Andy Blade: Tiny Specks in a Huge Abyss auf LP
Tiny Specks in a Huge Abyss
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Munster
- Artikelnummer:
- 12436538
- UPC/EAN:
- 8435008849016
- Erscheinungstermin:
- 24.10.2025
Das siebte Soloalbum von Punk-Pionier und Eater-Hauptmann Andy Blade ist der Nachfolger von »Being Alive Is Fun« aus dem Jahr 2024, das von den Kritikern gelobt und von den Sparks-Brothers unterstützt wurde. Es ist durchdrungen von den üblichen linken Blade-Ismen und -Themen: Sternenkarten, UFOs und eine leicht verdrehte Anspielung auf die tragische 70er-Jahre-Heldin Karen Carpenter. Bei Blade bekommt man, was man verdient, und bei Tiny Specks wird man mit einem reichhaltigen Code belohnt, den man in aller Ruhe entschlüsseln kann. Vor allem aber geht es um die Qualität seines Songwritings.
Der Eröffnungstrack »Karen Is The Drummer« (mit Blades regelmäßiger Gesangskollegin Katerina Sharkova von PseudoPomp) scheint beunruhigend selbsterklärend zu sein, aber in der Welt von Carpenter M. O.R. scheint nicht alles in Ordnung zu sein - »It's just her & her brother & her folks indifference to that girl«. Die gelegentliche Dinosaur Jr-Sängerin Tiffany Anders verleiht »I'm Not Myself« eine poppige, aber unheimliche Nuance. Myura Amara von PollyPikPocketz taucht auf dem kurzen, aber sehr süßen »About That« auf. Matilda Scotland, die supercoole Punk-Chanteuse von Quick Romance, verleiht dem sommerlichen »I Like It When You're Happy« ihre Gen Z-Aura.
Der ehemalige Generation X-Gitarrist Bob ›Derwood‹ Andrews, mit dem Blade in letzter Zeit immer wieder zusammengearbeitet hat, ist auch bei ›Tiny Specks‹ wieder mit von der Partie. Wie bei Katerina Sharkovas Stimme verweben sich Derwoods Gitarrenlinien mit Blades honigsüßem Gesang, als wären sie füreinander geschaffen. this Place» ist ein weiterer Schlüsseltrack, der die klaustrophobisch-genozidale Stimmung dessen einfängt, was sich in Gaza / Palästina seit nunmehr zwei Jahren abspielt, Tendenz steigend. dies ist nicht so sehr ein Protestsong als vielmehr der Lärm in meinem Kopf. Wenn John Lydon die Witwe Twanky des Punk ist und Billy Idol sein Elvis, dann muss Andy Blade wohl der Sinatra des Punk sein.
LP
-
1 Close to You + Karen is the Drummer
-
2 I like It When You're Happy
-
3 I'M Sorry I'M Mentally Ill
-
4 Mud
-
5 This Place
-
6 About That
-
7 I'M Not Myself
-
8 Tiny Specks
-
9 The Ceiling
-
10 Fat Pig
-
11 I'M Sorry (derwood Mix)
-
12 You Keep Saying + Close to You
