Eric Hilton: Midnight Ragas auf CD
Midnight Ragas
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 20.6.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Aktueller Preis: EUR 16,99
- Label:
- Montserrat House
- Artikelnummer:
- 12267557
- UPC/EAN:
- 0198704388750
- Erscheinungstermin:
- 20.6.2025
Weitere Ausgaben von Midnight Ragas |
Preis |
---|---|
LP, (Bone Color Vinyl) | EUR 31,99* |
Compilation-Alben waren schon immer ein großartiges Mittel zum Entdecken, insbesondere in der elektronischen Musik. Ein paar bekannte Künstler oder Titel, arrangiert mit unbekannten Schätzen, nehmen den Hörer mit auf eine spannende Reise durch verschiedene Stimmungen und Klänge. Es ist nicht einfach, eine gute Compilation zu erstellen; ein schlechter Titel kann die ganze Stimmung, den Flow, zerstören. Eine großartige Compilation kann die einzelnen Titel aufwerten und in einen Kontext stellen, in dem das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile.
Mit „Midnight Ragas“ hat Eric Hilton eine großartige Compilation geschaffen. Aber nicht wirklich. Wir erklären es Ihnen.
Midnight Ragas ist ein neues Album des Downtempo-Produzenten elektronischer Musik mit Gesangseinlagen der langjährigen Kollaborateure Natalia Clavier und Puma Ptah sowie der Neuzugangin Kristina Westernik-Dandridge. Und obwohl die Tracks alle neue Aufnahmen von Eric Hilton sind, klingt das Album mit seinen wechselnden Tempi, Stimmungen, Sängern und Sprachen auf zwölf Tracks wie eine umwerfende Compilation. Das klassische Zeitalter der Mix-CDs mag längst vorbei sein, aber hört man sich „Midnight Ragas“ an, wird man meinen, es hätte nie aufgehört. Eric Hilton hat viel Erfahrung mit Compilation-Alben. Tracks von Thievery Corporation, der Downtempo-Combo, die Hilton 1995 mitbegründete, sind laut der Musikdatenbank Discogs auf über 600 Mix-CDs zu finden. „Ich habe Compilations damals geliebt. Man kaufte sie, um neue Sounds kennenzulernen, oder man mochte den Künstler, der sie zusammengestellt hatte. „Midnight Ragas“ war nicht als Compilation konzipiert – das Album ist ein Moment der Vielseitigkeit“, sagt Hilton. Ich wechselte das Studio und machte mich an die Arbeit, lud Freunde ein, mitzumachen, und machte einfach gemeinsam Musik. Dieses Album ist das Ergebnis der ersten sechs Monate der Aufnahmen – und weil der Prozess so kollaborativ war, ist es am Ende ein Stilmix geworden. „Ich habe es dieses Mal geliebt, so zu arbeiten“, sagt der Produzent, der normalerweise solo Musik produziert.
Mit drei verschiedenen Sängern und Texten auf Französisch, Spanisch und Englisch verströmt „Midnight Ragas“ ein unverwechselbares Gefühl internationaler Exotik – ein Sound, den Hilton in seinen 30 Jahren Albumveröffentlichungen kultiviert hat. „Sprachen sind wie verschiedene Einstellungen eines Synthesizers: Sie haben eine Klangfarbe und einen Klang, die in einem Song entweder funktionieren oder nicht. Die Zusammenarbeit mit Natalia, Puma und Kristina war bei diesem Projekt so toll, weil ich aus all diesen Gesangsstilen wählen konnte. Neben den Gesangsspuren gibt es auf der Platte Instrumentalstücke, die Stimmung und Tempo variieren. Um ein Erlebnis zu schaffen, braucht man Momente in der Songsequenz, die eine gewisse Beziehungsstimmung haben, vielleicht über drei Stücke hinweg, und dann in eine andere Stimmung übergehen. Verschiedene Sprachen und Sänger, wechselnde Tempi und Klänge – davon gibt es viel auf dieser Platte, und deshalb klingt sie wie ein Compilation-Album, obwohl es ausschließlich meine Musik ist“, sagt Hilton.
Mit „Midnight Ragas“ hat Eric Hilton eine großartige Compilation geschaffen. Aber nicht wirklich. Wir erklären es Ihnen.
Midnight Ragas ist ein neues Album des Downtempo-Produzenten elektronischer Musik mit Gesangseinlagen der langjährigen Kollaborateure Natalia Clavier und Puma Ptah sowie der Neuzugangin Kristina Westernik-Dandridge. Und obwohl die Tracks alle neue Aufnahmen von Eric Hilton sind, klingt das Album mit seinen wechselnden Tempi, Stimmungen, Sängern und Sprachen auf zwölf Tracks wie eine umwerfende Compilation. Das klassische Zeitalter der Mix-CDs mag längst vorbei sein, aber hört man sich „Midnight Ragas“ an, wird man meinen, es hätte nie aufgehört. Eric Hilton hat viel Erfahrung mit Compilation-Alben. Tracks von Thievery Corporation, der Downtempo-Combo, die Hilton 1995 mitbegründete, sind laut der Musikdatenbank Discogs auf über 600 Mix-CDs zu finden. „Ich habe Compilations damals geliebt. Man kaufte sie, um neue Sounds kennenzulernen, oder man mochte den Künstler, der sie zusammengestellt hatte. „Midnight Ragas“ war nicht als Compilation konzipiert – das Album ist ein Moment der Vielseitigkeit“, sagt Hilton. Ich wechselte das Studio und machte mich an die Arbeit, lud Freunde ein, mitzumachen, und machte einfach gemeinsam Musik. Dieses Album ist das Ergebnis der ersten sechs Monate der Aufnahmen – und weil der Prozess so kollaborativ war, ist es am Ende ein Stilmix geworden. „Ich habe es dieses Mal geliebt, so zu arbeiten“, sagt der Produzent, der normalerweise solo Musik produziert.
Mit drei verschiedenen Sängern und Texten auf Französisch, Spanisch und Englisch verströmt „Midnight Ragas“ ein unverwechselbares Gefühl internationaler Exotik – ein Sound, den Hilton in seinen 30 Jahren Albumveröffentlichungen kultiviert hat. „Sprachen sind wie verschiedene Einstellungen eines Synthesizers: Sie haben eine Klangfarbe und einen Klang, die in einem Song entweder funktionieren oder nicht. Die Zusammenarbeit mit Natalia, Puma und Kristina war bei diesem Projekt so toll, weil ich aus all diesen Gesangsstilen wählen konnte. Neben den Gesangsspuren gibt es auf der Platte Instrumentalstücke, die Stimmung und Tempo variieren. Um ein Erlebnis zu schaffen, braucht man Momente in der Songsequenz, die eine gewisse Beziehungsstimmung haben, vielleicht über drei Stücke hinweg, und dann in eine andere Stimmung übergehen. Verschiedene Sprachen und Sänger, wechselnde Tempi und Klänge – davon gibt es viel auf dieser Platte, und deshalb klingt sie wie ein Compilation-Album, obwohl es ausschließlich meine Musik ist“, sagt Hilton.

Eric Hilton
Midnight Ragas
Aktueller Preis: EUR 16,99