Saris: Curse Of Time auf CD
Curse Of Time
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb 1-2 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 9,99
- Label:
- Duck Dive
- Artikelnummer:
- 4700428
- UPC/EAN:
- 4082876090114
- Erscheinungstermin:
- 5.3.2009
Saris wurde 1981 in Bochum gegründet. Nach mehreren Umbesetzungen tourten Saris 1981 bis 1983 erfolgreich in Deutschland und nahmen die erste Single »Out Of Your Night« auf.
Als das erste Album geplant wurde, gab es Unstimmigkeiten bezüglich der musikalischen Ausrichtung, die letztendlich zur vorläufigen Auflösung der Band führten. Nach weiteren Umbesetzungen beschloss Gründungsmitglied Derk Akkermann 1986 die Band zunächst auf Eis zu legen.
1992 gab es eine Reunion. Akkermann und Raitzig holten sich Stefan Kremer (Keyboards), Helge Bungert (Schlagzeug) und Martin Gellhaus (Gesang) an Board. Stefan Kremer beteiligte sich intensiv am Songwriting und hauchte Saris neues Leben ein. Beider anstehenden Tour wurde ausschließlich neues Material gespielt und der Erfolg führte 1993 zum ersten Album »Dead End Street«.
Aus privaten Gründen verließen Bungert und Raitzig 1997 die Band. Nach sehr langer Suche wurde 1998 endlich Ersatz mit Lutz Günther (Bass) und Achim Schmidt (Schlagzeug) gefunden. Durch die herausragenden Fähigkeiten des neuen Rhythmus-Teams war die Bahn frei für eine Weiterentwicklung in Richtung Progressive Rock. Leider gab es wieder private Gründe, die im Wege standen und man beschloss freundschaftlich, Saris zunächst ruhen zu lassen.
2006 beschliessen Akkermann (Gitarre, Keyboards), Schmidt (Schlagzeug, Keyboards) und Günther (Bass, Gesang), die Band wieder zu erwecken und mit Anja Günther (Gesang), dem Ausnahmesänger Thomas "Hacky" Hackmann ein neues Album aufzunehmen. Entsprechend seinem Stimmspektrum hat „Hacky“ viele Aktivitäten im Progmetal- und Hardrockbereich vorzuweisen und wirkte z. B. bei Bands wie Saxon, Helloween und Blind Guardian oder dem Rock Oper Projekt Genius (u. a. auch dabei John Wetton und Steve Walsh von Kansas) mit. An dem Material hat Derk Akkermann einige Jahre zuvor gearbeitet und mit Achim Schmidt finalisiert. 2009 wird »Curse Of Time« veröffentlicht.
Das Album bekam sehr gute Kritiken und die Mischung aus Neo- Progressive-Rock- und Hard-Rock-Elementen führte endlich zum Erfolg.
Als das erste Album geplant wurde, gab es Unstimmigkeiten bezüglich der musikalischen Ausrichtung, die letztendlich zur vorläufigen Auflösung der Band führten. Nach weiteren Umbesetzungen beschloss Gründungsmitglied Derk Akkermann 1986 die Band zunächst auf Eis zu legen.
1992 gab es eine Reunion. Akkermann und Raitzig holten sich Stefan Kremer (Keyboards), Helge Bungert (Schlagzeug) und Martin Gellhaus (Gesang) an Board. Stefan Kremer beteiligte sich intensiv am Songwriting und hauchte Saris neues Leben ein. Beider anstehenden Tour wurde ausschließlich neues Material gespielt und der Erfolg führte 1993 zum ersten Album »Dead End Street«.
Aus privaten Gründen verließen Bungert und Raitzig 1997 die Band. Nach sehr langer Suche wurde 1998 endlich Ersatz mit Lutz Günther (Bass) und Achim Schmidt (Schlagzeug) gefunden. Durch die herausragenden Fähigkeiten des neuen Rhythmus-Teams war die Bahn frei für eine Weiterentwicklung in Richtung Progressive Rock. Leider gab es wieder private Gründe, die im Wege standen und man beschloss freundschaftlich, Saris zunächst ruhen zu lassen.
2006 beschliessen Akkermann (Gitarre, Keyboards), Schmidt (Schlagzeug, Keyboards) und Günther (Bass, Gesang), die Band wieder zu erwecken und mit Anja Günther (Gesang), dem Ausnahmesänger Thomas "Hacky" Hackmann ein neues Album aufzunehmen. Entsprechend seinem Stimmspektrum hat „Hacky“ viele Aktivitäten im Progmetal- und Hardrockbereich vorzuweisen und wirkte z. B. bei Bands wie Saxon, Helloween und Blind Guardian oder dem Rock Oper Projekt Genius (u. a. auch dabei John Wetton und Steve Walsh von Kansas) mit. An dem Material hat Derk Akkermann einige Jahre zuvor gearbeitet und mit Achim Schmidt finalisiert. 2009 wird »Curse Of Time« veröffentlicht.
Das Album bekam sehr gute Kritiken und die Mischung aus Neo- Progressive-Rock- und Hard-Rock-Elementen führte endlich zum Erfolg.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 The curse
-
2 Falling Leafs
-
3 Victims of the night
-
4 Kingdom of shadows
-
5 Miracles
-
6 A Winter's Tale
-
7 Waiting 4
-
8 Behind The Times

Saris
Curse Of Time
Aktueller Preis: EUR 9,99