Zazie in der Metro auf DVD
Zazie in der Metro
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Frankreich/Italien, 1960
- Altersfreigabe:
- FSK ab 6 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4006680076300
- Erscheinungstermin:
- 26.1.2017
- Serie:
- Arthaus
- Genre:
- Komödie
- Spieldauer ca.:
- 89 Min.
- Regie:
- Louis Malle
- Darsteller:
- Philippe Noiret, Catherine Demongeot, Carla Marlier, Hubert Deschamps
- Autor:
- Raymond Queneau
- Originaltitel:
- Zazie dans le métro (1960)
- Sprache:
- Deutsch, Französisch
- Tonformat:
- Dolby Digital mono
- Bild:
- 4:3
- Untertitel:
- Deutsch
- Specials:
- »Vive le Tour«; »Place de la République«
Weitere Ausgaben von Zazie in der Metro |
Preis |
---|---|
Blu-ray Disc, (Blu-ray) | EUR 12,99* |
Ähnliche Artikel
Die zehnjährige Zazie kommt zu ihrem Onkel nach Paris, damit ihre Mutter zwei Tage alleine mit ihrem Geliebten verbringen kann. Die freche Göre bringt alsbald nicht nur Onkel und Tante, sondern auch halb Paris in Aufruhr. Ihr sehnlichster Wunsch ist es, mit der Metro zu fahren, doch die steht wegen eines Streiks still.
Nach dem Roman 'Zazie in der Metro' des bekannten französischen Autors Raymond Queneau schuf Louis Malle einen eindrucksvollen, grotesken Film über die aberwitzige Welt der Erwachsenen. Es ist sein erster Film, in dem es um Kinder geht, ein Thema, das später zu einem seiner wichtigsten werden sollte. Gleichzeitig zitiert er Meliès‘ filmische Tricks und die klassischen Slapstick-Szenen von Mack Sennett.
Rezensionen
»Die absurde Welt der Erwachsenen, gesehen mit den Augen eines frühreifen Kindes. Groteske Kinokomödie. Ein beispielhaftes Werk der französischen 'Nouvelle Vague'. Sehenswert.« (Lexikon des Int.Films)»Originelle Komödie voller fröhlicher Bösartigkeit und Anarchie.« (Heyne Filmlexikon)