Pete Brown: Can't Get off the Planet - The Recordings auf 6 CDs
Can't Get off the Planet - The Recordings
6
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 25.7.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Aktueller Preis: EUR 51,99
- Label:
- Cherry Red
- Aufnahmejahr ca.:
- 1968-1973
- Artikelnummer:
- 12291069
- UPC/EAN:
- 5013929491649
- Erscheinungstermin:
- 25.7.2025
- Gesamtverkaufsrang: 2199
- Verkaufsrang in CDs: 1166
Pete Brown wurde zunächst als Performance-Poet und Texter für Kompositionen von JACK BRUCE für CREAM und für Jacks Solowerke bekannt. 1968 gründete Pete die Band THE BATTERED ORNAMENTS und nahm das Album „A Meal You Can Shake Hands With in the Dark“ auf, eine der ersten Veröffentlichungen von EMIs Harvest-Label im Juli 1969.
Nachdem er am Vorabend eines Auftritts als Vorgruppe der Rolling Stones im Hyde Park im selben Jahr von seinen Bandmitgliedern entlassen wurde, gründete Pete die Band PIBLOKTO! und begann eine Songwriter-Partnerschaft mit dem Gitarristen JIM MULLEN. Die Mischung aus Jazz und progressiven Einflüssen der Band war einzigartig, und sie erwarb sich in der Underground-Live-Szene eine treue Anhängerschaft. Das Debütalbum der Band „Things May Come and Things May Go, But the Art School Dance Goes On Forever“ erschien 1970 und war in Frankreich sehr erfolgreich. Die erste Single von Piblokto!, „Living Life Backwards“, war ebenfalls in Frankreich ein Hit und wurde später von JEFF BECK gecovert. „Thousands on a Raft“ war das letzte Album von Piblokto! und war in Frankreich erneut ein Hit.
Nach Konzerten in Frankreich im Oktober 1971 löste sich die Band auf, und Pete gründete zusammen mit Graham Bond BOND AND BROWN. Diese Gruppe nahm 1972 das Album „Two Heads Are Better Than One“ und die EP „Lost Tribe“ für das Label Chapter 1 auf, bevor sie sich Ende desselben Jahres ebenfalls auflöste. 1973 startete Pete das Projekt BROWN AND FRIENDS, bei dem er mit einer Gruppe, zu der auch Jack Bruce und Jeff Beck gehörten, Aufnahmen machte.
MIT 30 BONUSTRACKS, 11 BISHER UNVERÖFFENTLICHTEN SINGLES, BBC-RADIO- UND STUDIOSESSIONS UND EINEM BISHER UNVERÖFFENTLICHTEN PIBLOKTO!-KONZERT VON 1971.
ENTHÄLT DIE AUFNAHMEN VON PETE BROWN UND FREUNDEN MIT JEFF BECK UND JACK BRUCE.
REMASTERT VON DEN ORIGINAL-MASTERBÄNDERN VON HARVEST UND CHAPTER ONE MIT EINEM ILLUSTRIERTEN BUCH MIT EINEM NEUEN ESSAY, FOTOS UND AUSSCHNITTEN.
204 / 5.000 MIT DEN ALBEN „A MEAL YOU CAN SHAKE HANDS WITH IN THE DARK“, „THINGS MAY COME AND THINGS MAY GO, BUT THE ART SCHOOL DANCE GOES ON FOREVER“, „THOUSANDS ON A RAFT“ UND ‘TWO HEADS ARE BETTER THAN ONE’.
Nachdem er am Vorabend eines Auftritts als Vorgruppe der Rolling Stones im Hyde Park im selben Jahr von seinen Bandmitgliedern entlassen wurde, gründete Pete die Band PIBLOKTO! und begann eine Songwriter-Partnerschaft mit dem Gitarristen JIM MULLEN. Die Mischung aus Jazz und progressiven Einflüssen der Band war einzigartig, und sie erwarb sich in der Underground-Live-Szene eine treue Anhängerschaft. Das Debütalbum der Band „Things May Come and Things May Go, But the Art School Dance Goes On Forever“ erschien 1970 und war in Frankreich sehr erfolgreich. Die erste Single von Piblokto!, „Living Life Backwards“, war ebenfalls in Frankreich ein Hit und wurde später von JEFF BECK gecovert. „Thousands on a Raft“ war das letzte Album von Piblokto! und war in Frankreich erneut ein Hit.
Nach Konzerten in Frankreich im Oktober 1971 löste sich die Band auf, und Pete gründete zusammen mit Graham Bond BOND AND BROWN. Diese Gruppe nahm 1972 das Album „Two Heads Are Better Than One“ und die EP „Lost Tribe“ für das Label Chapter 1 auf, bevor sie sich Ende desselben Jahres ebenfalls auflöste. 1973 startete Pete das Projekt BROWN AND FRIENDS, bei dem er mit einer Gruppe, zu der auch Jack Bruce und Jeff Beck gehörten, Aufnahmen machte.
MIT 30 BONUSTRACKS, 11 BISHER UNVERÖFFENTLICHTEN SINGLES, BBC-RADIO- UND STUDIOSESSIONS UND EINEM BISHER UNVERÖFFENTLICHTEN PIBLOKTO!-KONZERT VON 1971.
ENTHÄLT DIE AUFNAHMEN VON PETE BROWN UND FREUNDEN MIT JEFF BECK UND JACK BRUCE.
REMASTERT VON DEN ORIGINAL-MASTERBÄNDERN VON HARVEST UND CHAPTER ONE MIT EINEM ILLUSTRIERTEN BUCH MIT EINEM NEUEN ESSAY, FOTOS UND AUSSCHNITTEN.
204 / 5.000 MIT DEN ALBEN „A MEAL YOU CAN SHAKE HANDS WITH IN THE DARK“, „THINGS MAY COME AND THINGS MAY GO, BUT THE ART SCHOOL DANCE GOES ON FOREVER“, „THOUSANDS ON A RAFT“ UND ‘TWO HEADS ARE BETTER THAN ONE’.

Pete Brown
Can't Get off the Planet - The Recordings
Aktueller Preis: EUR 51,99