebende Musik der ersten Generation.
Produziert vom Team unserer Serien „Close To The Noise Floor“ und „Musik Music Musique“ ist dies eine unverzichtbare Zeitkapsel, die eine wahre musikalische und kulturelle Revolution dokumentiert.
Tracklisting
Disk 1 von 4 (CD)
-
1 Beats + pieces (mo bass remix)
-
2 System (house mix)
-
3 On the house (chicago mix)
-
4 I want it to be real (farley's hot house piano mix)
-
5 When you gonna (home boy mix)
-
6 House arrest (the beat is the law)
-
7 Carino
-
8 Females (get on up) (pile up)
-
9 Jerk your body (edit)
-
10 Bass (how low can you go) (bomb the house mix)
-
11 Meet every situation head on
-
12 Rok da house
-
13 Born in the north
Disk 2 von 4 (CD)
-
1 Beat dis (extended dis)
-
2 What time is love? (pure trance 1)
-
3 Stakker humanoid
-
4 Theme from s-express
-
5 Doctorin' the house
-
6 Oochy koochy (f.u. baby yeh yeh)
-
7 We call it acieeed (the radio edit)
-
8 Heat it up (acid house mix)
-
9 Burn it up (7" version)
-
10 Acid rappin
-
11 Love house (the black pyramid mix)
-
12 Get real (happy house mix)
Disk 3 von 4 (CD)
-
1 Talking with myself
-
2 Our darkness (remix)
-
3 Tired of getting pushed around (the mayhem rhythm mix)
-
4 Jealousy and lies
-
5 All this and heaven too (club mix)
-
6 Just feel it
-
7 Special & golden (parts i and ii)
-
8 Grandpa's party (love ii love remix)
-
9 Street tuff (longsy d'mix)
-
10 Salsa house
-
11 The sun rising
-
12 Me sienta sola (we are one) (funky z-bar mix)
Disk 4 von 4 (CD)
-
1 Pacific-202
-
2 N-r-g
-
3 Let it roll
-
4 Distant drums
-
5 Chime (edit)
-
6 If you love somebody (12 mix)
-
7 Techno gangsters
-
8 Touched by the hand of cicciolina (the 9 renegade soundwave mix (smoothneck))
-
9 Techno prisoners
-
10 Easy life
-
11 Lullaby (extended remix)
-
12 Teknologi (r.j. flip mix)
-
13 Shelter me (helter skelter mix)
