Lord Youth: Gray Gardens auf CD
Gray Gardens
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- BB*Island
- Aufnahmejahr ca.:
- 2017
- UPC/EAN:
- 4260064997029
- Erscheinungstermin:
- 22.9.2017
*** Digipack
Downbeat-Folkrock, Pop Noir aus Queens, NY (via Kopenhagen und Berlin), für Freunde von Timber Timbre, Kevin Morby, Blackheart Procession, Simon Joyner, Tindersticks.
»... ein Songwriter von offenbar nicht unbeträchtlichem Talent...« belehrte uns neulich das Rolling Stone Magazin und hört auf der vorangegangenen EP »... dunkle, geisterhaft gravitätische Downbeat-Etüden...« Recht haben sie. Lord Youth ist das noch recht obskure Songwriter-Projekt von Micah (sprich: my-kah) Blaichman aus Queens, NY. Musik so blue wie das Albumcover: Zwielichtig, da ist ein sanftes Strahlen in jeder dunklen Ecke. Die Stimme trocken wie ein herber Roter, ein wenig Akusitkgitarre, Slide, Twang und Mallets alles sparsam eingesetzt. Ein gespenstischer Keyboardsound schwebt wie ein Vorhang darüber. Drums mit Poltergeistqualitäten. Dazu Klacker-Percussion, die wie das Ticken einer alten Standuhr der fortschreitenden Zeit gemahnt, kurz vor oder nach der Geisterstunde.
Lord Youth zeigt sich als lakonischer Meister der Imagination, der blauen Stunde. Micah Blaichman crooned und schlingert sich in rauchigem Bariton und schweren Herzens durch ein Set Noir von unbestimmter Herkunft. Als Inspiration zu diesen Aufnahmen benennt Lord Youth den Fund eines Chilton Talentmaker Keyboards, eine Orgel aus den frühen 70ern, die mit optischen Folienplatten ihre Sounds erzeugt. Desweiteren die Lichtveränderungen im Studio, in dem sich ein großes buntes Bleiglasfenster befand. Zudem: die Songs von Skip James und das Can-Album Ege Bamyasi und als literarische Inspiration die Schriften von William T. Vollmann.
»... ein Songwriter von offenbar nicht unbeträchtlichem Talent...« belehrte uns neulich das Rolling Stone Magazin und hört auf der vorangegangenen EP »... dunkle, geisterhaft gravitätische Downbeat-Etüden...« Recht haben sie. Lord Youth ist das noch recht obskure Songwriter-Projekt von Micah (sprich: my-kah) Blaichman aus Queens, NY. Musik so blue wie das Albumcover: Zwielichtig, da ist ein sanftes Strahlen in jeder dunklen Ecke. Die Stimme trocken wie ein herber Roter, ein wenig Akusitkgitarre, Slide, Twang und Mallets alles sparsam eingesetzt. Ein gespenstischer Keyboardsound schwebt wie ein Vorhang darüber. Drums mit Poltergeistqualitäten. Dazu Klacker-Percussion, die wie das Ticken einer alten Standuhr der fortschreitenden Zeit gemahnt, kurz vor oder nach der Geisterstunde.
Lord Youth zeigt sich als lakonischer Meister der Imagination, der blauen Stunde. Micah Blaichman crooned und schlingert sich in rauchigem Bariton und schweren Herzens durch ein Set Noir von unbestimmter Herkunft. Als Inspiration zu diesen Aufnahmen benennt Lord Youth den Fund eines Chilton Talentmaker Keyboards, eine Orgel aus den frühen 70ern, die mit optischen Folienplatten ihre Sounds erzeugt. Desweiteren die Lichtveränderungen im Studio, in dem sich ein großes buntes Bleiglasfenster befand. Zudem: die Songs von Skip James und das Can-Album Ege Bamyasi und als literarische Inspiration die Schriften von William T. Vollmann.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Gray Gardens
-
2 Blue Yodel #156
-
3 Someone Was Singing Hi Ho Silver
-
4 Plastic Bombs
-
5 The Room Is On Fire
-
6 Moonbelly
-
7 Everybody's Listening To The Fire
-
8 What's That Sound?
-
9 I Built A Castle To 4 A.M.
-
10 Parable Blues
-
11 Buck's Dance
-
12 Cypress Grove