Die schönsten Märchen von Wilhelm Hauff auf 4 DVDs
Die schönsten Märchen von Wilhelm Hauff
4
DVDs
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- DDR, 1950-1981
- Altersfreigabe:
- FSK ab 6 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4028951181551
- Erscheinungstermin:
- 15.10.2021
- Serie:
- Märchen Klassiker
- Genre:
- Kinder
- Spieldauer ca.:
- 346 Min.
- Regie:
- Wolfgang Staudte, Paul Verhoeven, Francesco Stefani, Irma Rausch
- Darsteller:
- Thomas Schmidt, Johannes Maus, Friedrich Richter, Paul Esser, Lutz Moik, Hanna Rucker, Hans Clarin, Elinor von Wallerstein, Heini Goebel, Igor Kostlewski, Mara Svaigsne, Alexander Lasarew
- Autor:
- Wilhelm Hauff
- Sprache:
- Deutsch
- Tonformat:
- Dolby Digital 2.0
- Bild:
- 4:3
Ähnliche Artikel
Die Geschichte vom kleinen Muck
In einer Stadt im Orient lebt ein kleiner, buckliger, alter Mann. Von den Kindern gehänselt und gejagt, zieht er sie eines Tages mit einer Geschichte in den Bann - seiner Geschichte: Ein kleiner Junge, Muck genannt, wird nach dem Tode seines Vaters von den bösen Verwandten aus dem Haus gejagt. Er zieht in die Wüste, um sein Glück zu suchen, und kommt zu einer wundersamen Alten. Hier gelangt er in den Besitz von rasenden Zauberpantoffeln und einem Stab, der vergrabene Schätze aufspürt. Muck glaubt, das Glück gefunden zu haben, und begibt sich an den Hof des Sultans, um eine Stelle als Schnellläufer anzunehmen. Mit Hilfe seines Wunderstabes steigt er sogar zum Schatzmeister auf. Doch Mucks Karriere erregt den Neid der Höflinge, die ihn in ein Intrigenspiel verwickeln und aus dem Palast jagen. Unterwegs entdeckt er das Geheimnis zweier ungewöhnlicher Feigenbäume. Nun ist er in der Lage, den Höflingen eine Lehre zu erteilen, indem er ihnen Eselsohren an den Kopf zaubert. Er fordert seine gestohlenen Pantoffeln nebst Stöckchen zurück und verhilft Prinz Hassan zu seiner geliebten Amarza, der Tochter des Sultans. Am Ende wandert Muck wieder in die Wüste hinaus und hat eines gelernt - nicht Reichtum bedeutet Glück, sondern Freundschaft und Hilfsbereitschaft.
Das kalte Herz
Da wo der Schwarzwald am dichtesten ist, lebt der Köhler Peter Munk. Als er die schöne Lisbeth heiraten will, wird ihm seine Armut schmerzlich bewusst und er bittet das Glasmännlein, den guten Geistdes Waldes, um Hilfe. Die Wünsche des Köhlers werden erfüllt, doch ist er nicht in der Lage, seinen neuen Wohlstand zu bewahren. Nun ruft er den bösen Geist, den Holländer Michel, herbei. Der verspricht ihm allen Reichtum, wenn Peter sein Herz gegen einen kalten Stein eintauscht. Peter ist einverstanden und wird von Stund an reicher und reicher - aber auch brutal und gemein. Sein Zorn richtet sich selbst gegen Lisbeth, als er von ihrer Mildtätigkeit gegenüber den Armen erfährt. Erst als alles schon zu spät erscheint, kommt er zur Besinnung. Noch einmal soll ihm das Glasmännlein helfen. Für Peter gibt es jedoch nur Hoffnung, wenn er sein wahres Herz von Michel zurückerhält. Peter muss eine List anwenden, um wieder der zu werden, der er einst war.
Zwerg Nase
Es war einmal ein Junge, der seiner Mutter auf dem Gemüsemarkt half. Beim Feilschen mit einer alten Frau kommt es zu einem Streit und Jakob muß der Frau, die in Wirklichkeit eine Hexe ist, ihren Korb nach Hause tragen. Dort angekommen verzaubert sie Jakob in einen Zwerg mit einer langen Nase und lehrt ihn das Kochen. Nach 7 langen Jahren gelingt es ihm endlich zu fliehen und er wird Koch beim Herzog. Auf dem Markt kauft er Gänse und entdeckt unter ihnen die Gans 'Mimi', die sprechen kann. Sie ist eine verwunschene Königstochter. Er rettet 'Mimi' vor dem Kochtopf und findet im Park das Kräutlein, mit dem er verhext wurde. Dadurch wird Jakob wieder zu dem Jungen, der er früher einmal war. Jetzt setzt er alles daran auch von 'Mimi' den bösen Fluch zu nehmen...
