Agitation Free: Last (Bonustrack Edition) auf CD
Last (Bonustrack Edition)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Label:
- MIG
- Artikelnummer:
- 12464438
- UPC/EAN:
- 0885513009920
- Erscheinungstermin:
- 24.10.2025
Weitere Ausgaben von Last |
Preis |
---|---|
LP | EUR 24,99* |
Agitation Free entstand 1967 durch den Zusammenschluss zweier Berliner Rockgruppen. Im April 1972 ging die Band in der Besetzung Lutz Ulbrich, Michael Günther, Jörg Schwenke, Michael Hoenig und Burghard Rausch auf Einladung des Goethe-Instituts auf Tournee durch Ägypten, Libanon, Zypern und Griechenland. Die vielfältigen Eindrücke dieser Reise fanden ihren Niederschlag in dem ersten Album "Malesch". Umfangreiche Aktivitäten verschafften der Band in ganz Europa einen stetig ansteigenden
Bekanntheitsgrad. So trat Agitation Free im Sommer 1972 im kulturellen Programm der Olympischen Spiele in München auf, tourte Anfang 1973 zwei Monate durch Frankreich, trat im Mai beim "German Rock Super Concert" in Frankfurt auf, produzierte das zweite Album "2nd" und ging anschließend auf Tournee durch Frankreich und deutsche Großstädte. Sowohl der SFB, als auch der WDR strahlten Portraits und Live-Konzerte aus. 1974 machten sich bei der Band Ermüdungserscheinungen breit, die Ende des Jahres
nach einem Abschiedskonzert zur vorläufigen Auflösung führten. Im Rückblick zeigte sich, dass der Experimentier-Zirkel Agitation Free eine der wichtigen Bands der "Berliner Schule" und darüber hinaus Karriere-Sprungbrett für einige Deutsche Musiker war. So verhalf Christopher Franke der Band Tangerine Dream zu weltweiter Anerkennung. Michael Hoenig arbeitete mit Klaus Schulze und Tangerine Dream, ehe er nach einem Soloalbum in Hollywood als Filmkomponist bekannt wurde (unter anderem die
Filmmusik für 9 1 / 2 Wochen). Axel Genrich wechselte zu Guru Guru, Burghard Rausch wurde Gründungs-Mitglied bei Bel Ami. Gustl Lütjens tourte mit Shirley Bassey und Nena und fand später mit seiner New-Age-Band Living Mirrors vor allem in den USA ein großes Publikum. Lutz "Lüül" Ulbrich schloss sich Ashra an, arbeitete mit Ex-Velvet Underground-Sängerin Nico, produzierte neben Theatermusik Soloplatten und feierte seit Ende der neunziger Jahre mit den 17 Hippies Erfolge.
Tracklisting
Die Hörproben gehören zum Artikel Agitation Free: Last (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
-
1 Track 1
-
2 Track 2
-
3 Track 3
-
4 Track 4
