Amnesia Scanner & Freeka Tet: Hoax + Strobe.Rip auf 3 LPs
Hoax + Strobe.Rip
3
LPs
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 16.5.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Aktueller Preis: EUR 55,49
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- PAN
- Artikelnummer:
- 12234412
- UPC/EAN:
- 0756029613256
- Erscheinungstermin:
- 16.5.2025
Das dritte Album von Amnesia Scanner mit dem Titel »Strobe. Rip« ist eine Zusammenarbeit mit dem Künstler und Musiker Freeka Tet, der auf dem Album und den dazugehörigen Live-Auftritten als Sänger und kreativer Kollaborateur in Erscheinung tritt. »Strobe. Rip« wurde von PAN Records veröffentlicht und ist Teil einer breiteren Reihe von Live-Performances, Installationen, Videos und physischen Produkten.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2014 haben Ville Haimala und Martti Kalliala Amnesia Scanner kontinuierlich durch Experimente in Online- und IRL-Bereichen weiterentwickelt und neu definiert. Mit dem in Frankreich geborenen und in New York City lebenden Freeka Tet an Bord erhält »Strobe. Rip« eine neue Reihe von Einflüssen, die aus der Hacker-Mentalität des multidisziplinären Künstlers stammen und den Sound in neue Formen bringt. Als Programmierer und Technologe bewegt sich Freeka Tet mit seiner Arbeit an der Schnittstelle zwischen Kommerz und Kunst, kombiniert intuitive und performative Ausdrucksformen mit neuartiger Technologie und kreativer Kodierung. Ähnlich wie Amnesia Scanner bedient sich Tet der Online-Sprache und der Techno-Magie, um satirische, unheimliche Werke zu schaffen - künstlich verstärkte und hochtechnisierte Klänge, Texturen, Bilder und Ideen, die Meme und Codes in eine menschlichere und emotionalere Sprache übersetzen. Haimala und Kalliala sagen: »Amnesia Scanner lebt jetzt in der Welt, die es aufgebaut hat.«
Amnesia Scanner und Freeka Tet, die sich aus der bei Strobe. Rip etablierten Zusammenarbeit entwickelt haben, führen mit dem Doppelalbum-Projekt Hoax ihre Kollaboration weiter, die die Normen der Musikproduktion, Songwriting und Klangästhetik erforscht und sprengt. Hoax ist *nicht* ein Album und ein Remix, die zusammen veröffentlicht werden, sondern vielmehr eine einzigartige Erfahrung, die sich als zwei spiegelnde, sich gegenseitig verstärkende (oder vielleicht dekonstruierende) Platten manifestiert. Die Amnesia Scanner »AS Hoax«-Platte verwaltet den flüssigen Tropf von verheerenden Balladen, wandernden Mosh-Ups und industriellen Flutlichtern, nach denen wir gieren. Aber, wie bei jeder AS-Platte ist es ist es unmöglich, den herausgerotzten Doom mit Nihilismus zu verwechseln: Es gibt einfach zu viel rohe Emotion, verletzliche Erzählungen und spielerische Experimente.
Mit Drums und Chaos von Freeka auf vier »ASFT«-Tracks haben AS ihr vielleicht hoffnungsvollstes und bald bedeutsamstes Album ihrer Genre-definierenden Karriere abgeliefert. Gegen diese angriffslustige Knusprigkeit erhebt sich der erhabene Obelisk des Lärms in Freeka Tets ,FT Hoax«. Dies ist das erste abendfüllende Album, das unter dem Namen Freeka Tet veröffentlicht wurde. Es ist ein konzeptionelles Kunstwerk, das unnachgiebig und unmittelbar ist. Mit Hilfe von speziell angefertigten Skripten wird die AS-Platte negiert, invertiert und abgeschliffen, um die zugrunde liegenden Rhythmen und Texturen zu enthüllen. Freeka hat die allgegenwärtige Technologie von Kopfhörern mit Geräuschunterdrückung als Ausgangspunkt für dieses Experiment der Musikverweigerung genutzt.
Der Wunsch, Umgebungsgeräusche zu eliminieren, wird nach innen gekehrt, um die Musik selbst zu untergraben. Für die Umgebungsgeräuschunterdrückung wird eine Vielzahl von Techniken zur Annullierung verwendet, darunter die Schaffung einer virtuellen Raumsimulation und das Hinzufügen von Rauschen zu Spektrogrammbildern. Die beiden gespiegelten Platten sind dazu gedacht, gemeinsam entriegelt zu werden: Das Hören der Droneification eröffnet Muster und Bewegungen, die zuvor verborgen waren, und dein neu geschultes Ohr wird tiefer in die Schichten der unterschwelligen Kodierung auf Hoax eindringen und dich neu programmieren.
