Törzs: Menedék (Grey Otthon Vinyl) auf LP
Menedék (Grey Otthon Vinyl)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 16.5.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Aktueller Preis: EUR 27,99
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Pelagic
- Artikelnummer:
- 12262653
- UPC/EAN:
- 0199066557365
- Erscheinungstermin:
- 16.5.2025
Weitere Ausgaben von Menedék |
Preis |
---|---|
LP, (Black Vinyl) | EUR 24,99* |
CD, (Digisleeve CD) | EUR 16,99* |
Törzs, Ungarns führende Instrumental-Post-Rock-Band, kehrt 2025 mit der unaufdringlichen Klangschönheit von »Menedèk« zurück, ihrem ersten neuen Werk seit sechs Jahren.
In »Menedèk«, was frei übersetzt »Flucht« bedeutet, ist das frisch gestärkte Trio in seinem Element; es findet Schutz, Trost und Freude im Akt der kreativen Zusammenarbeit, während der Sturm des täglichen Lebens immer weiter wütet. Eine unerschütterliche und bewundernswerte Mission, die sich darauf konzentriert, sich selbst im Moment treu zu bleiben, offen für Wachstum zu sein und diesen Prozess so ehrlich wie möglich zu dokumentieren, hat dazu geführt, dass sich Törzs einen Ruf als eines der aufregendsten musikalischen Kollektive Ungarns erarbeitet haben.
Drei atemberaubende Alben voller organischer und perfekt komponierter Kontemplation sowie die transzendentalen Live-Shows der Band an der Seite von Acts wie We Lost The Sea, Oh Hiroshima, Föllakzoid und anderen haben Törzs an die Spitze einer Post-Rock-Bewegung gebracht, die die gemeinsame Erfahrung von Band und Zuhörer über alles stellt. Das letzte Album der Band, »Tükor« aus dem Jahr 2019, wurde live in der Aggteleki Cseppkobarlang aufgenommen, einem von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärten Höhlensystem, 500 Meter unterhalb des Aggteleki-Nationalparks. Törzs wurden daraufhin für die HEMI Music Awards 2022 nominiert und eingeladen, bei Veranstaltungen wie der Moscow Music Week (2020), dem Budapest Showcase Hub (2021) und dem Changeover Festival in Belgrad, Serbien (2024) aufzutreten.
Während sich in den dazwischen liegenden Jahren auf globaler Ebene ein beispielloser Wandel vollzog, befanden sich auch Törzs in einem Zustand der Veränderung. Die Band kehrte 2023 in die traditionellere Studioumgebung zurück und arbeitete mit dem langjährigen Produzenten György Ligeti zusammen, um die intime Energie der Songs einzufangen, die in ihrem kleinen Proberaum akribisch ausgearbeitet wurden - weit entfernt von der unterirdischen Umgebung des Jahres 2019. Nach unzähligen Stunden des Schreibens, Orchestrierens und Aufnehmens der Stücke, die zu »Menedèk« wurden, zog sich der Gründungsschlagzeuger der Band, Zsombor Lehoczky, von der Band und der Musik als Ganzes zurück. Während dies für jede andere Band eine Katastrophe gewesen wäre, fanden die verbleibenden Mitglieder Soma Balázs und Dániel Nyitray bald eine Verbindung zu Tamás Szijártó, der sich der Musik von Törzs mit der gleichen Offenheit für Kreativität im Moment näherte; nicht um »aufzutreten«, sondern einfach, um gemeinsam eine atemberaubende, musikalische Flucht aus dem Alltag zu schaffen. Die Themen des Albums - Schutz, Zuflucht und Unterstützung - klingen in der Leadsingle »Otthon« deutlich an.
»Otthon« bedeutet auf Ungarisch »Zu Hause« und dient de facto als Einstieg in das Album. Der beschwingte Groove des Songs, die schwebende und doch sanfte Gitarrenpalette und die für die Band typische zarte Dynamik laden den Hörer zum Nachdenken ein. An anderer Stelle beweist das stampfende, läutende »Levegovétel«, dass Törzs immer noch ihrem Leitbild treu bleiben, den unvermeidlichen Prozess der Veränderung zu dokumentieren. Hier greift die Band mit einer Kakophonie aus treibenden Half-Time-Drums und verzerrten Open-Accord-Gitarren Elemente der härteren, schwereren Seite des Post-Rocks auf, bietet sich selbst, dem Song und dem Hörer aber immer noch kurze Freiräume zum Atmen, bevor die euphorische Woge erneut ansteigt.
