55 Tage in Peking (Blu-ray)
55 Tage in Peking (Blu-ray)
Blu-ray Disc
Blu-Ray Disc
Die Blu-Ray wurde als High-Definition-Nachfolger der DVD entwickelt und bietet ihrem Vorläufer gegenüber eine erheblich gesteigerte Datenrate und Speicherkapazität. Auf Blu-Rays können daher Filme mit deutlich besserer Auflösung gespeichert werden und bieten auf entsprechenden Bildschirmen eine enorm hohe Bildqualität. Blu-Ray-Player sind in der Regel abwärtskompatibel zu DVDs, so dass auch diese abgespielt werden können.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- USA, 1963
- Altersfreigabe:
- FSK ab 12 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4020628864477
- Erscheinungstermin:
- 23.10.2014
- Genre:
- Abenteuer, Action
- Spieldauer ca.:
- 158 Min.
- Regie:
- Nicholas Ray
- Darsteller:
- David Niven, Charlton Heston, Ava Gardner, Flora Robson, John Ireland, Harry Andrews, Jose Nieto, Leo Genn, Robert Helpmann
- Originaltitel:
- 55 Days At Peking (1963)
- Sprache:
- Deutsch, Englisch
- Tonformat:
- DTS-HD 2.0
- Bild:
- Widescreen
- Specials:
- Biografien von Cast und Crew; Galerie mit originalen Aushangfotos
Weitere Ausgaben von 55 Tage in Peking |
Preis |
---|---|
DVD | EUR 9,99* |
Blu-ray Disc, (Blu-ray) | EUR 12,99* |
Ähnliche Artikel
Peking, der 20. Juni 1900. Der Geheimbund der Boxer ermordet den deutschen Botschafter und fordert den Abzug aller im Land befindlichen Ausländer. Unter der Führung des Botschafters Robertson und des Majors Lewis verschanzen sich einige hundert Europäer im Diplomatenviertel Pekings. In einem nahezu aussichtslosen Verteidigungskrieg versuchen sie der tausendfachen Übermacht der Boxer bis zum Eintreffen der nahenden Befreiungsarmee zu trotzen.
Rezensionen
"Actionprofi Andrew Marton ("Der längste Tag") inszenierte die eindrucksvollen Schlachten, die Dimitri Tiomkin mit grandioser Musik adelte." (TV-Spielfilm)"Die Star gespickte Besetzung und die mitunter recht furiosen Kampf- und Massenszenen machen den Reiz des Monumentalfilms von Regisseur und Autor Nicholas Ray aus." (prisma.de)