Die Lyrics sind ein Aufkleber, der über dem reflektierenden Abgrund schwebt: beschriftete Zutaten sind Anker, eine Verbindung aus den krachenden Ufern von Oracles Baritonsax-Croning und opernhaften Countertenor-Samples aus dem latenten Raum. Die daraus resultierende They Live-Brille, die einem aus den Augen gerissen wird, macht dieses Doppelalbum-Projekt zu einer vernichtenden Polemik über den Zustand von Musik und Kreativität und stellt damit die Frage was es bedeutet, ein Künstler im Post-Post-Post-Digital-Krypto-AI-Utopia-Anthropozän zu sein.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2014 haben Ville Haimala und Martti Kalliala Amnesia Scanner kontinuierlich durch Experimente in Online- und IRL-Bereichen weiterentwickelt und neu definiert. Mit dem in Frankreich geborenen und in New York City lebenden Freeka Tet an Bord erhält »Strobe. Rip« eine neue Reihe von Einflüssen, die aus der Hacker-Mentalität des multidisziplinären Künstlers stammen und den Sound in neue Formen bringt. Als Programmierer und Technologe bewegt sich Freeka Tet mit seiner Arbeit an der Schnittstelle zwischen Kommerz und Kunst, kombiniert intuitive und performative Ausdrucksformen mit neuartiger Technologie und kreativer Kodierung. Ähnlich wie Amnesia Scanner bedient sich Tet der Online-Sprache und der Techno-Magie, um satirische, unheimliche Werke zu schaffen - künstlich verstärkte und hochtechnisierte Klänge, Texturen, Bilder und Ideen, die Meme und Codes in eine menschlichere und emotionalere Sprache übersetzen. Haimala und Kalliala sagen: »Amnesia Scanner lebt jetzt in der Welt, die es aufgebaut hat.«
Amnesia Scanner und Freeka Tet, die sich aus der bei Strobe. Rip etablierten Zusammenarbeit entwickelt haben, führen mit dem Doppelalbum-Projekt Hoax ihre Kollaboration weiter, die die Normen der Musikproduktion, Songwriting und Klangästhetik erforscht und sprengt. Hoax ist *nicht* ein Album und ein Remix, die zusammen veröffentlicht werden, sondern vielmehr eine einzigartige Erfahrung, die sich als zwei spiegelnde, sich gegenseitig verstärkende (oder vielleicht dekonstruierende) Platten manifestiert. Die Amnesia Scanner »AS Hoax«-Platte verwaltet den flüssigen Tropf von verheerenden Balladen, wandernden Mosh-Ups und industriellen Flutlichtern, nach denen wir gieren. Aber, wie bei jeder AS-Platte ist es ist es unmöglich, den herausgerotzten Doom mit Nihilismus zu verwechseln: Es gibt einfach zu viel rohe Emotion, verletzliche Erzählungen und spielerische Experimente.
Mit Drums und Chaos von Freeka auf vier »ASFT«-Tracks haben AS ihr vielleicht hoffnungsvollstes und bald bedeutsamstes Album ihrer Genre-definierenden Karriere abgeliefert. Gegen diese angriffslustige Knusprigkeit erhebt sich der erhabene Obelisk des Lärms in Freeka Tets ,FT Hoax«. Dies ist das erste abendfüllende Album, das unter dem Namen Freeka Tet veröffentlicht wurde. Es ist ein konzeptionelles Kunstwerk, das unnachgiebig und unmittelbar ist. Mit Hilfe von speziell angefertigten Skripten wird die AS-Platte negiert, invertiert und abgeschliffen, um die zugrunde liegenden Rhythmen und Texturen zu enthüllen. Freeka hat die allgegenwärtige Technologie von Kopfhörern mit Geräuschunterdrückung als Ausgangspunkt für dieses Experiment der Musikverweigerung genutzt.
Der Wunsch, Umgebungsgeräusche zu eliminieren, wird nach innen gekehrt, um die Musik selbst zu untergraben. Für die Umgebungsgeräuschunterdrückung wird eine Vielzahl von Techniken zur Annullierung verwendet, darunter die Schaffung einer virtuellen Raumsimulation und das Hinzufügen von Rauschen zu Spektrogrammbildern. Die beiden gespiegelten Platten sind dazu gedacht, gemeinsam entriegelt zu werden: Das Hören der Droneification eröffnet Muster und Bewegungen, die zuvor verborgen waren, und dein neu geschultes Ohr wird tiefer in die Schichten der unterschwelligen Kodierung auf Hoax eindringen und dich neu programmieren.
Die Lyrics sind ein Aufkleber, der über dem reflektierenden Abgrund schwebt: beschriftete Zutaten sind Anker, eine Verbindung aus den krachenden Ufern von Oracles Baritonsax-Croning und opernhaften Countertenor-Samples aus dem latenten Raum. Die daraus resultierende They Live-Brille, die einem aus den Augen gerissen wird, macht dieses Doppelalbum-Projekt zu einer vernichtenden Polemik über den Zustand von Musik und Kreativität und stellt damit die Frage was es bedeutet, ein Künstler im Post-Post-Post-Digital-Krypto-AI-Utopia-Anthropozän zu sein.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
LP
-
1 Asft Ruff
-
2 As Over
-
3 As Amygalda
-
4 As Neverend
-
5 As Mantra
-
6 Asft Tazzie
-
7 Asft Issok
-
8 As Disco
-
9 As Back
-
10 As U
-
11 Asft Icaros
LP
-
1 Ft Ruff
-
2 Ft Over
-
3 Ft Amygdala
-
4 Ft Neverend
-
5 Ft Mantra
-
6 Ft Tazzie
-
7 Ft Issok
-
8 Ft Disco
-
9 Ft Back
-
10 Ft U
-
11 Ftas Icaros
LP
-
1 Tongue Demons
-
2 Giggle
-
3 Bounds
-
4 Ledge
-
5 Disperse
-
6 Ride
-
7 Damon
-
8 Clown
-
9 Abandoned.Club
-
10 Scorpions, Bats & Spiders
-
11 Cat
-
12 Merge

Amnesia Scanner & Freeka Tet
Hoax + Strobe.Rip
Aktueller Preis: EUR 55,49