Slovo Mira: What happened to you in all the Confusion ?
What happened to you in all the Confusion ?
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label: Tonzonen
- Bestellnummer: 9766632
- Erscheinungstermin: 24.4.2020
Weitere Ausgaben von What happened to you in all the Confusion ?
Slovo Mira sind im Grunde eine russische Supergroup, sind doch alle der an dem in der ersten Hälfte des Jahres 2017 formierten Projekt Beteiligten noch bzw. hauptamtlich in anderen Bands aus dem Bereich Prog, Experiment und Postrock aktiv. Kamille Sharapodinov ist z.B. der Gitarrist von The Grand Astoria, während man Nick Samarin von IWKC kennt, und Viktor Tikhonov bei Kshettra und Detieti u.a. schlagzeugend tätig ist.
Im Oktober 2017 veröffentlichte man das im Juni desselben Jahres bei improvisierten Livesessions entstandene, selbstbetitelte Debütalbum (offenbar nur als Download). Mit »Black Fjord and the End of the World« erschien dann im Dezember 2018 ein zweites Album, welches von Tonzonen Records auch auf LP und CD aufgelegt wurde.
Das neue Album »What happened to you...« ist dagegen ein sehr unterhaltsames und spannendes Album, das eine interessante, bisweilen beeindruckende Mischung aus Spacerockigem, Retroelektronik, Krautigem, Postrock und freieren Tongemengen bietet, die allen Hörern und Hörerinnen sehr zusagen sollte, die eine Art Free-Elektroprog schätzen.
Im Oktober 2017 veröffentlichte man das im Juni desselben Jahres bei improvisierten Livesessions entstandene, selbstbetitelte Debütalbum (offenbar nur als Download). Mit »Black Fjord and the End of the World« erschien dann im Dezember 2018 ein zweites Album, welches von Tonzonen Records auch auf LP und CD aufgelegt wurde.
Das neue Album »What happened to you...« ist dagegen ein sehr unterhaltsames und spannendes Album, das eine interessante, bisweilen beeindruckende Mischung aus Spacerockigem, Retroelektronik, Krautigem, Postrock und freieren Tongemengen bietet, die allen Hörern und Hörerinnen sehr zusagen sollte, die eine Art Free-Elektroprog schätzen.