DJ die Soon: My Brothel The Wind auf LP
My Brothel The Wind
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- DROWNED BY LOCALS / CARGO
- Artikelnummer:
- 12430602
- UPC/EAN:
- 5056688849801
- Erscheinungstermin:
- 3.10.2025
DJ die Soon ist das apokalyptische Alter Ego von Daisuke Imamura, dessen Performances der maskierten Bosheit seit zehn Jahren eine feste Größe im Berliner Underground sind.
Sein 2025 erscheinendes Album »My Brothel The Wind« ist inspiriert von Sun Ra in seinen groteskesten Momenten und beschwört eine verzerrte Phantasmagorie mit einer eklektischen Crew von Landsleuten wie Rully Shabara, Sara Persico und der langjährigen Mitarbeiterin Kiki Hitomi. Die visuellen Beiträge des Filmregisseurs Hiroo Tanaka in Form des Albumcovers, des Posters und des Musikvideos vervollständigen die Erzählung des Albums, die nicht von Schurkerei, sondern von phantastischer Willkür in einer sterbenden Welt handelt.
»»My Brothel The Wind«« zeigt DJ die Soon als Alchimisten der Verzerrung, der die clubbigen Beats seines Debüts Kappa Slap aus dem Jahr 2020 und die brodelnden Horrorszenarien von DIEMAJIN, seiner Zusammenarbeit mit der Tokioter Sängerin MA aus dem Jahr 2022, ineinander übergehen lässt. Imamuras Besessenheit von Lärm stammt aus seiner Kindheit in Tokio, wo er mit dem ohrenbetäubenden Dröhnen der Züge aufgewachsen ist. »Die Gebäude waren wirklich hoch, so dass die Geräusche so stark reflektiert wurden und es so laut war, dass man nicht einmal ein Gespräch am Telefon führen konnte. Als ich in dieser Wohnung lebte, war es ganz normal, diesen Lärm jede Minute zu hören«, sagt er. Während die meisten sich damit begnügen würden, die Lautstärke zu vermeiden, versucht DJ die Soon, ihr viszerales Potenzial auszupacken. DJ die Soons unterirdische Produktionen bilden eine monströse Gestalt mit den eklektischen Beiträgen seines Netzwerks von Mitverschwörern. »Unfinished« und »Directions« sind pulsierende Chimären, die die animalischen Vocals von Hitomi und Shabara hervorheben; die Verse des italienischen MC Franco Franco schlängeln sich unter den lärmenden Ansturm. Die tektonischen Texturen von »Dandelion Crackers« verdanken wir dem handgemachten Steinsynthesizer der Multiinstrumentalistin Laure Boer. Sara Persicos verstümmelte Vokale erinnern in »SAQ4IME« an die menschliche Zerbrechlichkeit; in dem von Hiroo Tanaka gedrehten Musikvideo wird die klangliche Unheimlichkeit des Stücks filmisch umgesetzt, mit einer düsteren Atmosphäre, die an Hiroshi Teshigaharas Psychothriller Woman in the Dunes von 1964 erinnert. Während Sun Ra's intergalaktischer Moog nach den Sternen griff, stürzt sich DJ die Soon in die Tiefen der Hölle. »Everybody, Shake Your Body, We Chill At Party« fühlt sich an wie das klangliche Äquivalent eines brennenden Wachsfigurenkabinetts, dessen starres Lächeln im Feuer schmilzt. »My Brothel The Wind« ist keine Zukunftsvision, sondern ein Lachschrei der Verzweiflung angesichts einer hadesischen Gegenwart. DJ die Soon konfrontiert die Welt mit einer neuen handgefertigten Maske, wiedergeboren aus der Asche.
LP
-
1 Intro - Featuring Kiki Hitomi
-
2 Unfinished - Featuring Kiki Hitomi
-
3 Dandelion Crackers - Featuring Laure Boer
-
4 My Brothel the Wind - Featuring Rully Shabara
-
5 Botu
-
6 Directions - Featuring Rully Shabara
-
7 Everybody, Shake Your Body, We Chill at Party - Featuring Mc Schlumbo
-
8 The Beginning of the End - Featuring Mc Schlumbo
-
9 Saq4ime - Featuring Sara Persico
-
10 Kibotu - Featuring Mc Schlumbo
