Chocolate Milk: Chocolate Milk (Expanded Edition) auf CD
Chocolate Milk (Expanded Edition)
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb 1-2 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 18,99
- Label:
- Funky Town Grooves
- Aufnahmejahr ca.:
- 1976-79
- Artikelnummer:
- 3426676
- UPC/EAN:
- 0810736020414
- Erscheinungstermin:
- 24.2.2017
Weitere Ausgaben von Chocolate Milk |
Preis |
---|---|
LP, (180g) (Limited Edition) (Chocolate Milk Vinyl) | EUR 37,99* |
Mit ihren Einflüssen von Meters bis Kool & the Gang lässt Chocolate Milk aus New Orleans den Funk fließen auf diesem zweiten Album von 1976. FunkyTown Grooves 2013er Edition kommt mit drei Bonustracks: 7»-Versionen von ›Girl Callin‹, ›Say Won't Cha‹ und ›Grand Theft‹.
Mit Einflüssen von Meters bis Kool & the Gang lässt Chocolate Milk aus New Orleans auf ihrem selbstbetitelten zweiten Album von 1976 den Funk fließen. Keine ausführliche Diskussion der Geschichte der afroamerikanischen Musik wäre vollständig ohne eine Erwähnung von New Orleans, das nicht nur die Geburtsstätte des Jazz ist, sondern auch eine wichtige Stadt für Soul, Funk, Zydeco und Blues.
Die Crescent City hatte in den 1950er und 1960er Jahren eine reiche R&B-Szene mit ausdrucksstarken Künstlern wie Professor Longhair, Fats Domino, Dr. John, Irma Thomas, the Meters, Ernie K-Doe, Lee Dorsey, Chris Kenner, den Neville Brothers und Aaron Neville.
Als die in New Orleans ansässigen Funker Chocolate Milk vor 39 Jahren im Jahr 1974 zusammenkamen, konnten sie auf ein unglaublich reiches Erbe zurückgreifen. Aber wie diese Neuauflage zeigt, brachte Chocolate Milk etwas Unorthodoxes in die R&B-Szene von New Orleans – und sie gaben sich nie besonders viel Mühe, ihre Kollegen aus Crescent City nachzuahmen.
Mit Einflüssen von Meters bis Kool & the Gang lässt Chocolate Milk aus New Orleans auf ihrem selbstbetitelten zweiten Album von 1976 den Funk fließen. Keine ausführliche Diskussion der Geschichte der afroamerikanischen Musik wäre vollständig ohne eine Erwähnung von New Orleans, das nicht nur die Geburtsstätte des Jazz ist, sondern auch eine wichtige Stadt für Soul, Funk, Zydeco und Blues.
Die Crescent City hatte in den 1950er und 1960er Jahren eine reiche R&B-Szene mit ausdrucksstarken Künstlern wie Professor Longhair, Fats Domino, Dr. John, Irma Thomas, the Meters, Ernie K-Doe, Lee Dorsey, Chris Kenner, den Neville Brothers und Aaron Neville.
Als die in New Orleans ansässigen Funker Chocolate Milk vor 39 Jahren im Jahr 1974 zusammenkamen, konnten sie auf ein unglaublich reiches Erbe zurückgreifen. Aber wie diese Neuauflage zeigt, brachte Chocolate Milk etwas Unorthodoxes in die R&B-Szene von New Orleans – und sie gaben sich nie besonders viel Mühe, ihre Kollegen aus Crescent City nachzuahmen.
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Never ever do without you
-
2 How about love
-
3 Spread a little love
-
4 You´ve got your spell on me
-
5 Let music take your mind
-
6 Crazy about you
-
7 Party happy
-
8 Running away
-
9 Pluck it
-
10 Bonustracks:Grand theft (7")
-
11 Girl calling (7")
-
12 Say wont´cha (7")

Chocolate Milk
Chocolate Milk (Expanded Edition)
Aktueller Preis: EUR 18,99