Märchen in der Nacht erzählt
Zwei junge Burschen sind auf ihrer Suche nach einer Herberge von der Dunkelheit überrascht worden. Sie fürchten sich, weil in den Wäldern eine Räuberbande ihr Unwesen treiben soll. In einer alten Spelunke finden sie schließlich notgedrungen Quartier. Dort erzählen sie sich mit den anderen Gästen Geschichten, um sich gemeinsam die Angst vor den Räubern zu vertreiben. Nach einiger Zeit gesellt sich eine junge Gräfin mit ihrer Begleitung zu ihnen. Sie ist auf dem Weg zu ihrem Bräutigam. Plötzlich kommen tatsächlich die Räuber. Sie haben es auf die Gräfin abgesehen, weil sie sich für sie ein hübsches Lösegeld erhoffen. Aber da haben die Räuber ihre Rechnung ohne die jungen Burschen gemacht...
In einer Stadt im Orient lebt ein kleiner, buckliger, alter Mann. Von den Kindern gehänselt und gejagt, zieht er sie eines Tages mit einer Geschichte in den Bann - seiner Geschichte: Ein kleiner Junge, Muck genannt, wird nach dem Tode seines Vaters von den bösen Verwandten aus dem Haus gejagt. Er zieht in die Wüste, um sein Glück zu suchen, und kommt zu einer wundersamen Alten. Hier gelangt er in den Besitz von rasenden Zauberpantoffeln und einem Stab, der vergrabene Schätze aufspürt. Muck glaubt, das Glück gefunden zu haben, und begibt sich an den Hof des Sultans, um eine Stelle als Schnellläufer anzunehmen. Mit Hilfe seines Wunderstabes steigt er sogar zum Schatzmeister auf. Doch Mucks Karriere erregt den Neid der Höflinge, die ihn in ein Intrigenspiel verwickeln und aus dem Palast jagen. Unterwegs entdeckt er das Geheimnis zweier ungewöhnlicher Feigenbäume. Nun ist er in der Lage, den Höflingen eine Lehre zu erteilen, indem er ihnen Eselsohren an den Kopf zaubert. Er fordert seine gestohlenen Pantoffeln nebst Stöckchen zurück und verhilft Prinz Hassan zu seiner geliebten Amarza, der Tochter des Sultans. Am Ende wandert Muck wieder in die Wüste hinaus und hat eines gelernt - nicht Reichtum bedeutet Glück, sondern Freundschaft und Hilfsbereitschaft.
Das kalte Herz
Da wo der Schwarzwald am dichtesten ist, lebt der Köhler Peter Munk. Als er die schöne Lisbeth heiraten will, wird ihm seine Armut schmerzlich bewusst und er bittet das Glasmännlein, den guten Geistdes Waldes, um Hilfe. Die Wünsche des Köhlers werden erfüllt, doch ist er nicht in der Lage, seinen neuen Wohlstand zu bewahren. Nun ruft er den bösen Geist, den Holländer Michel, herbei. Der verspricht ihm allen Reichtum, wenn Peter sein Herz gegen einen kalten Stein eintauscht. Peter ist einverstanden und wird von Stund an reicher und reicher - aber auch brutal und gemein. Sein Zorn richtet sich selbst gegen Lisbeth, als er von ihrer Mildtätigkeit gegenüber den Armen erfährt. Erst als alles schon zu spät erscheint, kommt er zur Besinnung. Noch einmal soll ihm das Glasmännlein helfen. Für Peter gibt es jedoch nur Hoffnung, wenn er sein wahres Herz von Michel zurückerhält. Peter muss eine List anwenden, um wieder der zu werden, der er einst war.
Zwerg Nase
Es war einmal ein Junge, der seiner Mutter auf dem Gemüsemarkt half. Beim Feilschen mit einer alten Frau kommt es zu einem Streit und Jakob muß der Frau, die in Wirklichkeit eine Hexe ist, ihren Korb nach Hause tragen. Dort angekommen verzaubert sie Jakob in einen Zwerg mit einer langen Nase und lehrt ihn das Kochen. Nach 7 langen Jahren gelingt es ihm endlich zu fliehen und er wird Koch beim Herzog. Auf dem Markt kauft er Gänse und entdeckt unter ihnen die Gans 'Mimi', die sprechen kann. Sie ist eine verwunschene Königstochter. Er rettet 'Mimi' vor dem Kochtopf und findet im Park das Kräutlein, mit dem er verhext wurde. Dadurch wird Jakob wieder zu dem Jungen, der er früher einmal war. Jetzt setzt er alles daran auch von 'Mimi' den bösen Fluch zu nehmen...
Märchen in der Nacht erzählt
Zwei junge Burschen sind auf ihrer Suche nach einer Herberge von der Dunkelheit überrascht worden. Sie fürchten sich, weil in den Wäldern eine Räuberbande ihr Unwesen treiben soll. In einer alten Spelunke finden sie schließlich notgedrungen Quartier. Dort erzählen sie sich mit den anderen Gästen Geschichten, um sich gemeinsam die Angst vor den Räubern zu vertreiben. Nach einiger Zeit gesellt sich eine junge Gräfin mit ihrer Begleitung zu ihnen. Sie ist auf dem Weg zu ihrem Bräutigam. Plötzlich kommen tatsächlich die Räuber. Sie haben es auf die Gräfin abgesehen, weil sie sich für sie ein hübsches Lösegeld erhoffen. Aber da haben die Räuber ihre Rechnung ohne die jungen Burschen gemacht...