Jeff Beck & Jan Hammer: Yeh Yeh, Melbourne `77 auf 2 CDs
Yeh Yeh, Melbourne `77
2
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 21.5.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Aktueller Preis: EUR 34,99
- Label:
- Vivid Sound
- Aufnahmejahr ca.:
- 1977
- Artikelnummer:
- 12247258
- UPC/EAN:
- 4540399324944
- Erscheinungstermin:
- 21.5.2025
*** Japan-Import
- Gesamtverkaufsrang: 7401
- Verkaufsrang in CDs: 3596
Aufgenommen in der Festival Hall in Melbourne, Australien am 1. Februar 1977! „Wired“ erschien im Mai 1976. Neben George Martin, der das Album des Vorgängeralbums „Blow by Blow“ weiter produzierte, war Jan Hammer an der Hälfte der Songs beteiligt, sodass die Band beschloss, gemeinsam mit der Jan Hammer Group durch Nordamerika zu touren. Genauer gesagt trat Beck als Gast auf der Tour der Jan Hammer Group auf, die im April desselben Jahres auch ein neues Album veröffentlichte.
Die Tour begann Ende Mai 1976 und wurde in gemächlichem Tempo bis Dezember fortgesetzt. Ein Live-Album mit Aufnahmen, die im Oktober und November dieser Tour in den USA gemacht wurden, wurde 1977 unter dem Titel „Live Wire (Jeff Beck With the Jan Hammer Group Live)“ veröffentlicht. In Japan wurde es nur unter Becks Namen veröffentlicht, im Originalcredit wurde es jedoch als Gemeinschaftsveröffentlichung mit der Jan Hammer Group aufgeführt. Das neue Jahr begann und Ende Januar 1977 startete die Ozeanien-Tournee. Der erste Tag war in Neuseeland und der zweite Tag war dieser Auftritt in Melbourne. Die erste Hälfte des Sets war ein Soloauftritt der Jan Hammer Group. Beck tritt am Ende von „Darkness – Earth In Search Of A Sun“ auf und spielt von da an nacheinander Songs aus „Blow by Blow“ und „Wired“. „She’s a Woman“ beinhaltet das Spielen mit einem sprechenden Modulator. „Full Moon Boogie“ ist das einzige Lied der Jan Hammer Group. Jan Hammer spielt eine Reihe von Phrasen, die wie Gitarrensoli klingen, und auch der Geiger Steve Kindler legt ein auffälliges Spiel hin. Freuen Sie sich auf mitreißende Darbietungen.
Die Tour begann Ende Mai 1976 und wurde in gemächlichem Tempo bis Dezember fortgesetzt. Ein Live-Album mit Aufnahmen, die im Oktober und November dieser Tour in den USA gemacht wurden, wurde 1977 unter dem Titel „Live Wire (Jeff Beck With the Jan Hammer Group Live)“ veröffentlicht. In Japan wurde es nur unter Becks Namen veröffentlicht, im Originalcredit wurde es jedoch als Gemeinschaftsveröffentlichung mit der Jan Hammer Group aufgeführt. Das neue Jahr begann und Ende Januar 1977 startete die Ozeanien-Tournee. Der erste Tag war in Neuseeland und der zweite Tag war dieser Auftritt in Melbourne. Die erste Hälfte des Sets war ein Soloauftritt der Jan Hammer Group. Beck tritt am Ende von „Darkness – Earth In Search Of A Sun“ auf und spielt von da an nacheinander Songs aus „Blow by Blow“ und „Wired“. „She’s a Woman“ beinhaltet das Spielen mit einem sprechenden Modulator. „Full Moon Boogie“ ist das einzige Lied der Jan Hammer Group. Jan Hammer spielt eine Reihe von Phrasen, die wie Gitarrensoli klingen, und auch der Geiger Steve Kindler legt ein auffälliges Spiel hin. Freuen Sie sich auf mitreißende Darbietungen.

Jeff Beck & Jan Hammer
Yeh Yeh, Melbourne `77
Aktueller Preis: EUR 34,99