Garten der Sterne auf DVD
Garten der Sterne
DVD
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
umgehend lieferbar, Bestand beim Lieferanten vorhanden
Vorheriger Preis EUR 17,99, reduziert um 5%
Aktueller Preis: EUR 16,99
- Herkunftsland:
- BRD, 2016
- Altersfreigabe:
- FSK ab 0 freigegeben
- Artikelnummer:
- 8626447
- UPC/EAN:
- 4015698020731
- Erscheinungstermin:
- 3.8.2018
- Serie:
- Schwul/Lesbische Filme
- Genre:
- Dokumentation
- Spieldauer ca.:
- 61 Min.
- Regie:
- Pasquale Plastino, Stephane Riethauser
- Darsteller:
- Ichgola Androgyn, Bernd Boßmann, Zazie de Paris
- Sprache:
- Deutsch
- Tonformat:
- Dolby Digital 2.0
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Englisch, Französisch, Italienisch
- Specials:
- Kurzfilm »Last Address« von Ira Sachs; Videoclips; Konzert Paul Festa
Filmausschnitte/Videotrailer
Es war einmal ein alter Berliner Friedhof, wo die Brüder Grimm ihre ewige Ruhe gefunden haben. In diesem verzauberten Garten betreibt Ichgola Androgyn das Cafe Finovo, Deutschlands erstes Friedhofscafé.
Ichgola alias Bernd Boßmann, Schauspieler und Schwulenaktivist, organisiert auch Bestattungen jenseits von religiösen Zugehörigkeiten. Sein Schwerpunkt sind totgeborene Babys, denn auf dem Friedhof gibt es mit dem Garten der Sternenkinder eine besondere Gedenkstätte: Ein wunderschönes Feld, wo Eltern einen Platz für ihr verlorenes Kind finden.
Daneben ruhen die vielen Männer, die an AIDS gestorben sind und ein Stück Geschichte der Berliner schwulen Bewegung geschrieben haben, zum Beispiel Manfred Salzgeber, Gründer der Berlinale-Sektion Panorama und des gleichnamigen Filmverleihs, sowie Rio Reiser.
Im buntesten Friedhof Deutschlands wird das Leben mit seinen Rätseln und seinen Schönheiten wie nirgendwo anders zelebriert. Zwischen den Jahreszeiten erzählt uns die legendäre Zazie de Paris mit ihrer einzigartigen Stimme das Märchen "Der Gevatter Tod" der Brüder Grimm.
Ichgola alias Bernd Boßmann, Schauspieler und Schwulenaktivist, organisiert auch Bestattungen jenseits von religiösen Zugehörigkeiten. Sein Schwerpunkt sind totgeborene Babys, denn auf dem Friedhof gibt es mit dem Garten der Sternenkinder eine besondere Gedenkstätte: Ein wunderschönes Feld, wo Eltern einen Platz für ihr verlorenes Kind finden.
Daneben ruhen die vielen Männer, die an AIDS gestorben sind und ein Stück Geschichte der Berliner schwulen Bewegung geschrieben haben, zum Beispiel Manfred Salzgeber, Gründer der Berlinale-Sektion Panorama und des gleichnamigen Filmverleihs, sowie Rio Reiser.
Im buntesten Friedhof Deutschlands wird das Leben mit seinen Rätseln und seinen Schönheiten wie nirgendwo anders zelebriert. Zwischen den Jahreszeiten erzählt uns die legendäre Zazie de Paris mit ihrer einzigartigen Stimme das Märchen "Der Gevatter Tod" der Brüder Grimm.

Garten der Sterne
Vorheriger Preis EUR 17,99, reduziert um 5%
Aktueller Preis: EUR 16,99