Barry Adamson: Cut To Black (180g)
Cut To Black (180g)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- PIAS, 2024
- Artikelnummer:
- 11797547
- UPC/EAN:
- 5051083199407
- Erscheinungstermin:
- 17.5.2024
»Es ist kein Gospel, kein Soul, kein Blues, kein Rock'n'Roll. Es ist alles davon - und das aus gutem Grund«, sagt der Künstler selbst über sein neues Album »Cut To Black«.
Nach neun Studioalben, darunter das 96er Werk »Oedipus Schmoedipus«, (mit Gastperformances von Jarvis Cocker, Nick Cave und Billy McKenzie (The Associates)), das Mercury Prize nominierte »Soul Murder« (1999), und sein jüngstes Album, »Know Where To Run«, das durch eine US-Tour mit Nick Cave & The Bad Seeds - nach 23 Jahren - inspiriert wurde, bewegt sich das neue Album des Magazine, The Birthday Party und ehemaligen The Bad Seeds Bassisten, das Elemente aus Soul, R&B, Hip-Hop und Funk mit künstlicher Intelligenz kombiniert, Stilistisch von hedonistischen Limousinenfahrten durch die Disco der frühen Achtziger (»Manhattan Satin«) bis zur futuristischen Klanglandschaft eines Stücks wie »Was It A Dream?«. Im Zentrum stehen drei Tracks, die mit dem alten Aberglauben an den Blues als Musik des Teufels und der Kirche als Zentrum von Beichte und Erlösung aufräumen: »These Would Be Blues«, »Please Don't Call On Me« und »Amen White Jesus«. Wie immer erfreut sich Adamson an raffinierten Wortspielen und assoziativen Klang- und Bildwelten.
Nach neun Studioalben, darunter das 96er Werk »Oedipus Schmoedipus«, (mit Gastperformances von Jarvis Cocker, Nick Cave und Billy McKenzie (The Associates)), das Mercury Prize nominierte »Soul Murder« (1999), und sein jüngstes Album, »Know Where To Run«, das durch eine US-Tour mit Nick Cave & The Bad Seeds - nach 23 Jahren - inspiriert wurde, bewegt sich das neue Album des Magazine, The Birthday Party und ehemaligen The Bad Seeds Bassisten, das Elemente aus Soul, R&B, Hip-Hop und Funk mit künstlicher Intelligenz kombiniert, Stilistisch von hedonistischen Limousinenfahrten durch die Disco der frühen Achtziger (»Manhattan Satin«) bis zur futuristischen Klanglandschaft eines Stücks wie »Was It A Dream?«. Im Zentrum stehen drei Tracks, die mit dem alten Aberglauben an den Blues als Musik des Teufels und der Kirche als Zentrum von Beichte und Erlösung aufräumen: »These Would Be Blues«, »Please Don't Call On Me« und »Amen White Jesus«. Wie immer erfreut sich Adamson an raffinierten Wortspielen und assoziativen Klang- und Bildwelten.
- Tracklisting
Die Hörproben gehören zum Artikel Barry Adamson: Cut To Black (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
-
1 The Last Words Of Sam Cooke
-
2 Demon Lover
-
3 Cut To Black
-
4 Manhattan Satin
-
5 These Would Be Blues
-
6 Please Don’t Call On Me
-
7 Amen White Jesus
-
8 One Last Midnight
-
9 Was It A Dream?
-
10 Waiting For The End Of Time
Mehr von Barry Adamson
-
Barry AdamsonKnow Where To Run (180g)LPEUR 25,99*
-
Barry AdamsonMemento Mori: Anthology 1978 - 2018 (Limited-Edition) (Gold Vinyl)2 LPsEUR 34,99*
-
Barry AdamsonLet's Steal Away EP (Limited Edition) (Antique Blue Vinyl)LPEUR 23,99*
-
Barry AdamsonBack To The Cat (Limited Edition) (Clear Vinyl)LPEUR 26,99*

Barry Adamson
Cut To Black (180g)
EUR 31,99*