Die Dreigroschenoper (1962) (Special Edition) (Blu-ray)
Die Blu-Ray wurde als High-Definition-Nachfolger der DVD entwickelt und bietet ihrem Vorläufer gegenüber eine erheblich gesteigerte Datenrate und Speicherkapazität. Auf Blu-Rays können daher Filme mit deutlich besserer Auflösung gespeichert werden und bieten auf entsprechenden Bildschirmen eine enorm hohe Bildqualität. Blu-Ray-Player sind in der Regel abwärtskompatibel zu DVDs, so dass auch diese abgespielt werden können.
DVDDie meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
- Herkunftsland:
- BRD/Frankreich, 1962
- Altersfreigabe:
- FSK ab 16 freigegeben
- Artikelnummer:
- 11605676
- UPC/EAN:
- 4042564236583
- Erscheinungstermin:
- 1.2.2024
- Serie:
- Filmjuwelen
- Genre:
- Drama, Musik
- Spieldauer:
- 122 Min.
- Regie:
- Wolfgang Staudte
- Darsteller:
- Curd Jürgens, Hildegard Knef, Gert Fröbe, Hilde Hildebrand, June Ritchie, Lino Ventura, Walter Giller, Hans W. Hamacher
- Sprache:
- Deutsch
- Tonformat:
- DTS-HD 2.0
- Bild:
- Widescreen
- Specials:
- Fernsehbeiträge: Interview mit Curd Jürgens (Hinter der Leinwand (Teil 10), 29. Dezember 1962 (Hessischer Rundfunk); Interview mit Lotte Lenya, Premiere Die Dreigroschenoper in München, Premiere Die Dreigroschenoper in Westberlin, Musikbänder (Audio): Playbacks für die deutsche Version, nicht verwendete Aufnahmen mit Sammy Davis jr.; The Threepenny Opera, US-Version (ca. 82 Min.); Deutsche und englische Versionen: Liebeslied, deutsche Version mit den Stimmen von Curd Jürgens und Maria Körber (deutsche Synchronstimme für June Ritchie), US-Version 1 mit den Stimmen von George S. Irving (für Curd Jürgens) und Jo Wilder (für June Ritchie), US-Version 2 mit den Stimmen von Curd Jürgens und June Ritchie; ROM-Teil: Werkbuch Dreigroschenoper 63, unkorrigiertes Manuskript zum Textbeitrag von Wolfgang Staudte im Werkbuch, Premiereneinladung, Festschrift Gloria-Filmpalast, Westdeutsches Presseheft, Werberatschlag, Filmecho/ Filmwoche, Presseheft der DECCA (Deutsche Kinemathek)