John Calvin Abney: Transparent Towns auf LP
Transparent Towns
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Well Kept Secret
- Artikelnummer:
- 12382515
- UPC/EAN:
- 0602772404538
- Erscheinungstermin:
- 19.9.2025
Weitere Ausgaben von Transparent Towns |
Preis |
---|---|
CD | EUR 12,99* |
John Calvin Abney erhebt sich mit seinem neuesten Album Transparent Towns aus den Prärien Oklahomas. In den zehn Songs geht es darum, wie wir uns erinnern und letztlich akzeptieren, obwohl er sich nicht immer sicher ist, ob die Erinnerungen, die wir mit uns tragen, die Momente, die uns ausmachen, angemessen markieren.
»Diese Platte dreht sich um den Lauf der Zeit, darum, ob wir den Erinnerungen, auf die wir schwören, trauen können oder nicht, darum, wie wir uns selbst und anderen verzeihen, wenn sich die Jahreszeiten ändern, und darum, wie wir definieren, was wichtig ist, wenn wir den Felsbrocken wieder den Berg hinaufrollen«, sagt Abney über Transparent Towns. »Wir bauen diese Routinen auf und leben unsere Geschichten, wir verlassen uns auf unsere Geschichte und unsere Erinnerungen - gesprochen und aufgezeichnet. Jetzt verlassen wir uns auf Kopien von Kopien, Erinnerungen von Erinnerungen, die alle wie Sardinen in unsere Telefone gepackt sind, und wir verlieren die Fähigkeit, unsere eigenen Geschichten zu erzählen. Ich muss mich ständig selbst daran erinnern und neu definieren, was am Ende des Tages zählt.«
Transparent Towns ist das siebte Studioalbum von Abney und sein erstes seit Tourist aus dem Jahr 2022, das er als Wanderschriftsteller geschrieben hat. Im Gegensatz dazu schrieb Abney die meisten der 10 Tracks des Albums während einer Zeit der Introspektion und Rekonvaleszenz, während er sich von einer Stimmbandoperation im Jahr 2023 erholte. Die Zeit für sich selbst - »Ich habe fast ein Jahr lang nicht gesungen, und nach der Operation konnte ich einen Monat lang nicht sprechen und über drei Monate lang nicht singen«, sagt er - ließ ihn darüber nachdenken, wie er seine Erfahrungen in der Stille aufzeichnen könnte. Der Titelsong des Albums ist Abneys Auseinandersetzung mit der unzugänglichen Vergangenheit, mit Verlust und Trauer im Laufe der Jahre, mit der Verdammung der »Tage, die wir ungesagt lassen« und mit der Akzeptanz der unkontrollierbaren Umstände, in die wir manchmal geraten. »Die Sorgen und Freuden sind in der Erinnerung lebendig, aber man fragt sich, ob man sich richtig erinnert«, bemerkt Abney. »Ich hatte manchmal diese Art von Verwirrung zwischen Erinnerung und Träumen - man bastelt sich in seinem Kopf ein Ideal davon, wie die Dinge waren oder sein könnten, um den Schlag der härteren Realität zu mildern Die Orte, an denen wir leben, diktieren, wie sich unsere Erinnerungen formen, und für Abney gibt es einen Ort, zu dem es ihn ständig zieht: Oklahoma. Obwohl er in der größten Kleinstadt Amerikas, Reno, Nevada, geboren wurde, wuchs er in Tulsa auf und lernte dort Gitarre und Klavier, spielte in Bars und Heimwerkerläden von Norman bis Stillwater. Seine Affinität zu dem Land, in dem er aufgewachsen ist, zeigt sich auch in der Produktion von Transparent Towns. Abney produzierte das Album selbst und nahm den größten Teil davon bei Cardinal Song außerhalb von Oklahoma City auf, wobei Michael Trepagnier für Mix und Technik zuständig war. Auch die Band bestand größtenteils aus Musikern aus dem Bundesstaat Sooner, und Lydia Loveless und John Moreland steuerten Harmoniegesang bei. Seine unverwechselbare, verletzliche Stimme und seine lyrische Handschrift kommen in jedem der Songs zum Vorschein, zusammen mit seiner Vorliebe für alternative Pop-Melodien, die mit farbigen Akkorden und subtilen Klanglandschaften unterlegt sind. Nachdem er jahrelang als Support von Künstlern wie Moreland, Wild Child, Ben Kweller und S.G. Goodman auf Tournee war, übernimmt Abney nun wieder eine Hauptrolle, indem er in Transparent Towns mit liebevoller Klage und trotziger Freude nach vorne drängt und uns auffordert, den Druck, den wir auf uns selbst ausüben, hinter uns zu lassen und zu erkennen, dass ein Ende nicht gleich das Ende ist.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
LP
-
1 Last Chance
-
2 Wait for Us to Be Home
-
3 Prayers and Pollen
-
4 Transparent Towns
-
5 Who You Thought I Was
-
6 Jump the Gun
-
7 Regret Without Reason
-
8 Door of No Return
-
9 Sierra Dawn
-
10 Cardinal Direction
