Brüche und Kontinuitäten 1 auf 6 DVDs
Brüche und Kontinuitäten 1
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- 1942-48
- Altersfreigabe:
- FSK ab 12 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4052912260412
- Erscheinungstermin:
- 5.6.2014
- Genre:
- Drama
- Spieldauer ca.:
- 614 Min.
- Regie:
- Wolfgang Staudte, Arthur Maria Rabenalt, Gerhard Lamprecht
- Darsteller:
- Hildegard Knef, Wolfgang Dohnberg, Willy Birge
- Originaltitel:
- Brüche und Kontinuitäten
- Sprache:
- Deutsch
- Tonformat:
- DD 2.0 Mono
- Bild:
- 4:3
- Specials:
- Bonusfilm "Die seltsamen Abenteuer des Herrn Fridolin B." (1948) von Wolfgang Staudte
Ähnliche Artikel
Wolfgang Staudte: Der Mann, dem man den Namen stahl (1945): Fridolin Biedermann werden bei seiner Heirat einige Steine in den Weg gelegt, da sich
ein Heiratsschwindler seiner Identität bedient hat.
Die Mörder sind unter uns (1946) Der erste deutsche Nachkriegsfilm. Der traumatisierte Dr. Mertens trifft 1945 in Berlin seinen ehemaligen Hauptmann
wieder und kämpft mit persönlicher Verantortung und Vergeltung.
Arthur Maria Rabenalt: Am Abend nach der Oper (1944): Eine Geschichte von Liebe, Eifersucht und Erpressung im Wien des frühen 20. Jahrhunderts
Chemie und Liebe (1948) Der erste Science-Fiction Film der DEFA: Futuristische Kömöde um eine bahnbrechende Erfindung
Gerhard Lamprecht: Diesel (1942): Der Ingenieur Rudolf Diesel hat große Vision einen zu Motor erschaffen, der ohne Dampf läuft.
Irgendwo in Berlin (1946): Für viele Kinder im zerstörten Berlin wird die Trümmerlandschaft zum Abenteuerspielplatz.