The Clockworks: Exit Strategy (Yellow W/ Black Splatter Vinyl) (Signed) auf LP
Exit Strategy (Yellow W/ Black Splatter Vinyl) (Signed)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Universal
- Aufnahmejahr ca.:
- 2023
- UPC/EAN:
- 5053760112389
- Erscheinungstermin:
- 10.11.2023
Die vierköpfige Band The Clockworks aus Galway hat soeben ihr Debütalbum veröffentlicht und dafür begeisterte Kritiken erhalten.
Exit Strategy wurde von Bernard Butler produziert und teilweise im Studio Three, dem Gatehouse und dem Writing Room Three aufgenommen. Die Band hat sich mit einer Mischung aus ausverkauften Headline-Shows, Auftritten im Vorprogramm von Kings of Leon, Inhaler, Pixies und The Reytons sowie viel Radio-Airplay einen guten Ruf erarbeitet. Wir waren begeistert, Teil des Aufstiegs der Band zu sein und eine so positive Reaktion auf die Veröffentlichung des Albums zu sehen.
Mehr von einer Philosophie als von einem Sound geprägt, verweben The Clockworks Pop-Sensibilitäten mit lauten, Post-Punk- und Rock-beeinflussten Stilen. Die Songs sind schwungvoll und düster, haben aber oft eine epische, nostalgische Qualität. Sie vereinen poetische Introspektion mit witzigem Küchendrama und schaffen so etwas Intensives, aber auch Verspieltes.
In einem Album, das in zwei Schauplätze unterteilt ist, dreht sich Exit Strategy um einen Protagonisten, der auf der Suche nach einem Sinn von Galway (Seite A) nach London (Seite B) zieht, in der Gewissheit, dass die Lösung darin liegt, als Hauptfigur im Film seines eigenen Lebens seine Umgebung zu verändern und als jemand zu handeln, der er nicht ist.
In einer ausufernden, überlebensgroßen Erzählung, die die dunkle Seite beider Städte einfängt, präsentieren The Clockworks eine filmische Vision voller Begegnungen mit manipulativen Bossen, bösen Werbeagenturen, einem gebrochenen Pakt, um nach Australien zu fliehen, Zusammenstößen mit dem Gesetz, betrügerischen Freunden, drogenabhängigen Jugendlichen, Herzschmerz, Paranoia, Angst vor den sozialen Medien und einem betrunkenen Sänger, der sich als Jesus verkleidet.
Exit Strategy wurde von Bernard Butler produziert und teilweise im Studio Three, dem Gatehouse und dem Writing Room Three aufgenommen. Die Band hat sich mit einer Mischung aus ausverkauften Headline-Shows, Auftritten im Vorprogramm von Kings of Leon, Inhaler, Pixies und The Reytons sowie viel Radio-Airplay einen guten Ruf erarbeitet. Wir waren begeistert, Teil des Aufstiegs der Band zu sein und eine so positive Reaktion auf die Veröffentlichung des Albums zu sehen.
Mehr von einer Philosophie als von einem Sound geprägt, verweben The Clockworks Pop-Sensibilitäten mit lauten, Post-Punk- und Rock-beeinflussten Stilen. Die Songs sind schwungvoll und düster, haben aber oft eine epische, nostalgische Qualität. Sie vereinen poetische Introspektion mit witzigem Küchendrama und schaffen so etwas Intensives, aber auch Verspieltes.
In einem Album, das in zwei Schauplätze unterteilt ist, dreht sich Exit Strategy um einen Protagonisten, der auf der Suche nach einem Sinn von Galway (Seite A) nach London (Seite B) zieht, in der Gewissheit, dass die Lösung darin liegt, als Hauptfigur im Film seines eigenen Lebens seine Umgebung zu verändern und als jemand zu handeln, der er nicht ist.
In einer ausufernden, überlebensgroßen Erzählung, die die dunkle Seite beider Städte einfängt, präsentieren The Clockworks eine filmische Vision voller Begegnungen mit manipulativen Bossen, bösen Werbeagenturen, einem gebrochenen Pakt, um nach Australien zu fliehen, Zusammenstößen mit dem Gesetz, betrügerischen Freunden, drogenabhängigen Jugendlichen, Herzschmerz, Paranoia, Angst vor den sozialen Medien und einem betrunkenen Sänger, der sich als Jesus verkleidet.
-
Tracklisting
Die Hörproben gehören zum Artikel The Clockworks: Exit Strategy (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
-
1 Deaths and entrances
-
2 Bills and pills
-
3 Mayday mayday
-
4 Enough is never enough
-
5 Hall of fame
-
6 Car song
-
7 Danny's working like a dog
-
8 Feels so real
-
9 Advertise me
-
10 Modern city living (all we are)
-
11 Life in a day
-
12 Lost in the moment
-
13 Westway