Clouds: Once Upon A Time: The Collection auf 3 CDs
Once Upon A Time: The Collection
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- Label:
- Chrysalis
- Aufnahmejahr ca.:
- 1969-1971
- Artikelnummer:
- 12333884
- UPC/EAN:
- 0840401712122
- Erscheinungstermin:
- 5.9.2025
*** Hardcoverbook
- Gesamtverkaufsrang: 3209
- Verkaufsrang in CDs: 1421
Clouds war eine einflussreiche schottische Prog-Rock-Band, die Mitte der 1960er Jahre in Edinburgh gegründet wurde. Unter ihrem ursprünglichen Namen 1-2-3 erlangte die Band in der Londoner Underground-Szene Aufmerksamkeit, insbesondere 1967 im Marquee Club. Ihr Sound war seiner Zeit voraus – er verband Einflüsse aus Klassik, Jazz und Rock, ohne Leadgitarrist, wobei Billy Ritchie mit seinem Keyboard im Mittelpunkt stand. Ritchies extravagantes, frontmannhaftes Orgelspiel inspirierte später Keyboarder wie Keith Emerson.
1968 änderten sie unter der Leitung von Brian Epsteins Agentur NEMS und Terry Ellis (der später Chrysalis mitbegründete) ihren Namen in Clouds. Sie waren die erste Band, die bei Chrysalis Records unter Vertrag genommen wurde, und gehörten zu den frühen Wegbereitern des Progressive Rock, noch vor vielen bekannteren Acts dieses Genres. Obwohl sie nur kurz existierten, gelten Clouds heute als Pioniere der Progressive-Rock-Bewegung. Ihre innovative Struktur, insbesondere Ritchies Rolle als Lead-Keyboarder, ebnete den Weg für Bands wie Yes, ELP und Genesis.
Once Upon A Time – The Collection: Enthält ihre drei Studioalben The Clouds Scrapbook (1969), das Debütalbum der Band, das psychedelischen Pop mit frühen Progressive-Rock-Elementen verbindet, Watercolour Days (1971), ihr zweites Album, das einen raffinierteren Sound präsentiert, sowie das nur in den USA veröffentlichte Album Up Above Our Heads (1970).
Das Set enthält 23 bisher unveröffentlichte Titel, die aus den Archiven stammen, sowie eine Fülle von zusätzlichem seltenem Material. Mit Singles, B-Seiten und bisher unveröffentlichten Demos vermittelt es ein vollständiges Bild der kurzen, aber einflussreichen Karriere der Band.
Im Mittelpunkt des Sets steht ein Booklet mit neuen Essays aller drei ursprünglichen Bandmitglieder: Billy Ritchie, Ian Ellis und Harry Hughes, zusammen mit bisher unveröffentlichten Fotos und seltenen Ephemera. Das Ganze ist in einer CD-großen Hardcover-Hülle mit Booklet untergebracht.
Rezensionen
»...eine bemerkenswerte Fußnote zwischen Kinks, Procol Harum und Cockney Rebel. Im Fokus der Box [...] steht neben der Musik ein 24-seitiges Booklet mit Essays aller drei Bandmitglieder sowie nie zuvor gezeigten Fotos und Memorabilia.« (GoodTimes, Oktober/November 2025)Tracklisting
Disk 1 von 3 (CD)
-
1 Introduction - Scrapbook
-
2 The Carpenter
-
3 The Colours Have Run
-
4 I'll Go Girl
-
5 Grandad
-
6 Ladies And Gentlemen
-
7 Humdrum
-
8 Union Jack
-
9 Old Man
-
10 Waiter, There's Something In My Soup
-
11 Scrapbook
-
12 Make No Bones About It
-
13 Heritage
-
14 DEMOS:Sleepless Nights
-
15 Laughin'
-
16 She's A Dish
-
17 Go Now Sheray
-
18 Preacher Man
-
19 Old Folks Home
-
20 Smokey Old Town
-
21 You've Been Bad
-
22 Miscellaneous
-
23 Union Jack
-
24 Ice Cream
-
25 Pawnshop
-
26 No Sign Of Being Better
-
27 The Clothes She Wore
-
28 The Camera Never Lies
-
29 French Franc
-
30 J. Graham, Watchmaker Jeweller
-
31 Danger, Roadworks Straight Ahead
-
32 Thats What Bothers Me
Disk 2 von 3 (CD)
-
1 Imagine Me
-
2 Sing, Sing, Sing
-
3 Take Me To Your Leader
-
4 Big Noise From Winnetka
-
5 In The Mine
-
6 OUTTAKES & DEMOS:The World Is A Madhouse
-
7 Once Upon A Time
-
8 See Me I'm Home
-
9 That Was Yesterday
-
10 The Feeling
-
11 R.I.P
Disk 3 von 3 (CD)
-
1 Watercolour Days
-
2 Cold Sweat
-
3 Lighthouse
-
4 Long Time
-
5 Mind Of A Child
-
6 I Know Better Than You
-
7 Leavin'
-
8 Get Off My Farm
-
9 I Am The Melody
-
10 Once Upon A Time
-
11 Mind Of A Child
-
12 OUTTAKES:Why Is There No Magic
-
13 Shadows
-
14 A Day In The Rain
-
15 Clockwork Soldier
