Cwfen: Sorrows auf CD
Sorrows
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 30.5.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Aktueller Preis: EUR 15,99
- Label:
- New Heavy Sounds
- Artikelnummer:
- 12224179
- UPC/EAN:
- 5055869549158
- Erscheinungstermin:
- 30.5.2025
Weitere Ausgaben von Sorrows |
Preis |
---|---|
LP, (Red Vinyl) | EUR 29,99* |
Eine Mischung aus metallischem Doomgaze, epischen Gothic-Soundscapes und Post-Punk-Attitüde. Laut und erdrückend, aber scharf genug, um sich tagelang im Kopf festzusetzen.
Es gibt zwei Arten von Heavy-Bands: die, die viel Krach machen, und die, die einen an einen Ort schleppen, von dem man nicht wusste, dass man ihn braucht. Cwfen (ausgesprochen ›Coven‹) gehören zu letzteren, und Sorrows ist ein Album, das nicht nur zermalmt, sondern noch lange nach dem letzten Ton nachwirkt. Der Reiz von Cwfens Sound liegt in den Kontrasten: die eisige Grausamkeit von Amenra, mit dem samtig-rasanten Gesang von King Woman und der verrottenden Erhabenheit von Type O Negative. Es ist ebenso hypnotisch wie erschütternd, aber irgendwie noch besser als die Summe dieser Teile. Seitdem Cwfen vor gerade einmal 18 Monaten aus dem Glasgower Underground aufgetaucht sind, wächst ihr Ruf, sie verkaufen ihre Shows aus und ziehen ein wachsendes Publikum in ihren doomigen Fiebertraum. Die im Oktober veröffentlichte Debütsingle »Reliks« war ein Hit bei Fans und Kritikern und landete auf der Kerrang!-Playlist der Woche. Und das zu Recht. Ihr Sound verschlingt und erfreut gleichermaßen.
»Cwfen sind aus den dunkelsten Tiefen des kaledonischen Undergrounds aufgetaucht, mit einer betörenden Mischung aus Doom-Metal und Gothic-Post-Punk für alle, die köstlich leben wollen« Kerrang! Sorrows bewegt sich im Bereich des Doom, wo das Gewicht der Riffs mit dem Gewicht in der Brust übereinstimmt, wo die Texte und das Songwriting genauso wichtig sind wie die Musik selbst. Laut und erdrückend, aber dennoch scharf genug, um sich tagelang im Kopf festzusetzen. Es baut auf, brennt, bricht zusammen, erhebt sich wieder. Viele Riffs, viel Gefühl. Die Art von Songs, die man mit sich trägt. Sängerin und Rhythmusgitarristin Agnes Alder fährt in der einen Minute ihre Krallen aus, um in der nächsten zu flüstern, während die Band wie eine Sturmfront folgt, die sich aufbaut, bricht und dich in ihrem Gewicht ertränkt. Vom gutturalen Penance über das üppige Whispers bis hin zum wilden Wolfsbane und dem aufrührerischen Rite. Es enthält eine lange Überarbeitung von Embers und Bodies, den beiden selbst aufgenommenen Demos, die sie mit einem Knall in die Szene brachten und die ihre wachsende Schar von Fans bereits verehrt. Komplizierte Gesangsarrangements, schwere und harte Gitarren, eine Mischung aus Atmosphäre und Kraft - für ein Debüt ist es zweifellos überragend.
Agnes sagt: »Als wir aufhörten zu versuchen, in einen bestimmten Bereich zu passen, kam diese schöne Mischung aus Dunkelheit und Licht heraus. Etwas Herzhaftes und Kathartisches« Dies ist eine Band, die genau in den Grenzen zwischen den Heavy-Genres sitzt und jeden anzieht, von den jungen Goths bis hin zu den eingefleischten Metalheads, und »Sorrows« liefert wirklich eine ganze Menge. Macht keinen Fehler, Cwfen werden einer der Namen sein, die man 2025 im Auge behalten muss.
Es gibt zwei Arten von Heavy-Bands: die, die viel Krach machen, und die, die einen an einen Ort schleppen, von dem man nicht wusste, dass man ihn braucht. Cwfen (ausgesprochen ›Coven‹) gehören zu letzteren, und Sorrows ist ein Album, das nicht nur zermalmt, sondern noch lange nach dem letzten Ton nachwirkt. Der Reiz von Cwfens Sound liegt in den Kontrasten: die eisige Grausamkeit von Amenra, mit dem samtig-rasanten Gesang von King Woman und der verrottenden Erhabenheit von Type O Negative. Es ist ebenso hypnotisch wie erschütternd, aber irgendwie noch besser als die Summe dieser Teile. Seitdem Cwfen vor gerade einmal 18 Monaten aus dem Glasgower Underground aufgetaucht sind, wächst ihr Ruf, sie verkaufen ihre Shows aus und ziehen ein wachsendes Publikum in ihren doomigen Fiebertraum. Die im Oktober veröffentlichte Debütsingle »Reliks« war ein Hit bei Fans und Kritikern und landete auf der Kerrang!-Playlist der Woche. Und das zu Recht. Ihr Sound verschlingt und erfreut gleichermaßen.
»Cwfen sind aus den dunkelsten Tiefen des kaledonischen Undergrounds aufgetaucht, mit einer betörenden Mischung aus Doom-Metal und Gothic-Post-Punk für alle, die köstlich leben wollen« Kerrang! Sorrows bewegt sich im Bereich des Doom, wo das Gewicht der Riffs mit dem Gewicht in der Brust übereinstimmt, wo die Texte und das Songwriting genauso wichtig sind wie die Musik selbst. Laut und erdrückend, aber dennoch scharf genug, um sich tagelang im Kopf festzusetzen. Es baut auf, brennt, bricht zusammen, erhebt sich wieder. Viele Riffs, viel Gefühl. Die Art von Songs, die man mit sich trägt. Sängerin und Rhythmusgitarristin Agnes Alder fährt in der einen Minute ihre Krallen aus, um in der nächsten zu flüstern, während die Band wie eine Sturmfront folgt, die sich aufbaut, bricht und dich in ihrem Gewicht ertränkt. Vom gutturalen Penance über das üppige Whispers bis hin zum wilden Wolfsbane und dem aufrührerischen Rite. Es enthält eine lange Überarbeitung von Embers und Bodies, den beiden selbst aufgenommenen Demos, die sie mit einem Knall in die Szene brachten und die ihre wachsende Schar von Fans bereits verehrt. Komplizierte Gesangsarrangements, schwere und harte Gitarren, eine Mischung aus Atmosphäre und Kraft - für ein Debüt ist es zweifellos überragend.
Agnes sagt: »Als wir aufhörten zu versuchen, in einen bestimmten Bereich zu passen, kam diese schöne Mischung aus Dunkelheit und Licht heraus. Etwas Herzhaftes und Kathartisches« Dies ist eine Band, die genau in den Grenzen zwischen den Heavy-Genres sitzt und jeden anzieht, von den jungen Goths bis hin zu den eingefleischten Metalheads, und »Sorrows« liefert wirklich eine ganze Menge. Macht keinen Fehler, Cwfen werden einer der Namen sein, die man 2025 im Auge behalten muss.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Fragment I
-
2 Bodies
-
3 Wolfsbane (album Version)
-
4 Reliks
-
5 Whispers
-
6 Fragment Ii
-
7 Penance (album Version)
-
8 Fragment Iii
-
9 Embers
-
10 Rite

Cwfen
Sorrows
Aktueller Preis: EUR 15,99