Die Mörder sind unter uns auf DVD
Die Mörder sind unter uns
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- DDR, 1946
- Altersfreigabe:
- FSK ab 6 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4028951191710
- Erscheinungstermin:
- 17.11.2017
- Serie:
- Filmwerke
- Genre:
- Drama
- Spieldauer ca.:
- 81 Min.
- Regie:
- Wolfgang Staudte
- Darsteller:
- Hildegard Knef, Christian Blackwood, Erna Sellmer, Robert Forsch, Arno Paulsen, Ernst Wilhelm Borchert, Michael Günther, Elly Burgmer, Marlise Ludwig, Ernst Wilhelm Borcher
- Originaltitel:
- Die Mörder sind unter uns
- Sprache:
- Deutsch
- Tonformat:
- Dolby Digital 2.0
- Bild:
- 4:3 (s/w)
- Untertitel:
- Englisch, Französisch, Spanisch
Weitere Ausgaben von Die Mörder sind unter uns |
Preis |
---|---|
Blu-ray Disc, (Blu-ray) | EUR 17,99* |
DVD | EUR 16,99* |
Ähnliche Artikel
Berlin 1945: eine Stadt in Trümmern. Susanne Wallner, eine junge Fotografin, kehrt aus dem Konzentrationslager zurück. In ihrer Wohnung lebt inzwischen der durch Kriegserlebnisse schwer traumatisierte und dem Alkohol verfallene Chirurg Hans Mertens. Mit Susannes Hilfe findet Mertens langsam zurück ins Leben. Eines Tages aber steht er vor seinem ehemaligen Hauptmann Ferdinand Brückner, einem Kriegsgewinnler, der drei Jahre zuvor im Osten eine Massenerschießung von Frauen, Männern und Kindern befohlen hat. Mertens verlangt Rechenschaft.
Berlin 1945. Susanne Wallner, eine junge Fotografin, kehrt aus dem Konzentrationslager zurück, doch ihre Wohnung ist besetzt. Hier lebt seit kurzem der aus dem Krieg heimgekommene Chirurg Mertens, der seine furchtbaren Erinnerungen mit übermäßigen Alkoholgenuß zu verdrängen sucht.
Die beiden arrangieren sich, und mit Susannes Hilfe findet Dr. Mertens langsam wieder zu sich selbst. Da begegnet ihm sein ehemaliger Hauptmann Brückner, nun ein aalglatter Geschäftsmann, dem es egal ist, ob er aus Stahlhelmen Kochtöpfe macht oder umgekehrt.
Mertens Gewissen rebelliert, und am Weihnachtsabend 1945 will er Sühne fordern für ein von Brückner drei Jahre zuvor im Osten befohlenes Massaker an Frauen, Kindern und Männern. Im letzten Moment kann Susanne ihn davon überzeugen, daß die Vergeltung solcher Schuld keine Privatangelegenheit ist, sondern der Kriegsverbrecher vor ein Gericht gehört"…
- Die auch international gefeierte Schauspielerin und Sängerin Hildegard Knef in einer dramatischen Rolle: im deutschen ersten Nachkriegsfilm, ein Klassiker der Filmkunst
- Mit einmaligen Aufnahmen aus dem zerstörten Berlin nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs
- HD Remastered
Pressezitate:
- einer der wenigen deutschen Trümmerfilme", der eine ernsthafte Auseinandersetzung mit Schuld und Gewissen sucht." Lexikon des internationalen Films
- "Deutsches Topkino, auferstanden aus Ruinen" Cinema. de