Während das letzte Album von Törzs eine spektakuläre Kollision zwischen dem engen Zusammenleben der Band und der (buchstäblichen) Echokammer der Außenwelt war, ist »Menedèk« introspektiv, zurückhaltend und erfrischend mutig in seiner Ehrlichkeit. Törzs haben die Türen zu ihrem inneren Heiligtum geöffnet, ihrem Proberaum, ihrem Songwriting-Prozess, ihrer Freundschaft; sie laden uns ein, mit ihnen darin zu leben und den Moment gemeinsam zu genießen. Für Fans von Godspeed You! Black Emperor, Explosions In The Sky, This Will Destroy You, Caspian, MONO, Sigur Rós
In »Menedèk«, was frei übersetzt »Flucht« bedeutet, ist das frisch gestärkte Trio in seinem Element; es findet Schutz, Trost und Freude im Akt der kreativen Zusammenarbeit, während der Sturm des täglichen Lebens immer weiter wütet. Eine unerschütterliche und bewundernswerte Mission, die sich darauf konzentriert, sich selbst im Moment treu zu bleiben, offen für Wachstum zu sein und diesen Prozess so ehrlich wie möglich zu dokumentieren, hat dazu geführt, dass sich Törzs einen Ruf als eines der aufregendsten musikalischen Kollektive Ungarns erarbeitet haben.
Drei atemberaubende Alben voller organischer und perfekt komponierter Kontemplation sowie die transzendentalen Live-Shows der Band an der Seite von Acts wie We Lost The Sea, Oh Hiroshima, Föllakzoid und anderen haben Törzs an die Spitze einer Post-Rock-Bewegung gebracht, die die gemeinsame Erfahrung von Band und Zuhörer über alles stellt. Das letzte Album der Band, »Tükor« aus dem Jahr 2019, wurde live in der Aggteleki Cseppkobarlang aufgenommen, einem von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärten Höhlensystem, 500 Meter unterhalb des Aggteleki-Nationalparks. Törzs wurden daraufhin für die HEMI Music Awards 2022 nominiert und eingeladen, bei Veranstaltungen wie der Moscow Music Week (2020), dem Budapest Showcase Hub (2021) und dem Changeover Festival in Belgrad, Serbien (2024) aufzutreten.
Während sich in den dazwischen liegenden Jahren auf globaler Ebene ein beispielloser Wandel vollzog, befanden sich auch Törzs in einem Zustand der Veränderung. Die Band kehrte 2023 in die traditionellere Studioumgebung zurück und arbeitete mit dem langjährigen Produzenten György Ligeti zusammen, um die intime Energie der Songs einzufangen, die in ihrem kleinen Proberaum akribisch ausgearbeitet wurden - weit entfernt von der unterirdischen Umgebung des Jahres 2019. Nach unzähligen Stunden des Schreibens, Orchestrierens und Aufnehmens der Stücke, die zu »Menedèk« wurden, zog sich der Gründungsschlagzeuger der Band, Zsombor Lehoczky, von der Band und der Musik als Ganzes zurück. Während dies für jede andere Band eine Katastrophe gewesen wäre, fanden die verbleibenden Mitglieder Soma Balázs und Dániel Nyitray bald eine Verbindung zu Tamás Szijártó, der sich der Musik von Törzs mit der gleichen Offenheit für Kreativität im Moment näherte; nicht um »aufzutreten«, sondern einfach, um gemeinsam eine atemberaubende, musikalische Flucht aus dem Alltag zu schaffen. Die Themen des Albums - Schutz, Zuflucht und Unterstützung - klingen in der Leadsingle »Otthon« deutlich an.
»Otthon« bedeutet auf Ungarisch »Zu Hause« und dient de facto als Einstieg in das Album. Der beschwingte Groove des Songs, die schwebende und doch sanfte Gitarrenpalette und die für die Band typische zarte Dynamik laden den Hörer zum Nachdenken ein. An anderer Stelle beweist das stampfende, läutende »Levegovétel«, dass Törzs immer noch ihrem Leitbild treu bleiben, den unvermeidlichen Prozess der Veränderung zu dokumentieren. Hier greift die Band mit einer Kakophonie aus treibenden Half-Time-Drums und verzerrten Open-Accord-Gitarren Elemente der härteren, schwereren Seite des Post-Rocks auf, bietet sich selbst, dem Song und dem Hörer aber immer noch kurze Freiräume zum Atmen, bevor die euphorische Woge erneut ansteigt.
Während das letzte Album von Törzs eine spektakuläre Kollision zwischen dem engen Zusammenleben der Band und der (buchstäblichen) Echokammer der Außenwelt war, ist »Menedèk« introspektiv, zurückhaltend und erfrischend mutig in seiner Ehrlichkeit. Törzs haben die Türen zu ihrem inneren Heiligtum geöffnet, ihrem Proberaum, ihrem Songwriting-Prozess, ihrer Freundschaft; sie laden uns ein, mit ihnen darin zu leben und den Moment gemeinsam zu genießen. Für Fans von Godspeed You! Black Emperor, Explosions In The Sky, This Will Destroy You, Caspian, MONO, Sigur Rós
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
LP
-
1 Egy Pillanatban a Végtelen
-
2 Levegovétel
-
3 Atfordul
-
4 Földet Ér
-
5 Otthon

Törzs
Menedék (Grey Otthon Vinyl)
Aktueller Preis: EUR 27,99