Begging Dog: Demo 1 auf LP
Demo 1
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Dais
- Artikelnummer:
- 12493835
- UPC/EAN:
- 0683950558632
- Erscheinungstermin:
- 12.12.2025
Weitere Ausgaben von Demo 1 |
Preis |
---|---|
LP, (Neighborhood Stop Sign Red Vinyl) | EUR 25,99* |
Begging Dog ist das Indie-Punk-Projekt des in Los Angeles ansässigen Künstlers Jeff Kleinman. Als Ventil für seine Arbeit außerhalb der Band Choir Boy widmet sich Kleinman bei Begging Dog einem rohen, hausgemachten Sound mit Anklängen an Garage Punk und einer einfachen Sprache in den Texten. »Demo 1« ist 26 Minuten lang und voller rollender Bass- und Synthesizer-Linien, charismatischer Riffs und motorischer Drum-Beats.
Textlich zeichnen die Songs eine Reihe von Beobachtungen, Szenen und Charakteren aus dem Leben: einen aufdringlichen Gewerkschaftsvertreter, einen Postboten mit einem festen Job bei der Bundesbehörde, einen zwanghaften Spieler und einen geliebten Obdachlosen aus der Nachbarschaft. Ehemalige Liebschaften werden zu einer Collage zusammengefügt, die mehrere Tracks begleitet, aus dem Zusammenhang gerissen, mit unverblümten, scharfsinnigen freien Versen. Kleinman nennt Bruce Springsteen als Inspiration dafür, wie seine Songs mit schlichter Tinte geschrieben sind, wobei er direkte Einfachheit gegenüber blumiger Prosa bevorzugt. Er greift eine gemeinsame Einsamkeit auf, die sowohl universell als auch vielleicht besonders einzigartig für das Leben in Los Angeles ist, mit schnörkellosen Nuancen und Verletzlichkeit. Im Titelsong singt Kleinman: »Niemand liebt einen bettelnden Hund«, eine Zeile, die er von einem Freund übernommen hat und die die Sichtweise des Projekts verkörpert:
Die Welt kann einem das Gefühl geben, ein bettelnder Hund auf der Suche nach einem Zuhause zu sein.
Auf dem Titelsong singt Kleinman »no one loves a begging dog« (niemand liebt einen bettelnden Hund) in einer Zeile »die er von einem Freund übernommen hat und die die Sichtweise des Projekts verkörpert: Die Welt kann einem das Gefühl geben, ein bettelnder Hund auf der Suche nach Zuneigung und Sicherheit zu sein, aber es liegt auch Schönheit in der Einsamkeit und der summenden Monotonie des Ganzen. Der synthlastige Titel »Laughing Boy« reflektiert über den Sinn des Lebens, kritisiert hohe Mieten und erwähnt gleichzeitig den Duft von Jasminbäumen sowie die störende Präsenz der Polizei. In »Common Place«, umgeben von drängenden Drum-Machine-Kicks und Verzerrungen, singt er davon, wie er sich in einem 7-Eleven-Laden in der Innenstadt wirklich lebendig fühlt, um dann zwischen einer Tragödie, die er in einem Park miterlebt hat, und schönen Erinnerungen an das Leben in einer Wohngemeinschaft in Salt Lake City hin und her zu springen, bevor er sein neues Mantra verkündet: »Es ist vorbei.« Die Kontraste hier sind es, die diese Songs menschlich machen. Kleinman nahm »Demo 1« schnell und mit wenig mehr als sich selbst auf. Live übersetzt sich das dynamische Material von Begging Dog in eine siebenköpfige Band. Kleinman nahm »Demo 1« schnell und fast alleine auf. Live wird das dynamische Material von Begging Dog von einer siebenköpfigen Band umgesetzt. »Egal, wie gut oder schlecht es einem geht, man sucht irgendwie nach etwas mehr«, sagt Kleinman, ohne zu versuchen, eine größere Bedeutung in seiner Arbeit zu finden. »Wenn ich über diese Dinge schreibe, versuche ich nicht, sie wichtiger zu machen, als sie sind.«
»Demo 1« profitiert von dieser geradlinigen, alltäglichen Bescheidenheit, die Offenheit mit Entschlossenheit und eingängigen Melodien verbindet.
Tracklisting
LP
-
1 Begging Dog
-
2 Cave In On Me
-
3 Money Tree
-
4 The Eel
-
5 Laughing Boy
-
6 Clamshell Tune
-
7 Continuing Education
-
8 Tell Me That You Love Me
-
9 Common Place
-
10 Here For A Good Time
