Lynyn: Ixona auf LP
Ixona
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Sooper
- Artikelnummer:
- 12347597
- UPC/EAN:
- 0789091611707
- Erscheinungstermin:
- 5.9.2025
Weitere Ausgaben von Ixona |
Preis |
---|---|
CD | EUR 15,99* |
»Ixona« ist das zweite Album des Chicagoer Komponisten Conor Mackey unter seinem Pseudonym Lynyn. Lynyns meisterhafte instrumentale Elektronikkompositionen, die hauptsächlich mit Hardware erstellt wurden, greifen auf eine Vielzahl von Einflüssen zurück, darunter Drum and Bass, Dub-Techno und Acid, und tauchen den Hörer in eine Umgebung ein, die sowohl weitläufig als auch überraschend intim ist.
Während komplexe Breakbeats durch körnige Texturen und pointillistische Schwärme huschen, entsteht dieser Ort, der kein Ort ist, und erstrahlt. Als klassisch ausgebildeter Musiker und Komponist hat Mackey mit einer Vielzahl von Partnern zusammengearbeitet, von Symphonieorchestern bis hin zu Popsängern. Er spielt Gitarre in der Avantgarde-Jazzband Monobody und hat mit seinen Labelkollegen NNAMDI und Warm Human von Sooper Records Platten produziert. Tagsüber schreibt er funktionale Musik, die von neurowissenschaftlichen Prinzipien geprägt ist, für eine spezielle Streaming-Plattform. Mit seinem Projekt Lynyn taucht Mackey tief in die glitzernden Details fein gearbeiteter Maschinenmusik ein: wie sich Cluster künstlicher Fragmente zu lebendigen Bewegungen zusammenfügen können.
Mackeys Arbeit ist geprägt von den dichten, treibenden Feinheiten von IDM-Künstlern wie Aphex Twin und Squarepusher, deren Einfluss auf Lynyns Debütalbum lexicon (Sooper Records) aus dem Jahr 2022 deutlich zu hören ist. In den Jahren nach der Veröffentlichung von ,Lexicon» vertiefte sich Mackey in den Minimal-Dub-Techno der Jahrtausendwende von Künstlern wie Pole, Basic Channel und Deepchord. Das Album ,Loop-Finding-Jazz-Records« von Jan Jelinek hatte besonderen Einfluss auf Lynyns nächste Schritte.
»Es ist ein Album, bei dem man sich richtig in die Couch sinken lassen kann. Es ist extrem weitläufig, aber es fühlt sich sehr nah an - sehr eindringlich, aber gleichzeitig beruhigend«, sagt er. »Es gibt diese kleinen Vinyl-Klicks und -Knackser, und die Percussion besteht aus Mikro-Sounds, und dann gibt es diese Ebenen von Pads und Loops im Hintergrund. Auf Ixona habe ich versucht, diese Komponenten in den Stil zu integrieren, an dem ich seit Jahren arbeite.«
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
LP
-
1 Nobody Knows Me
-
2 Roll 5321
-
3 Versilitude
-
4 Light Morph
-
5 Reston
-
6 4m Hiero
-
7 Iliamna
-
8 The Fold
-
9 Night Shift
