Julian Cope: Jehovahkill auf 2 CDs
Jehovahkill
2
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb 1-2 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 17,99
- Label:
- Music On CD
- Aufnahmejahr ca.:
- 1992
- Artikelnummer:
- 11895490
- UPC/EAN:
- 0600753998977
- Erscheinungstermin:
- 23.8.2024
Weitere Ausgaben von Jehovahkill |
Preis |
---|---|
2 LPs, (180g) | EUR 49,99* |
"Jehovahkill" ist das achte Album von Julian Cope, das 1992 veröffentlicht wurde. Nach dem kritischen Erfolg von "Peggy Suicide" (1991) wollte Cope mit "Jehovakill" eine Krautrock-Attitüde in seine Musik einbringen. Er begann mit den Musikern Rooster Cosby und Donald Ross Skinner mit der Aufnahme des Albums und produzierte es gemeinsam mit Letzterem. Bei den Sessions entstand das, was Cope als sein bis dahin klanglich experimentellstes Material bezeichnete.
Ursprünglich hatte er das Album "Julian H. Cope betitelt" und eine Version mit elf Titeln an Island Records geschickt, die die Veröffentlichung zunächst ablehnten, Cope aber zusätzliche Aufnahmesessions für das Album gewährten. Während der zusätzlichen Sessions, in denen sechs zusätzliche Songs aufgenommen wurden, wurde das Album härter und erhielt den neuen Titel "Jehovahkill."
"Jehovahkill" ist das siebte Soloalbum des britischen Musikers Julian Cope und wurde im November 1992 veröffentlicht. Bekannt für seinen eklektischen Stil und seine abenteuerliche Herangehensweise an die Musik, wird Copes "Jehovahkill" oft als eines seiner ehrgeizigsten und von der Kritik gefeierten Werke angesehen. Das Album vermischt Elemente von Psychedelic Rock, Krautrock und Post-Punk und enthält eine Mischung aus persönlichen, politischen und mystischen Themen. Obwohl das Album keinen großen kommerziellen Erfolg hatte, ist es bei den Fans nach wie vor Kult und gilt als eine bedeutende Leistung in Copes Diskografie.
Ursprünglich hatte er das Album "Julian H. Cope betitelt" und eine Version mit elf Titeln an Island Records geschickt, die die Veröffentlichung zunächst ablehnten, Cope aber zusätzliche Aufnahmesessions für das Album gewährten. Während der zusätzlichen Sessions, in denen sechs zusätzliche Songs aufgenommen wurden, wurde das Album härter und erhielt den neuen Titel "Jehovahkill."
"Jehovahkill" ist das siebte Soloalbum des britischen Musikers Julian Cope und wurde im November 1992 veröffentlicht. Bekannt für seinen eklektischen Stil und seine abenteuerliche Herangehensweise an die Musik, wird Copes "Jehovahkill" oft als eines seiner ehrgeizigsten und von der Kritik gefeierten Werke angesehen. Das Album vermischt Elemente von Psychedelic Rock, Krautrock und Post-Punk und enthält eine Mischung aus persönlichen, politischen und mystischen Themen. Obwohl das Album keinen großen kommerziellen Erfolg hatte, ist es bei den Fans nach wie vor Kult und gilt als eine bedeutende Leistung in Copes Diskografie.
-
Tracklisting
Disk 1 von 2 (CD)
-
1 Soul desert
-
2 No hard shoulder to cry on
-
3 Akhenaten
-
4 The mystery trend
-
5 Up-wards at 45"
-
6 Know (cut my friend down)
-
7 Necropolis
-
8 Slow rider
-
9 Gimme back my flag
-
10 Poet is priest
-
11 Julian H
-
12 The subtle energies commision
-
13 Fa-fa-fa-fine
-
14 Fear loves this place
-
15 The tower
-
16 Peggy suicide is missing
Disk 2 von 2 (CD)
-
1 Nothing
-
2 I have always been here before
-
3 This is my kin
-
4 Michael Rother
-
5 Gogmagog
-
6 Gone
-
7 Vivien
-
8 You gotta show
-
9 Sqwubbsy the olmec
-
10 Sizewell b
-
11 Paleface
-
12 Free
-
13 Poet is priest
-
14 Starry eyes
Mehr von Julian Cope

Julian Cope
Jehovahkill
Aktueller Preis: EUR 17,99