Hank Cochran: Sally Was A Good Old Girl auf CD
Sally Was A Good Old Girl
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb 1-2 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Vorheriger Preis EUR 16,99, reduziert um 5%
Aktueller Preis: EUR 15,99
- Label:
- Bear Family
- Artikelnummer:
- 8721061
- UPC/EAN:
- 5397102175688
- Erscheinungstermin:
- 21.9.2018
• Hank Cochran ist Sänger, Gitarrist und geschätzter Songwriter zahlreicher Hits.
• Für viele wird Hank zusammen mit Eddie Cochran als die eine Hälfte der Cochran-Brüder bekannt sein.
• Er ist bekannter durch die Hits, die auf ihn zurückgehen, als durch eigene Aufnahmen.
• 33 Aufnahmen, Hanks Versionen der von ihm geschriebenen Hits und Songs, die er gecovert hat, sowohl Country Music als auch Country Rocker!
• Zusätzlich seine eigenen Aufnahmen von millionenfach verkauften Hits, die er geschrieben hat und die von anderen Künstlern zu Hits gemacht wurden.
• Dieses CD-Album ist der perfekte Begleiter zu den Cochran Brothers.
Bear Family untersucht das Vermächtnis von Hank Cochran, der im Herzen stets ein Country-Musiker blieb und nach dem Ende seiner Zusammenarbeit mit Eddie Cochran zu seiner wahren Liebe, zur Country Music zurückkehrte. Umgekehrt wurden auch einige Aufnahmen mit Rockabilly-Feeling und Teenie-Beat-Tempo aufgenommen. Von seiner ersten Solo-Demosession im Jahre 1957 in den Gold Star Recording Studios (wo viele Rock 'n' Roll-Aufnahmen stattfanden) nahm Hank vier Songs auf. Half Of The Time, Everyone's Laughing (jeweils eine Version) und vielleicht besser bekannt durch Glen Glenn, dann den Mid-Tempo-Rocker Goofin' Around (drei Versionen, Take 2 und 3 werden hier verwendet) und schließlich Left Out, einen melodischen Teenage-Rocker (drei Versionen, Take 2 und 3 auf dieser CD). Seine Gesangstechnik und sein Stil besitzen eine gewisse Ähnlichkeit mit der von Wynn Stewart, wie man durch sorgfältiges Hören der ersten beiden Titel und auch bei vielen anderen Aufnahmen im Shuffle-Tempo bemerken wird.
Hank machte sich 1958 erneut an Goofin' Around zu schaffen. Während einer Session, bei der zwei Songs aufgenommen wurden, kam der Song mit Saxophon und heftigem Schlagzeug als Rückseite der Countryschnulze Don't Apologize überarbeitet auf ›Dore 508‹ heraus. Harlan Howard, ein anderer angesehener Countryautor, schrieb zwei Teenage / Country-Rocker, die perfekt waren für Hanks melodische Stimme. Bei einer Session am 7. November 1961 entstand Has Anybody Seen Me Lately? und am 1. Februar 1962 das oft gecoverte Sally Was A Good Ole Girl. Nach Antoon van Olderens Diskographie fanden die Sessions in Nashville, Tennessee statt. Deshalb passt die Aufnahme eines weiteren Liedes aus der Feder von Harlan Howard, das einer der berühmtesten Kneipen der Stadt Tribut zollt - Tootsie's Orchid Lounge - mehr als perfekt. Hanks Stimme klingt eindringlicher als üblich bei diesem Trinklied.
Der Hauptaspekt des Albums liegt auf melodischer Country Music, die zum Entspannen und Chillen einlädt, und die meisten Songs sind mit netten Arrangements im Nashville-Stil, harmonischem Chorgesang, Klavier und zahlreichen berühmten Session-Musikern ausgestattet. Patsy Cline profitierte sicherlich von Hanks Kompositionen wie He's Got You (mit einer Änderung zu She's Got You, die englische Sängerin Alma Cogan hat das auch aufgenommen) und ›You're Stronger Than Me‹ (zusammen mit Jimmy Key), und die Hits klingen beinahe wie 1: 1-Fassungen von Hanks Versionen. Burl Ives, Wanda Jackson, Bing Crosby - um nur einige zu nennen - haben Hanks A Little Bitty Tear aufgenommen.
Hier können wir Hanks melodiöse Version genießen. Aus der Feder von Bob Forsee stammt A Good Country Song, den Hank in entspannter Stimmung interpretiert. Der Song basiert eindeutig auf It Wasn't God Who Made Honky Tonk Angels. Lieder über den Krieg und seine Helden standen 1962 noch hoch im Kurs. Rodger Miller bot Hank einen Song an, der zum Genre Private John Q passte. Sicherlich bietet dieses Album eine Vielzahl von Musikstilen, und obwohl Country Music die Hauptzutat ist, gibt es zweifellos einige Crossover-Momente, die Rock-Fans interessieren sollten. Hank bekam selbst nur drei Platzierungen in den Country-Charts von Billboard. Dieses musikalische Vermächtnis auf CD stellt seine niedrigen Positionen in Frage.
Mark Armstrong, Bühl, Juni 2018
• Für viele wird Hank zusammen mit Eddie Cochran als die eine Hälfte der Cochran-Brüder bekannt sein.
• Er ist bekannter durch die Hits, die auf ihn zurückgehen, als durch eigene Aufnahmen.
• 33 Aufnahmen, Hanks Versionen der von ihm geschriebenen Hits und Songs, die er gecovert hat, sowohl Country Music als auch Country Rocker!
• Zusätzlich seine eigenen Aufnahmen von millionenfach verkauften Hits, die er geschrieben hat und die von anderen Künstlern zu Hits gemacht wurden.
• Dieses CD-Album ist der perfekte Begleiter zu den Cochran Brothers.
