Big Black (Noise-Rock): Bulldozer EP
Bulldozer EP
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Touch And Go
- Artikelnummer:
- 3409728
- UPC/EAN:
- 0036172079018
- Erscheinungstermin:
- 6.12.2013
Big Black wurden 1982 von Steve Albini während seiner Universitätszeit in Illinois
gegründet. Den ersten Big Black Release „Lungs“ nahm Steve 1982 auf einem
geliehenen Vierspurgerät auf. Auf der EP spielte er alles bis auf Saxophon und
Schlagzeug selbst – hierbei halfen ihm seine Kumpels John Bohnen und Roland.
Wenig später rekrutierte Albini Jeff Pezzati (Naked Raygun), der ihn am Bass
unterstützte. Kurz darauf stieß Santiago Durango (Naked Raygun) an der
Gitarre dazu.
1983 nahmen sie zusammen mit Schlagzeuger Pat Byrne die „Bulldozer“-EP auf. Sie erschien zunächst als limitierte Version im Metallsleeve auf Fever Records. 1984 hatte die Band getourt und einen Deal mit Homestead Records unterschrieben, um die „Racer X“-EP und die „Il Duce“-7“ sowie ihr erstes Album „Atomizer“ und die „The Hammer Party“ CD zu veröffentlichen. Kurz nach diesen Veröffentlichungen führte der Weg der Band zu Touch&Go, die 1992 die „Bulldozer“-EP wiederveröffentlichten. 1987 erschienen zwei weitere 7“s, die „Headache“-EP und das zweite Album „Songs About Fucking“. Big Black tourten. Und sie trennten sich. Santiago Durango wurde Rechtsanwalt und veröffentlichte als Arsenal zwei EPs auf Touch&Go. Steve Albini gründete Rapeman und Shellac und wurde Besitzer des Electrical Audio Studios in Chicago.
1983 nahmen sie zusammen mit Schlagzeuger Pat Byrne die „Bulldozer“-EP auf. Sie erschien zunächst als limitierte Version im Metallsleeve auf Fever Records. 1984 hatte die Band getourt und einen Deal mit Homestead Records unterschrieben, um die „Racer X“-EP und die „Il Duce“-7“ sowie ihr erstes Album „Atomizer“ und die „The Hammer Party“ CD zu veröffentlichen. Kurz nach diesen Veröffentlichungen führte der Weg der Band zu Touch&Go, die 1992 die „Bulldozer“-EP wiederveröffentlichten. 1987 erschienen zwei weitere 7“s, die „Headache“-EP und das zweite Album „Songs About Fucking“. Big Black tourten. Und sie trennten sich. Santiago Durango wurde Rechtsanwalt und veröffentlichte als Arsenal zwei EPs auf Touch&Go. Steve Albini gründete Rapeman und Shellac und wurde Besitzer des Electrical Audio Studios in Chicago.
- Tracklisting
- Mitwirkende
LP
-
1 Cables
-
2 Pigeon Kill
-
3 I'm a mess
-
4 Texas
-
5 Seth
-
6 Jump The Climb

Big Black (Noise-Rock)
Bulldozer EP
EUR 21,99*