Die Legende vom Nil: Paul Klee in Ägypten auf DVD
Die Legende vom Nil: Paul Klee in Ägypten
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Deutschland, 1991
- Altersfreigabe:
- FSK ab 0 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4021308880480
- Erscheinungstermin:
- 15.3.2005
- Genre:
- Spieldauer ca.:
- 59 Min.
- Regie:
- Rüdiger Sünner
- Filmmusik:
- Turmalin
- Originaltitel:
- Die Legende vom Nil
- Sprache:
- Deutsch
- Bild:
- 4:3
- Untertitel:
- Englisch
- Specials:
- Kapiteleinteilung; Bildergalerie; Infolinks; Lesung aus R. Sünners Buch "Totenschiff und Sternenschloss - Reisen zu mythischen Orten Europas";
Ähnliche Artikel
1928 unternimmt der Maler Paul Klee eine Reise nach Ägypten. Klee glaubte, dass seine Vorfahren aus Nordafrika stammten, und hegte zeitlebens eine tiefe Sehnsucht nach dieser Region. Bereits 1914 war er gemeinsam mit August Macke nach Tunis gefahren und hatte sich dort von Licht und Farben beeinflussen lassen.
Mit den Tagebuchnotizen von Klee im Gepäck folgt Regisseur Rüdiger Sünner Klees Eindrücken durch bunte Bazare, geheimnisvolle Säulenanlagen und die Wege der alten Barken den Nil hinauf.
Analog zu Klees Lektüre der Literatur aus dem Pharaonenreich fließen Zitate aus dem "altägyptischen Totenbuch" in den Film ein. Die poetisch-essayhafte Form des Filmes vereint Klees Malerei, sepiagetönte Aufnahmen aus Ägypten und die alten mythologischen Texte, die die Irrfahrt des Osiris beschreiben, der in der Unterwelt zahlreiche Abenteuer bestehen muss.
Mit einer Bildergalerie von Paul Klee und einer Reiselesung des Filmemachers. Gesprochen von Sabine Wegner und Rolf Becker.
Inhaltsangabe
1928 unternimmt der Maler Paul Klee eine Reise nach Ägypten. Klee glaubte, dass seine Vorfahren aus Nordafrika stammten, und hegte zeitlebens eine tiefe Sehnsucht nach dieser Region. Bereits 1914 war er gemeinsam mit August Macke nach Tunis gefahren und hatte sich dort von Licht und Farben beeinflussen lassen. Mit Klees Tagebuchnotizen im Gepäck folgt der Film den Eindrücken des Künstlers durch bunte Bazare, geheimnisvolle Säulenanlagen und den Wegen der alten Barken den Nil hinauf. In essayhafter Form verschränken sich Klees Malerei, sepiagetönte Aufnahmen aus Ägypten und − inspiriert durch Klees eigene Lektüre von Literatur aus dem Pharaonenreich – mythologische Texte aus dem "Altägyptischen Totenbuch", die die Irrfahrt des Osiris beschreiben, der in der Unterwelt zahlreiche Abenteuer bestehen muss.Prix du Documentaire Historique – Festival international du film d’arte Paris 1995
Mehr von Rüdiger Sünner
-
Mystik und Widerstand - Dorothee SölleDVDAktueller Preis: EUR 14,99
-
Gottes zerstreute Funken - Jüdische Mystik bei Paul CelanDVDAktueller Preis: EUR 14,99
-
Engel über Europa - Rilke als GottsucherDVDAktueller Preis: EUR 14,99
-
Wildes Denken - Europa im Dialog mit spirituellen Kulturen der WeltDVDVorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 10,99