Bear Family untersucht das Vermächtnis von Hank Cochran, der im Herzen stets ein Country-Musiker blieb und nach dem Ende seiner Zusammenarbeit mit Eddie Cochran zu seiner wahren Liebe, zur Country Music zurückkehrte. Umgekehrt wurden auch einige Aufnahmen mit Rockabilly-Feeling und Teenie-Beat-Tempo aufgenommen. Von seiner ersten Solo-Demosession im Jahre 1957 in den Gold Star Recording Studios (wo viele Rock 'n' Roll-Aufnahmen stattfanden) nahm Hank vier Songs auf. Half Of The Time, Everyone's Laughing (jeweils eine Version) und vielleicht besser bekannt durch Glen Glenn, dann den Mid-Tempo-Rocker Goofin' Around (drei Versionen, Take 2 und 3 werden hier verwendet) und schließlich Left Out, einen melodischen Teenage-Rocker (drei Versionen, Take 2 und 3 auf dieser CD). Seine Gesangstechnik und sein Stil besitzen eine gewisse Ähnlichkeit mit der von Wynn Stewart, wie man durch sorgfältiges Hören der ersten beiden Titel und auch bei vielen anderen Aufnahmen im Shuffle-Tempo bemerken wird.
Hank machte sich 1958 erneut an Goofin' Around zu schaffen. Während einer Session, bei der zwei Songs aufgenommen wurden, kam der Song mit Saxophon und heftigem Schlagzeug als Rückseite der Countryschnulze Don't Apologize überarbeitet auf ›Dore 508‹ heraus. Harlan Howard, ein anderer angesehener Countryautor, schrieb zwei Teenage / Country-Rocker, die perfekt waren für Hanks melodische Stimme. Bei einer Session am 7. November 1961 entstand Has Anybody Seen Me Lately? und am 1. Februar 1962 das oft gecoverte Sally Was A Good Ole Girl. Nach Antoon van Olderens Diskographie fanden die Sessions in Nashville, Tennessee statt. Deshalb passt die Aufnahme eines weiteren Liedes aus der Feder von Harlan Howard, das einer der berühmtesten Kneipen der Stadt Tribut zollt - Tootsie's Orchid Lounge - mehr als perfekt. Hanks Stimme klingt eindringlicher als üblich bei diesem Trinklied.
Der Hauptaspekt des Albums liegt auf melodischer Country Music, die zum Entspannen und Chillen einlädt, und die meisten Songs sind mit netten Arrangements im Nashville-Stil, harmonischem Chorgesang, Klavier und zahlreichen berühmten Session-Musikern ausgestattet. Patsy Cline profitierte sicherlich von Hanks Kompositionen wie He's Got You (mit einer Änderung zu She's Got You, die englische Sängerin Alma Cogan hat das auch aufgenommen) und ›You're Stronger Than Me‹ (zusammen mit Jimmy Key), und die Hits klingen beinahe wie 1: 1-Fassungen von Hanks Versionen. Burl Ives, Wanda Jackson, Bing Crosby - um nur einige zu nennen - haben Hanks A Little Bitty Tear aufgenommen.
Hier können wir Hanks melodiöse Version genießen. Aus der Feder von Bob Forsee stammt A Good Country Song, den Hank in entspannter Stimmung interpretiert. Der Song basiert eindeutig auf It Wasn't God Who Made Honky Tonk Angels. Lieder über den Krieg und seine Helden standen 1962 noch hoch im Kurs. Rodger Miller bot Hank einen Song an, der zum Genre Private John Q passte. Sicherlich bietet dieses Album eine Vielzahl von Musikstilen, und obwohl Country Music die Hauptzutat ist, gibt es zweifellos einige Crossover-Momente, die Rock-Fans interessieren sollten. Hank bekam selbst nur drei Platzierungen in den Country-Charts von Billboard. Dieses musikalische Vermächtnis auf CD stellt seine niedrigen Positionen in Frage.
Mark Armstrong, Bühl, Juni 2018
Rezensionen
»Sally Was A Good Old Girl liefert den Hank Cochran, den seine Fans am liebsten hatten. Melodischer Country, der zum Entspannen einlädt, zeittypischer Nashville-Sound mit harmonischem Chorgesang und swingendem Klavier, hervorragend unterstützt von den damals besten Musikern der Szene.« (Good Times, Dezember 2018/Januar 2019)-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Half Of The Time
-
2 Everyone's Laughing
-
3 Goofin' Around (take 3)
-
4 Left Out (take 2)
-
5 Don't Apologize
-
6 Goofin' Around
-
7 I'd Fight The World
-
8 A Little Bitty Tear
-
9 The Picture Behind The Picture
-
10 Sally Was A Good Old Girl
-
11 Lonely Little Mansion
-
12 Has Anybody Seen Me Lately
-
13 I Don't Care Why
-
14 Funny Way Of Laughing
-
15 He's Got You
-
16 Go On Home
-
17 You're Stronger Than Me
-
18 I Don't Care Why (re-recording)
-
19 I Remember
-
20 It's Lonesome
-
21 Yesterday's Memories
-
22 Just For The Record
-
23 A Good Country Song
-
24 Somewhere In My Dreams
-
25 Same Old Hurt
-
26 If She Could See Me Now
-
27 I'd Fight The World (with strings)
-
28 When You Gotta Go (You Gotta Go)
-
29 Lucy, Let Your Lovelight Shine
-
30 Tootsie's Orchid Lounge
-
31 Private John Q
-
32 Goofin' Around (take 2)
-
33 Left Out (take 3)

Hank Cochran
Sally Was A Good Old Girl
Vorheriger Preis EUR 16,99, reduziert um 5%
Aktueller Preis: EUR 15,99